Forschungskolleg Kulturwissenschaftliche Technikforschung

"Mensch und Technik stehen sich längst nicht mehr gegenüber. Im Gegenteil: Technisches ist mittlerweile ein fester, allgegenwärtiger Bestandteil unseres Alltags und seiner Wissens-, Handlungs- und Orientierungssysteme. Kulturwissenschaftliche Technikforschung widmet sich der Frage, wie (auf welchen Wegen und mit welchen Konsequenzen), aber auch, wie sehr sich Technik in Kultur, Gesellschaft und den Menschen eingeschrieben hat. Kulturwissenschaftliche Technikforschung erfolgt unter zwei zentralen Perspektiven: sie geht einerseits von den technischen Objekten und dem direkten Umgang von Menschen mit sog. technischen Artefakten aus. Andererseits fragt kulturwissenschaftliche Technikforschung notwendigerweise immer auch nach dem »Sitz der Technik im Leben«. Ziel dieses Vorgehens ist die Analyse des offenen oder verdeckten, bewussten oder meist unbemerkten Einflusses von Technischem auf die Art und Weise der Lebensgestaltung. Der volkskundliche Ansatz innerhalb der kulturwissenschaftlichen Technikforschung zielt auf die Erforschung der Erfahrungsdimension der Technik ab. Als historisch argumentierende Alltags- und Gegenwartskulturforschung widmet sich damit die Volkskunde der Technik-Kultur-Geschichte aus der Nutzer- und Akteurperspektive. Sie beschäftigt sich mit der »Erscheinung« technischer Phänomene ebenso wie mit dem Aushandeln von Nutzungskonventionen und Bedeutungen von Technischem; sie geht der Frage der Veralltäglichung von Technischem ebenso nach wie derjenigen nach der Durchdringung von immer mehr Lebensbereichen mit Technik; nicht zuletzt fragt sie nach dem Eingang von Technischem in Vorstellungs- und Handlungs-, Werte- und Orientierungshorizonte. Das Forschungskolleg zur kulturwissenschaftlichen Technikforschung widmet sich der Erfahrungsdimension von Technik vor allem unter zwei Gesichtspunkten: einerseits unter demjenigen von Technik als biographischer Erfahrung, andererseits durch die Auseinandersetzung mit dem Prozess der Technisierung von Le
Veröffentlicht durch
Technische Bereitstellung

Universität Hamburg: Hamburg, DE <http://www.uni-hamburg.de/>

Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
30.05.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion