Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • William Robertson Smith. his life, his work and his times
    Maier, Bernhard: William Robertson Smith. his life, his work and his times (2009)
    Rezension Henning Trüper in: H-Soz-u-Kult
  • Schleiermachers Staatslehre
    Rose, Miriam: Schleiermachers Staatslehre (2011)
    Rezension Matthias Wolfes in: sehepunkte
  • Luthers "Judenschriften". ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung
    Kaufmann, Thomas: Luthers "Judenschriften". ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung (2011)
    Rezension Dean Bell in: sehepunkte
  • Gewalt und Gesellschaftsordnungen. eine Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte
    North, Douglass C.; Wallis, John Joseph; Weingast, Barry R.: Gewalt und Gesellschaftsordnungen. eine Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte (2011)
    Rezension Andreas Frings in: sehepunkte
  • Schellings Freiheitsschrift. Studien zu ihrer Interpretation und ihrer Bedeutung für die theologische Diskussion
    Brouwer, Christian: Schellings Freiheitsschrift. Studien zu ihrer Interpretation und ihrer Bedeutung für die theologische Diskussion (2011)
    Rezension Siepe, Franz in: literaturkritik.de
  • Gewohnheit. Gebot. Gesetz. Normativität in Geschichte und Gegenwart ; eine Einführung
    Jansen, Nils; Oestmann, Peter (Hrsg.): Gewohnheit. Gebot. Gesetz. Normativität in Geschichte und Gegenwart ; eine Einführung (2011)
    Rezension Felix Grollmann in: H-Soz-u-Kult
  • Media salutis. Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Hamm, Berndt (Hrsg.): Media salutis. Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (2011)
    Rezension Marcus Sandl in: sehepunkte
  • Liturgie vom frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes
    Odenthal, Andreas: Liturgie vom frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes (2011)
    Rezension Stephan Waldhoff in: sehepunkte
  • Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. von der konstitutionellen Staatslehre zur Theorie des modernen demokratischen Verfassungsstaats
    Groh, Kathrin: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. von der konstitutionellen Staatslehre zur Theorie des modernen demokratischen Verfassungsstaats (2010)
    Rezension Jörn Retterath in: sehepunkte
  • Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Straßburg
    Dörner, Gerald; Sehling, Emil; Wolgast, Eike (Hrsg.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Straßburg (2011)
    Rezension Judith Becker in: sehepunkte
  • The Fiscus Judaicus and the parting of the ways
    @Heemstra, Marius: The Fiscus Judaicus and the parting of the ways (2010)
    Rezension Jack Gibson in: Bryn Mawr Classical Review
  • Einbildungskraft. der Sinn des Elementaren
    Sallis, John: Einbildungskraft. der Sinn des Elementaren (2010)
    Rezension Jan Urbich in: IASLonline
  • Die Staatsfinanzierung nach der Paulskirchenverfassung. eine Untersuchung des Finanz- und Steuerverfassungsrechts der Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849
    Kempny, Simon: Die Staatsfinanzierung nach der Paulskirchenverfassung. eine Untersuchung des Finanz- und Steuerverfassungsrechts der Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849 (2011)
    Rezension Frank Engehausen in: sehepunkte
  • Dion von Prusa, der Philosoph und sein Bild
    Nesselrath, Heinz-Günther; Amato, Eugenio (Hrsg.): Dion von Prusa, der Philosoph und sein Bild (2009)
    Rezension Jorit Wintjes in: H-Soz-u-Kult
  • Roman attitudes toward the christians. from Claudius to Hadrian
    Cook, John Granger: Roman attitudes toward the christians. from Claudius to Hadrian (2010)
    Rezension Eric Fournier in: Bryn Mawr Classical Review
  • Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation
    Simon, Wolfgang (Hrsg.): Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation (2011)
    Rezension Martina Fuchs in: sehepunkte
  • Exekutoren. die außerordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat Johannes' XXII
    Hitzbleck, Kerstin: Exekutoren. die außerordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat Johannes' XXII (2009)
    Rezension Brigitte Hotz in: sehepunkte
  • Rudolf Bultmann. eine Biographie
    Hammann, Konrad: Rudolf Bultmann. eine Biographie (2009)
    Rezension Anne Chr. Nagel in: H-Soz-u-Kult
  • Gesamtausgabe. Recht
    Weber, Max: Gesamtausgabe. Recht (2010)
    Rezension Kaesler, Dirk in: literaturkritik.de
  • Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. von der konstitutionellen Staatslehre zur Theorie des modernen demokratischen Verfassungsstaats
    Groh, Kathrin: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. von der konstitutionellen Staatslehre zur Theorie des modernen demokratischen Verfassungsstaats (2010)
    Rezension Jens Hacke in: H-Soz-u-Kult
Seite 16 (612 Einträge)
Ausgewählte Optionen