Dr. Jörn Retterath

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Zeitgeschichte München–Berlin

Leonrodstr. 46b

DE

80636 München

retterath@ifz-muenchen.de

http://www.ifz-muenchen.de

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Referent des Direktors)

Aktuelle(s) Projekt(e)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsorganisation, Gastwissenschaftlerbetreuung, Redaktion und Lektorat der Reihe "Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien"
Freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Redaktion; Lektorat; (Archiv-) Recherche; Öffentlichkeitsarbeit; Lizensierter Guide an der KZ-Gedenkstätte Dachau und am NS-Dokumentationszentrum München

Frühere Position(en)

Historisches Kolleg, München: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Gastwissenschaftlerbetreuung, Veranstaltungsorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fachlektorat Publikationen, Datenschutzbeauftragter)
NS-Dokumentationszentrum, München (Guide)
Stark Verlagsgesellschaft, Hallbergmoos. Redaktion Geschichte (Volontär, Ausbildung im Bereich Lektorat und Verlagsredaktion)
Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin (Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent im Direktorat)
Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin (Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand)
KZ Gedenkstätte Dachau (Referent, Projekttätigkeit im Archiv)
Universität Augsburg (Wissenschaftliche Hilfskraft, Tutor)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

"Was ist das Volk?". Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924, München 2016 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 110)

Artikel

Aufsätze/Lexikonbeiträge:
- Städtische Sozialpolitik in der Krise. Die Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und nationalsozialistischer Diktatur (1928-1934), in: Rolf Kießling (Hrsg.): Neue Forschungen zur Geschichte der Stadt Augsburg. Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens, Bd. 12, Augsburg 2011, S. 351-412
- Der Volksbegriff in der Zäsur des Jahres 1918/19. Pluralistisches und holistisches Denken im katholischen, liberalen und sozialdemokratischen Milieu, in: Heidrun Kämper/Peter Haslinger/Thomas Raithel (Hrsg.): Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte. Diskurse der frühen Weimarer Republik, (= Diskursmuster - Dicourse Patterns, Bd. 5), Berlin 2014, S. 97-122.
- Volk, in: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Alexander Pinwinkler (Hrsg.): Handbuch der völkischen Wissenschaften. Bd. 2: Forschungskonzepte - Institutionen - Organisationen - Zeitschiften, Berlin/Boston 2017, S. 1182-1189.
- "Die Staatsgewalt geht vom Volke aus". Volks- und Volksgemeinschaftsvorstellungen in der Weimarer Republik, in: Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts 18 (Herbst 2017), S. 18-24.
- "Parteihader" versus "Volksgemeinschaft". Kritik an Parteien und Parlamentarismus seitens der politischen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik, in: Sebastian Elsbach u.a. (Hg.): Konsens und Konflikt. Demokratische Transformation in der Weimarer und Bonner Republik, Stuttgart 2019, S. 133-151.
- "Volk ist etwas ganz anderes, als was bisher als solches auftrat". Volkskonzepte in der Völkischen Bewegung zu Beginn der Weimarer Republik, in: Michael Fahlbusch u.a. (Hg.): Völkische Wissenschaften: Ursprünge, Ideologien und Nachwirkungen, Berlin/Boston 2020, S. 102-117.
- mit Lars Lehmann u.a.: Ein Sozialdemokrat im Auswärtigen Amt. Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte zur Bedeutung Hermann Müllers für die Außenpolitik der Weimarer Republik, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69 (2021) Heft 1, S. 121-154.
- Volk, in: David Ranan (Hg.): Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe, Bonn 2021, S. 53-65.
- Volksdeutsche, in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2.8.2021, URL: https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/volksdeutsche
- Volk, in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 11.10.2022, URL: https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/volk
- 1930. Das Ende des parlamentarischen Regierens, in: Agnes von Bressensdorf u.a. (Hg.), Kipppunkte. Momente des Wandels im 20. Jahrhundert, Göttingen 2024, S. 80-92.

