Orte der Bonner Republik

Von

Zentrum für Rheinlandforschung, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, DE

Innerhalb des interdisziplinären und transkulturellen Projektes „Orte der Bonner Republik“ der „Moderne im Rheinland“ – Zentrum für Rheinlandforschung ist die Website www.ortederbonnerrepublik.de entstanden. Dieser Seite werden stetig neue „Orte“ resp. „Spuren“ hinzugefügt. Das Projekt untersucht sowohl „Orte“ in NRW, die für die Geschichte der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1989 von Bedeutung sind, als auch die Frage, wie das Begriffssignet „Bonner Republik“ auf diese „Orte“ als Erinnerungsräume zurückwirkt. Die Suche nach den „Orten“ der „Bonner Republik“ muss mit der Frage beginnen, was mit dem Terminus „Bonner Republik“ überhaupt gemeint ist. Relativ schnell wird man sich darauf einigen können, dass die „Bonner Republik“ im Allgemeinen als Synonym für den Zeitraum genutzt wird, in dem die Bundesrepublik Deutschland von Bonn aus regiert wurde. Sicherlich wird ebenso problemlos Konsens darüber herzustellen sein, dass mit der „Bonner Republik“ Eigenschaften zusammengefasst werden, die spezifisch und symptomatisch für diese Zeit und geographische Fixierung sind. Mit Eigenschaften, die die Atmosphäre einer Zeit begrifflich zu bündeln in der Lage sind, geht die „Bonner Republik“ jedoch über die Aufgaben eines Synonyms hinaus: Die „Bonner Republik“ ist mehr als eine stellvertretende Bezeichnung für die „Bundesrepublik Deutschland“. Dieses Mehr nimmt das Projekt als Ausgangspunkt, um „Orte“ zu finden, die sich sinnbildend zu Begriff, Formel oder auch Metapher „Bonner Republik“ verhalten. Da die „Bonner Republik“ ein ausgesprochen vielfältiges und komplexes Gefüge darstellt, liegt es auf der Hand, dass eine Reihe von markanten Facetten allein durch die Beiträge unseres Teams nicht in reflektierenden Augenschein genommen werden können. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Ihnen beim Durchstöbern unserer Seite ein eigener „Ort“ resp. eine „Spur“ einfiele, die im Kontext der „Bonner Republik“ nicht fehlen sollte! Stellen Sie Informationen über das Ereignis, die Institution, das Gebäude, die Person, das Buch, das Kunstwerk, den Film oder Vergleichbares zusammen – und senden Sie uns einfach eine E-Mail an bonnerrepublik@hhu.de. Wir freuen uns über Vorschläge! Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veröffentlicht durch

"Moderne im Rheinland" - Zentrum für Rheinlandforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
16.06.2024
Beiträger
Melanie Lange
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion