Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Deutschland in Grün. eine zwiespältige Erfolgsgeschichte
    Uekötter, Frank: Deutschland in Grün. eine zwiespältige Erfolgsgeschichte (2015)
    Rezension Tobias Huff in: H-Soz-u-Kult
  • Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. politische, mediale und historiographische Deutungen
    Konrád, Ota; Küpper, René (Hrsg.): Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. politische, mediale und historiographische Deutungen (2013)
    Rezension Peter Bugge in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung
  • Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    Wahl, Pit: Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten (2014)
    Rezension Scholtze, Laslo in: literaturkritik.de
  • Asien und Europa im Mittelalter. Studien zur Geschichte des Reisens
    Reichert, Folker: Asien und Europa im Mittelalter. Studien zur Geschichte des Reisens (2014)
    Rezension Kümper, Hiram in: literaturkritik.de
  • Tango in Paris und Berlin. eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900
    Lange, Kerstin: Tango in Paris und Berlin. eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900 (2015)
    Rezension Martin Rempe in: H-Soz-u-Kult
  • Augenzeugenschaft, Visualität, Politik. polnische Erinnerungen an die deutsche Judenvernichtung
    Maischein, Hannah: Augenzeugenschaft, Visualität, Politik. polnische Erinnerungen an die deutsche Judenvernichtung (2015)
    Rezension Klaus-Peter Friedrich in: sehepunkte
  • "Wie ein Apostel Deutschlands". Apostolat, Obrigkeit und jesuistisches Selbstverständnis am Beispiel des Petrus Canisius (1543-1570)
    Foresta, Patrizio: "Wie ein Apostel Deutschlands". Apostolat, Obrigkeit und jesuistisches Selbstverständnis am Beispiel des Petrus Canisius (1543-1570) (2016)
    Rezension Franz Obermeier in: sehepunkte
  • Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa
    Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa (2015)
    Rezension Kristiane Janeke in: H-Soz-u-Kult
  • The Crisis of Socialist Modernity: The Soviet Union and Yugoslavia in the 1970s (Schriftenreihe Der Frias School of History, Bd. 3)
    Marie-Janine Calic; Dietmar Neutatz; Julia Obertreis: The Crisis of Socialist Modernity: The Soviet Union and Yugoslavia in the 1970s (Schriftenreihe Der Frias School of History, Bd. 3) (2011)
    Rezension Christian Giordano in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000
    Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000 (2015)
    Rezension Christian Rau in: sehepunkte
  • Herrscherbilder und politische Normbildung. die Darstellung Elisabeths I. im England des 17. Jahrhunderts
    Weiand, Kerstin: Herrscherbilder und politische Normbildung. die Darstellung Elisabeths I. im England des 17. Jahrhunderts (2015)
    Rezension Raingard Eßer in: sehepunkte
  • Asien und Europa im Mittelalter. Studien zur Geschichte des Reisens
    Reichert, Folker: Asien und Europa im Mittelalter. Studien zur Geschichte des Reisens (2014)
    Rezension Stephan Conermann in: sehepunkte
  • Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus
    Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus (2014)
    Rezension Michael Pammer in: H-Soz-u-Kult
  • Kommunikation im Musikleben: Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert
    Sven Oliver Müller; Jürgen Osterhammel; Martin Rempe: Kommunikation im Musikleben: Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert (2015)
    Rezension Matthias Pasdzierny in: H-Soz-u-Kult
  • Gustav Stresemann. Biografie eines Grenzgängers
    Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann. Biografie eines Grenzgängers (2015)
    Rezension Max Bloch in: H-Soz-u-Kult
  • Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära: Die Architektur einer modernen jüdischen Identität: (Jüdische Religion, Geschichte Und Kultur, ... Religion, Geschichte und Kultur (JRGK))
    Eberhard Wolff: Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära: Die Architektur einer modernen jüdischen Identität: (Jüdische Religion, Geschichte Und Kultur, ... Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)) (2014)
    Rezension Daniel Ristau in: H-Soz-u-Kult
  • Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte. Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971-2001
    Bussenius, Daniel: Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte. Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971-2001 (2014)
    Rezension Daniel Ristau in: H-Soz-u-Kult
  • Vernunft und Imperium. Die Societas Jesu in Indien und Japan, 1542-1574
    Winnerling, Tobias: Vernunft und Imperium. Die Societas Jesu in Indien und Japan, 1542-1574 (2014)
    Rezension Sven Trakulhun in: sehepunkte
  • Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 2: Die Konkordienformel
    Irene Dingel (Hg.): Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 2: Die Konkordienformel (2014)
    Rezension Martin H. Jung in: sehepunkte
  • Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 1: Von den altkirchlichen Symbolen bis zu den Katechismen Martin Luthers
    Irene Dingel (Hg.): Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 1: Von den altkirchlichen Symbolen bis zu den Katechismen Martin Luthers (2014)
    Rezension Martin H. Jung in: sehepunkte
Seite 14 (1777 Einträge)
Ausgewählte Optionen