Rezensionen und Tagungsberichte:
- Die Krise der Arbeitsgesellschaft 1973-1989. Eine Sektion des Instituts für Zeitgeschichte auf dem 47. Deutschen Historikertag in Dresden, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (2009) Heft 1, S. 157 f.
- Rezension zu: Daniel Siemens: Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten, München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 05.05.2010, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-096
- Rezension zu: Heiko Bollmeyer: Der steinige Weg zur Demokratie. Die Weimarer Nationalversammlung zwischen Kaiserreich und Republik, Frankfurt/M. 2007, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 3 [15.03.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/03/14015.html
- Rezension zu: Hartmut Rosa/Lars Gertenbach/Henning Laux u.a.: Theorien der Gemeinschaft zur Einführung, Hamburg 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8 [15.07.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/07/19569.html
- Rezension zu: Anne Sudrow: Der Schuh im Nationalsozialismus. Eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich, Göttingen 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10 [15.10.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/10/20037.html
- Tagungsbericht zu: Demokratiegeschichte im deutsch-polnischen Kontext. Internationale und interdisziplinäre Nachwuchstagung. 26.09.2011–28.09.2011, Poznan/Ciazen (Polen), in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2011, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3872
- Rezension zu: Kathrin Groh: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. Von der konstitutionellen Staatslehre zur Theorie des modernen demokratischen Verfassungsstaats, Tübingen 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12 [15.12.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/12/20491.html
- Rezension zu: Constanze Werner (Bearb.): KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten in Bayern. „Wenn das neue Geschlecht erkennt, was das alte verschuldet ...“, Regensburg/München 2011, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 75 (2012) Heft 2, S. 613 f.
- Rezension zu: Markus Würz: Kampfzeit unter französischen Bajonetten. Die NSDAP in Rheinhessen in der Weimarer Republik, Stuttgart 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8 [15.07.2013], URL: http://www.sehepunkte.de/2013/07/23148.html
- Rezension zu: Ulrich Heiß/Stefanie Müller: Hausmadonnen in Augsburg. Geschichte – Bedeutung – Inventar, Berlin/München 2013, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 76 (2013) Heft 3, S. 1014-1016.
- Rezension zu: Thomas Wagner: "Zum Sterben für Deutschland geboren". Die Hitlerjugend in Südbayern und ihre Hochlandlager, München 2013, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 76 (2013) Heft 3, S. 996-998.
- Rezension zu: Eva Kraus: Das Deutsche Jugendherbergswerk 1909-1933. Programm - Personen - Gleichschaltung, Berlin 2013, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 77 (2014) Heft 1, S. 313-315.
- Rezension zu: Sebastian Winter: Geschlechter- und Sexualitätsentwürfe in der SS-Zeitung Das schwarze Korps, Gießen 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 4 [15.04.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/04/23780.html
- Rezension zu: Uwe Lohalm: Völkische Wohlfahrtsdiktatur. Öffentliche Wohlfahrtspolitik im nationalsozialistischen Hamburg, München/Hamburg 2010, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 7/8 [15.07.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/07/24827.html
- Rezension zu: Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10 [15.10.2014], URL: http://www.sehepunkte.de/2014/10/25502.html [ebenfalls erschienen in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 40 (2015), Nr. 1, S. 353-356]
- Rezension zu: Eike-Christian Kersten: Mainz - Die geteilte Stadt, Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel 2014, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 7/8 [15.07.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/07/26902.html
- Tagungsbericht zu: Hochkultur in der Sowjetunion und in ihren Nachfolgestaaten im 20. Jahrhundert in kulturgeschichtlicher Perspektive. 07.05.2015–09.05.2015, München, in: H-Soz-Kult, 06.08.2015, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=6112
- Rezension zu: Thorsten Eitz/Isabelle Engelhardt: Diskursgeschichte der Weimarer Republik, 2 Bde, Hildesheim 2015, in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 12 [15.12.2015], URL: http://www.sehepunkte.de/2015/12/27100.html
- Rezension zu: Peter Fassl/Otto Kettemann (Hg.): Mensch und Moor. Zur Geschichte der Moornutzung in Bayern. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, Kronburg-Illerbeuren: Zweckverband Schwäbisches Bauernhofmuseum, Illerbeuren 2014, in: Oberbayerisches Archiv 139 (2015), S. 272-274
