Nürnberger Prozesse

Von

Goeken-Haidl, Ulrike

"Sieben Monate nach der Befreiung der Stadt durch die US-Armee und zehn Jahre nach der Verabschiedung der so genannten Rassen-Gesetze stand Nürnberg nun im Zentrum der Weltöffentlichkeit. Es war bislang einzigartig in der Weltgeschichte, dass die Weltöffentlichkeit über ein Regime zu Gericht saß, das ungeheure Verbrechen begangen hatte. Es handelte sich dabei weder um Siegerjustiz noch um einen politischen Prozess, wie er vor allem in den von der Sowjetunion dominierten Staaten Osteuropas üblich war. Vielmehr legten die Siegermächte Wert auf ein ausschließlich an strafrechtlichen Gesichtspunkten orientiertes Verfahren mit einer gründlichen Beweisaufnahme und einer Prozessordnung, die mit der Fairness eines Rechtsstaates auch gegenüber den Angeklagten auftrat."
Veröffentlicht durch
Sprache

Deutsch

Land

Deutschland

Redaktion
Veröffentlicht am
17.06.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion