Arbeitsstellenleiter
Regesten Kaiser Friedrichs III.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22-23
DE
10117 Berlin
feuchter@bbaw.de
030 20370470
Arbeitsstellenleiter "Regesta Imperii - Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW); stellv. Sprecher des Mittelalterzentrums der BBAW
Regesta Imperii, Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)
Humboldt-Univ., Berlin (Wiss. Mitarb.); Sonderforschungsbereich 640 "Repräsentationen" (Wiss. Mitarb.); MPI Wissenschaftsgeschichte, Berlin (Fellow); EHESS, Paris (chercheur invité); Univ. Konstanz (Lehrstuhlvertreter); Univ. Heidelberg (Lehrstuhlvertreter); Humboldt-Univ. (Lehrstuhlvertreter); Humboldt-Univ. (Gastprofessor), Goethe-Universität Frankfurt (Fellow Kollegforschergruppe "Polyzentrisches Christentum")
Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236-1241) (Tübingen: Mohr Siebeck, 2007)
siehe Publikationsliste (Link unten)
Politische Redekultur in der Vormoderne. Die Oratorik europäischer Parlamente in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Frankfurt a.M. & New York: Campus, 2008) (mit J.Helmrath)Religion and Its Other. Secular and Sacral Concepts and Practices in Interaction(Frankfurt a.M. & New York: Campus, 2008 (mit H.Bock und M.Knecht)Cultural Transfers in Dispute. Representations in Asia, Europe, and the Arab World since the Middle Ages (Frankfurt a.M. & New York: Campus, 2011)(mit F.Hoffmann und B.Yun)Parlamentarische Kulturen vom Mittelalter bis in die Moderne. Reden - Räume - Bilder (Düsseldorf: Droste, 2013) (mit J.Helmrath)
http://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiter/feuchter/Publikationen
Urkundenforschung und Digital HumanitiesKaiser Friedrich III. und seine ZeitSpätmittelalterliche Herrscher und ihre jüdischen ReichsuntertanenPolitische Kommunikation auf RepräsentativversammlungenReligiöse Dissidenz und Inquisition Islamisch-christlicher KulturtransferNaturwissenschaftliche Zugänge zur Vergangenheit (bes. Genetic History)Geschichte Berlins und Brandenburgs