Monographien (und Dissertation)
Mit Wissen geschmückt? Überlegungen zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt am Beispiel kleinformatiger Bildwerke, Monumenta Artis Romanae XXIX (Wiesbaden 2012)
Artikel
– Description des pierres gravées & Glyptik im 18. Jahrhundert, in: M. Disselkamp – F. Testa (Hrsg.), Winckelmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart 2017) 199–210.
– Bekannte Unbekannte. Bildniswiederholungen in der spätrepublikanischen Glyptik, in: M.Roussell – Th. Greub (Hrsg.), Figurationen des Porträts. Festschrift für Dietrich Boschung, Morphomata (München 2018) 163–188.
– Der ›Hercules Mingens‹ im fürstlichen Schlafzimmer. Zur Deutungskraft des Mythos in der Perspektive Leopolds III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (zus. mit H.-U. Cain),Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst. Dritte Folge LXVII, 2017, 149–184.
– Ornament versus Figur. Zur Lesbarkeit von Formgebungen am Beispiel italischer Sigillata, in: M. Flecker (Hrsg.), Neue Bilderwelten. Zur Ikonographie und Hermeneutik italischer SIgillata (Rahden/ Westf. 2017) 161–173.
– Images worn and transcribed. Roman gems as reflections of iconographic and cultural tradition(s), EIDOLA International Journal of Classical Art History 13, 2016, 47–62.
– Heiterer Knabe und sorgenvoller Soldat. Die Bildnisse Gordians III. und Philippus’ I. Arabs, in: A. Pangerl (Hrsg.), Gesichter. Römische Kaiserporträts in Marmor und Gold (München 2017) 382–393.
– Ornamentale Grenzfälle: Zur Semantik pflanzlichen Dekors in der unteritalischen Vasenmalerei, in: C. Lang-Auinger – E. Trinkl (Hrsg.), ΦΥΤΑ ΚΑΙ ΖΩΙΑ. Pflanzen und Tiere auf griechischen Vasen, CVA Österreich Beiheft (2016) 189-200.
– Wenn Wissen Schönes schafft: Das Verhältnis von antiquarischer Gelehrsamkeit und ›Schönem Dekor‹ an Beispielen aus dem Gartenreich DessauWörlitz, in: D. Boschung (Hrsg.), Archäologie als Kunst Archäologische Objekte und Verfahren in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart (München 2015) 119–154.
– Diogenes im pithos als Archetyp kynischer Bedürfnislosigkeit. Zur Rezeption und Aktualisierung eines biographischen Bildentwurfs, in: D. Boschung – L. Jäger (Hrsg.), Formkonstanz und Bedeutungswandel Archäologische Fallstudien und medienwissenschaftliche Reflexionen (München 2014) 41–66.
Herausgeberschaften und Editionen
– Tiefenwärts. Archäologische Imaginationen von Dichtern (Darmstadt 2013), zusammen mit E. Kocziszky. Darin J. Lang, Archäologische Poesie – poetische Archäologie. Überreste der Antike als Fund, wissenschaftliche Konstruktion und poetische Erfindung (13–15) & Adolf Friedrich Graf von Schack: Der Tempel von Aegina (95–99).
– Literatur der Archäologie. Materialität und Rhetorik im 18. und 19. Jahrhundert, Morphomata 3 (München 2012), zusammen mit Jan Broch. Darin J. Lang, Antiquarische Wissensordnung und Verfahren ihrer Präsentation in Anton Francesco Goris Museum Florentinum und Museum Etruscum, S. 246–282.
– Pergamon wiederbelebt! Die antike Residenzstadt in 3D. Begleitheft zur Sonderausstellung des Antikenmuseums der Universität Leipzig 21.04–15.07.2018, hg. v. J. Lang - H.-P. Müller - F. Pirson, Antikenmuseum Leipzig 2018 (64 S. mit 85 meist farbigen Abb.)
– H.-U. Cain - J. Lang (Hrsg.), Edle Steine - Lehrreiche Schätze einer Bürgerstadt, Katalog zur Sonderausstellung 02.05.–02.08.2015, Antikenmuseum der Universität Leipzig 201, Leipzig 2015.
– ¿Teuer und nichts wert? Fälschern griechischer Keramik auf der Spur. Begleitheft zu einer Sonderausstellung des Antikenmuseums der Universität Leipzig 2011, hg. v. H.-U. Cain und W. Geominy (Leipzig 2011) 82 S. mit 53 Farbabb. (zusammen mit H.-P. Müller) [in Teilen wiederabgedruckt in: K. B. Zimmer (Hrsg.), Täuschend echt, Ausstellungskat. Tübingen 2013 (Universität Tübingen 2013) 35–49 (= Schriften des Museums der Universität Tübingen hrsg. von B. Engler und E. Seidel, Bd. 4].
Publikationsliste (Url)
https://antik.gko.uni-leipzig.de/index.php?id=241