- Tagungsbericht zu: Die bürokratische Dimension der NS-Herrschaft. Die Reichsverwaltung im Zweiten Weltkrieg: Konflikt, Verflechtung, Koordination, 13.10.2015, München, in: H-Soz-Kult, 26.01.2016, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6346
- Rezension zu: Verein für Denkmalpflege und Penzberger Stadtgeschichte (Hg.)/Barbara Kaulbarsch (Red.): Schmelztiegel Penzberg. Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen 1945-1954. Berlin 2015, in: Oberbayerisches Archiv 140 (2016), S. 283 f.
- Rezension zu: Iris Lauterbach: Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn, Berlin/München 2015, in: Oberbayerisches Archiv 140 (2016), S. 281-283
- Sammelrezension zu: Michael Wildt: Volk - Volksgemeinschaft - AfD, Hamburg 2017 / Volker Weiß: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, Stuttgart 2017, in: H-Soz-Kult, 09.06.2017, URL: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27193
- Rezension zu: Marcel Böhles: Im Gleichschritt für die Republik. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Baden und Württemberg, 1924 bis 1933 (= Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen. Schriftenreihe A: Darstellungen; Bd. 62), Essen 2016, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 7/8 [15.07.2017], URL: http://www.sehepunkte.de/2017/07/29018.html
- Rezension zu: Michael Dreyer/Andreas Braune (Hg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 1), Stuttgart 2016, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 9 [15.09.2017], URL: http://www.sehepunkte.de/2017/09/30020.html
- Rezension zu: Claudia Maria Schemmer: Internationalisierung im ländlichen Raum Bayerns. Traunstein 1945-1989. Kallmünz 2015, in: Oberbayerisches Archiv 141 (2017), S. 201-203
- Rezension zu: Cornelia Oelwein: Die Geschichte des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums. Lindenberg 2016, in: Oberbayerisches Archiv 141 (2017), S. 203-205
- Rezension zu: Fritz Bauer Institut/Werner Konitzer/David Palme (Hg.): "Arbeit", "Volk", "Gemeinschaft". Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus (= Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust). Frankfurt am Main 2016, in: H-Soz-Kult, 30.01.2018, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-1-050
- Rezension zu: Knut Langewand: Die kranke Republik. Körper- und Krankheitsmetaphern in politischen Diskursen der Weimarer Republik. Frankfurt am Main 2016, in: sehepunkt 18 (2018) Nr. 7/8 [15.07.2018], http://www.sehepunkte.de/2018/07/30911.html
- Rezension zu: Walter Gronauer (Hg.): Josephine Hartlmaier 1869-1957. Erinnerungen an München, Anzing, Wangen, Bergkirchen und Weilheim i. OB. Weilheim 2017, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 256-258
- Rezension zu: Eckart Conze: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. Frankfurt/Main 2018, in: H-Soz-Kult, 31.10.2019, URL: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27881
- Rezension zu: Philipp Kratz: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945 (= Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 25), Göttingen: Wallstein 2019, in: sehepunkte 19 (2019) Nr. 11 [15.11.2019], http://www.sehepunkte.de/2019/11/32992.html
- Rezension zu: Jan Borgmann/Monika Kania-Schütz (Hg.): Eine neue Zeit. Die"Goldenen Zwanziger" in Oberbayern. München 2019, in: Oberbayerisches Archiv 144 (2020), S. 286-287
- Rezension zu: Rainer Stripf: Honig für das Volk. Geschichte der Imkerei in Deutschland, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 3 [15.03.2021], http://www.sehepunkte.de/2021/03/34692.html
- Rezension zu: Eva Moser: Zukunft braucht Herkunft. Das Gebäude der IHK für München und Oberbayern im Wandel der Zeit. Weilheim 2020, in: Oberbayerisches Archiv 145 (2021), S. 284-286
- Rezension zu: Verena Ebert: Koloniale Straßennamen. Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945 (= Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics. Bd. 16). Berlin 2021, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 9 [15.09.2022], http://www.sehepunkte.de/2022/09/36694.html
- Rezension zu: Brigitta Schmidt-Lauber/Manuel Liebig (Hg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien 2022, in: H-Soz-Kult, 14.10.2022, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94820
- Rezension zu: Jürgen Dahlke/Clemens Eibner: Heimatbuch Oberes Achental. 900 Jahre Wössen, 950 Jahre Burg Marquartstein, über 4.000 Jahre Geschichte im Achental. Unterwössen 2022, in: Oberbayerisches Archiv 147 (2023), S. 222-224

Weitere Publikationen:
- Texte zu den Motiven sowie Spielanleitung des Memo-Spiels "Entdecke Bayern" (hg. von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 2018) für Booklet
- redaktionelle und/oder lektorierende Mitwirkung an verschiedenen Sammelbänden, Monografien und Aufsätzen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Weimarer Republik
Nationalsozialismus
KZ-Geschichte und Verfolgung
Geschichte der Arbeiterbewegung
Geschichte des Sozialen
Geschichte der politischen Ideen in der Moderne
Historische Semantik
Politische Kulturgeschichte