array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:foaf:Organization"]=> array(32) { ["title"]=> string(74) "Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["clio:hasPublished"]=> array(2) { [0]=> array(6) { ["id"]=> int(26740) ["clio_contentType"]=> string(11) "webresource" ["rdaRoles_contributor"]=> int(8233) ["rda_titleManifestation"]=> string(25) "Berliner Papyrusdatenbank" ["clio_url"]=> string(26) "http://smb.museum/berlpap/" ["clio_objectStatus"]=> int(2) } [1]=> array(6) { ["id"]=> int(15611) ["clio_contentType"]=> string(11) "webresource" ["rdaRoles_contributor"]=> int(8233) ["rda_titleManifestation"]=> string(74) "Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)" ["clio_url"]=> string(29) "http://www.smb.spk-berlin.de/" ["clio_objectStatus"]=> int(2) } } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2007-06-30T10:19:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Organization" } } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(9) { ["clio:vcardSummary"]=> string(165) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=10785;vcard:locality=Berlin;vcard:street=Stauffenbergstr. 41;vcard:email=;vcard:phone=030 / 2660;vcard:url=http://smb.museum/berlpap/;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "3103" ["vcard:street"]=> string(19) "Stauffenbergstr. 41" ["vcard:code"]=> string(5) "10785" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(10) "030 / 2660" ["vcard:url"]=> string(26) "http://smb.museum/berlpap/" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" } } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["rda2:preferredNameForTheCorporateBody"]=> string(74) "Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)" ["clio:corpManagement"]=> string(52) "Ltd. Generaldirektor: Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster" ["clio:corpEmployees"]=> string(366) "Antikensammlung: Dr. Andreas Scholl, Ägyptisches Museum u. Papyrussamllung: Prof. Dr. Dietrich Wildung, Museum f. Vor- u. Frühgeschichte: Prof. Dr. Wilfried Menghin, Münzkabinett im Bodemuseum: Prof. Dr. Bernd Kluge, Museum Europäischer Kulturen: Prof. Dr. Konrad Vanja, Institut für Museumskunde: Prof. Dr. Bernhard Graf, Besucher-Dienste: Christoffer Richartz" ["clio:corpHistory"]=> string(0) "" ["clio:corpPublications"]=> string(2392) "Museums- u. Sammlungsführer: Peter-Klaus Schuster(Hg.): Die Museumsinsel in Berlin, Berlin/Köln 2004, Peter-Klaus Schuster (Hg.): Flick-Collection im Hamburger Bahnhof, Berlin/Köln 2004, Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick. Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko, Prestel-Museumsführer, München 2004, Schloss Köpenick. Archäologie - Baugeschichte - Nutzung, hg. v. Lothar Lambacher im Auftrag der Staatlichen Museen zu Berlin u. des Landesdenkmalamtes Berlin, Regensburg 2004, Bernhard Maaz: Die Friedrichswerdersche Kirche zu Berlin, 3., völlig neu bearb. Aufl., München/Berlin 2003 (DKV-Kunstführer; Nr. 427), Peter-Klaus Schuster (Hg.): Die Alte Nationalgalerie, Berlin/Köln 2003, Peter-Klaus Schuster (Hg): Die Neue Nationalgalerie, Berlin/Köln 2003, Ethnologisches Museum Berlin, Prestel-Verlag, München 2003, Hans Jürgen Papies (Hg.): Picasso und seine Zeit - Die Sammlung Berggruen. Bestandskatalog, 4. erw. Aufl., Berlin 2003, Hans Jürgen Papies (Hg.): Die Sammlung Berggruen Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2003,Britta Schmitz (Hg.): Hamburger Bahnhof: Museum für Gegenwart - Berlin. Prestel-Museumsführer 3. Aufl., München 2002, Angelika Wesenberg/Eve Förschl (Hg.): Nationalgalerie Berlin. Das XIX. Jahrhundert. Katalog der ausgestellten Werke, 2. Aufl., Leipzig 2002, Peter-Klaus Schuster (Hg.): Die Nationalgalerie. Anläßlich des 125jährigen Jubiläums der Nationalgalerie Berlin und der Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie am 2. Dezember 2001, Köln 2001, Bernhard Maaz (Hg.): Die Alte Nationalgalerie Geschichte, Bau und Umbau, Berlin 2001, Gabriele Struck: Sammlung Berggruen. Museumsführer für Kinder, hg. v. Waldtraut Braun, 2. erw. Aufl., Berlin 2001, Museum für Islamische Kunst. Staatliche Museen zu Berlin, Mainz 2001, Friederike Weis (Hg.): Museum für Indische Kunst Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2000, Herbert Butz (Hg.): Museum für Ostasiatische Kunst Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2000, Brigitte Knittlmayer (Hg.): Die Antikensammlung, Altes Museum, Pergamonmuseum, 2., vollst. neu bearb. Aufl., Mainz 1998, Schriftenreihen: Bilderhefte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Acta Praehistorica et Archaeologica, Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte N.F., Museum Europäischer Kulturen, Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen e.V." ["clio:corpOrganisation"]=> string(878) "Museen/Einrichtungen: Ägyptisches Museum u. Papyrussammlung, Antikensammlung, Ethnologisches Museum, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum/Museum der "RaumKunst aus Renaissance, Barock und Rokoko", Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen u. Druckgraphik, Münzkabinett, Museum Europäischer Kulturen, Museum f. Indische Kunst, Museum f. Islamische Kunst, Museum f. Ostasiatische Kunst, Museum f. Vor- u. Frühgeschichte, Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof- Museum f. Gegenwart - Berlin, Friedrichswerdersche Kirche, Museum Berggruen - "Picasso und seine Zeit"), Skulpturensammlung, Museum f. byzantinische Kunst, Vorderasiatisches Museum, Museum für Fotografie-Helmut Newton Stiftung. Weitere Einrichtungen: Kunstbibliothek, Zentralarchiv, Institut f. Museumskunde, Rathgen-Forschungslabor, Gipsformerei, Besucher-Dienste" ["clio:corpResearch"]=> string(63) "Projekte: EUROMUSE, Datenbank der Verluste u. des Fremdbesitzes" ["clio:corpContact"]=> string(221) "Presse, Kommunikation u. Sponsoring: Dr. Matthias Henkel (Tel.: 030 / 2663231, Fax: 030 / 2663025, E-Mail: presse@smb.spk-berlin.de), Anne Schäfer-Junker (Fax: 030 / 2662995, E-Mail: a.schaefer-junker@smb.spk-berlin.de)" ["clio:corpRemarks"]=> string(0) "" ["clio:corpInventory"]=> string(281) "Kunstbibliothek, "Kunst-Archiv Werner Kittel", Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, Institut f. Museumskunde, Rathgen-Forschungslabor, Gipsformerei, Besucher-Dienste, Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin, MuseumsInselFestival, Verein der Freunde der Nationalgalerie" ["clio:bibSigel"]=> string(0) "" ["cmis:objectId"]=> string(18) "organization-13945" ["cm:created"]=> string(20) "2003-12-22T15:12:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2007-06-30T10:06:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(16) "Marra, Stephanie" ["cm:modifiedBy"]=> string(16) "Marra, Stephanie" ["clio:contentType"]=> string(12) "organization" ["clio_note"]=> string(17) "migriert von clio" ["clio:subjectHeadings"]=> array(10) { [0]=> string(16) "Kulturgeschichte" [1]=> string(10) "Volkskunde" [2]=> string(10) "Ethnologie" [3]=> string(5) "Kunst" [4]=> string(15) "Kunstsammlungen" [5]=> string(12) "Kunstgewerbe" [6]=> string(10) "Skulpturen" [7]=> string(8) "Gemälde" [8]=> string(7) "Münzen" [9]=> string(7) "Graphik" } ["clio:idArchive"]=> string(5) "13945" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(4) { [0]=> string(3) "so2" [1]=> string(2) "lb" [2]=> string(3) "sf2" [3]=> string(2) "mu" } } } ["typepath"]=> string(12) "organization" ["prevId"]=> string(18) "organization-12396" ["prevContentType"]=> string(12) "organization" ["prevTitle"]=> string(81) "Historisches Zentrum Demokratischer Sozialismus der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS)" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(135) "clio_contentTypeRelated_m_Text:"lb" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"sf2" AND facetVcardLocality:"Berlin" AND facetVcardCountry:"DE"" ["recno"]=> string(1) "2" ["subType"]=> string(12) "organization" ["total"]=> string(4) "2 " } ["queryString"]=> string(187) "fq=clio_contentTypeRelated_m_Text:"lb" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"sf2" AND facetVcardLocality:"Berlin" AND facetVcardCountry:"DE"&recno=2&subType=organization&total=2 &q=&sort=" } Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK) | Clio-online

Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)

 

Kontakt

Land
Deutschland
PLZ
10785
Ort
Berlin
Straße
Stauffenbergstr. 41
Telefon
030 / 2660

Ansprechpartner

Presse, Kommunikation u. Sponsoring: Dr. Matthias Henkel (Tel.: 030 / 2663231, Fax: 030 / 2663025,

Leitung

Ltd. Generaldirektor: Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster

Mitarbeiter/innen

Antikensammlung: Dr. Andreas Scholl, Ägyptisches Museum u. Papyrussamllung: Prof. Dr. Dietrich Wildung, Museum f. Vor- u. Frühgeschichte: Prof. Dr. Wilfried Menghin, Münzkabinett im Bodemuseum: Prof. Dr. Bernd Kluge, Museum Europäischer Kulturen: Prof. Dr. Konrad Vanja, Institut für Museumskunde: Prof. Dr. Bernhard Graf, Besucher-Dienste: Christoffer Richartz

Publikationen

Museums- u. Sammlungsführer: Peter-Klaus Schuster(Hg.): Die Museumsinsel in Berlin, Berlin/Köln 2004, Peter-Klaus Schuster (Hg.): Flick-Collection im Hamburger Bahnhof, Berlin/Köln 2004, Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick. Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko, Prestel-Museumsführer, München 2004, Schloss Köpenick. Archäologie - Baugeschichte - Nutzung, hg. v. Lothar Lambacher im Auftrag der Staatlichen Museen zu Berlin u. des Landesdenkmalamtes Berlin, Regensburg 2004, Bernhard Maaz: Die Friedrichswerdersche Kirche zu Berlin, 3., völlig neu bearb. Aufl., München/Berlin 2003 (DKV-Kunstführer; Nr. 427), Peter-Klaus Schuster (Hg.): Die Alte Nationalgalerie, Berlin/Köln 2003, Peter-Klaus Schuster (Hg): Die Neue Nationalgalerie, Berlin/Köln 2003, Ethnologisches Museum Berlin, Prestel-Verlag, München 2003, Hans Jürgen Papies (Hg.): Picasso und seine Zeit - Die Sammlung Berggruen. Bestandskatalog, 4. erw. Aufl., Berlin 2003, Hans Jürgen Papies (Hg.): Die Sammlung Berggruen Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2003,Britta Schmitz (Hg.): Hamburger Bahnhof: Museum für Gegenwart - Berlin. Prestel-Museumsführer 3. Aufl., München 2002, Angelika Wesenberg/Eve Förschl (Hg.): Nationalgalerie Berlin. Das XIX. Jahrhundert. Katalog der ausgestellten Werke, 2. Aufl., Leipzig 2002, Peter-Klaus Schuster (Hg.): Die Nationalgalerie. Anläßlich des 125jährigen Jubiläums der Nationalgalerie Berlin und der Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie am 2. Dezember 2001, Köln 2001, Bernhard Maaz (Hg.): Die Alte Nationalgalerie Geschichte, Bau und Umbau, Berlin 2001, Gabriele Struck: Sammlung Berggruen. Museumsführer für Kinder, hg. v. Waldtraut Braun, 2. erw. Aufl., Berlin 2001, Museum für Islamische Kunst. Staatliche Museen zu Berlin, Mainz 2001, Friederike Weis (Hg.): Museum für Indische Kunst Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2000, Herbert Butz (Hg.): Museum für Ostasiatische Kunst Berlin, Prestel-Museumsführer, München 2000, Brigitte Knittlmayer (Hg.): Die Antikensammlung, Altes Museum, Pergamonmuseum, 2., vollst. neu bearb. Aufl., Mainz 1998,

Schriftenreihen: Bilderhefte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Acta Praehistorica et Archaeologica, Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte N.F., Museum Europäischer Kulturen, Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen e.V.

Organisation

Museen/Einrichtungen: Ägyptisches Museum u. Papyrussammlung, Antikensammlung, Ethnologisches Museum, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum/Museum der "RaumKunst aus Renaissance, Barock und Rokoko", Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen u. Druckgraphik, Münzkabinett, Museum Europäischer Kulturen, Museum f. Indische Kunst, Museum f. Islamische Kunst, Museum f. Ostasiatische Kunst, Museum f. Vor- u. Frühgeschichte, Nationalgalerie (Alte Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof- Museum f. Gegenwart - Berlin, Friedrichswerdersche Kirche, Museum Berggruen - "Picasso und seine Zeit"),
Skulpturensammlung, Museum f. byzantinische Kunst, Vorderasiatisches Museum, Museum für Fotografie-Helmut Newton Stiftung.

Weitere Einrichtungen: Kunstbibliothek, Zentralarchiv, Institut f. Museumskunde, Rathgen-Forschungslabor, Gipsformerei, Besucher-Dienste

Forschung

Projekte: EUROMUSE, Datenbank der Verluste u. des Fremdbesitzes

Bestände

Kunstbibliothek, "Kunst-Archiv Werner Kittel", Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin, Institut f. Museumskunde, Rathgen-Forschungslabor, Gipsformerei, Besucher-Dienste, Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin, MuseumsInselFestival, Verein der Freunde der Nationalgalerie

Zugehörige Webressourcen

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion