Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1991
    Roisko, Pekka: Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1991 (2015)
    Rezension Markus Mirschel in: sehepunkte
  • Nur die Frau des Kaisers?. Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit
    Braun, Bettina; Keller, Katrin; Schnettger, Matthias (Hrsg.): Nur die Frau des Kaisers?. Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit (2016)
    Rezension Heide Wunder in: sehepunkte
  • Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert
    Goetschi, Milena Svec: Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert (2015)
    Rezension Coralie Zermatten in: sehepunkte
  • Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft. Geschichte einer Vielvölkerregion zwischen Rebellion und Anpassung
    Perovic, Jeronim: Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft. Geschichte einer Vielvölkerregion zwischen Rebellion und Anpassung (2015)
    Rezension Clemens P. Sidorko in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas (JBfGOE)
  • Der Vampir. ein europäischer Mythos
    Bohn, Thomas M.: Der Vampir. ein europäischer Mythos (2016)
    Rezension Heiko Haumann in: H-Soz-u-Kult
  • Die Reichsmusikkammer. Kunst im Bann der Nazi-Diktatur
    Riethmüller, Albrecht; Custodis, Michael (Hrsg.): Die Reichsmusikkammer. Kunst im Bann der Nazi-Diktatur (2015)
    Rezension Felicitas Schwab in: sehepunkte
  • Semantiken von Arbeit: diachrone und vergleichende Perspektiven
    Leonhard, Jörn; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Semantiken von Arbeit: diachrone und vergleichende Perspektiven (2016)
    Rezension Tobias Gerstung in: H-Soz-u-Kult
  • Gedachte Stadt - gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990
    Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Gedachte Stadt - gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990 (2015)
    Rezension Malte Thießen in: H-Soz-u-Kult
  • Der parergonale Raum. zum Verhältnis von Bild, Raum und Performanz in der spätbarocken Benediktinerabtei Zwiefalten
    Meulen, Nicolaj: Der parergonale Raum. zum Verhältnis von Bild, Raum und Performanz in der spätbarocken Benediktinerabtei Zwiefalten (2016)
    Rezension Werner Telesko in: sehepunkte
  • Das Vermächtnis der Besatzung. Deutsch-griechische Beziehungen seit 1940
    Králová, Katerina: Das Vermächtnis der Besatzung. Deutsch-griechische Beziehungen seit 1940 (2016)
    Rezension Heinz A. Richter in: sehepunkte
  • Joachim Georg Darjes (1714-1791). der Kameralist als Schul- und Gesellschaftsreformer
    Lötzsch, Ulrike: Joachim Georg Darjes (1714-1791). der Kameralist als Schul- und Gesellschaftsreformer (2016)
    Rezension Hanno Schmitt in: sehepunkte
  • Frühneuzeitliche Disputationen. polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens
    Gindhart, Marion; Marti, Hanspeter; Seidel, Robert; Marti-Weissenbach, Karin (Hrsg.): Frühneuzeitliche Disputationen. polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens (2016)
    Rezension Jan-Hendryk de Boer in: sehepunkte
  • Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418 - 1463). ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich
    Langmaier, Konstantin Moritz Ambrosius: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418 - 1463). ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich (2015)
    Rezension Alois Niederstätter in: sehepunkte
  • Eine tanzende Kirche. Initiation, Ritual und Liturgie im spätmittelalterlichen Frankreich
    Knäble, Philip: Eine tanzende Kirche. Initiation, Ritual und Liturgie im spätmittelalterlichen Frankreich (2016)
    Rezension Martin Clauss in: H-Soz-u-Kult
  • Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1991
    Roisko, Pekka: Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1991 (2015)
    Rezension Jan C. Behrends in: H-Soz-u-Kult
  • Despoten - Barbaren - Wirtschaftspartner. die Allgemeine Zeitung und der Diskurs über das Osmanische Reich 1821-1840
    Schwarz, Steffen L.: Despoten - Barbaren - Wirtschaftspartner. die Allgemeine Zeitung und der Diskurs über das Osmanische Reich 1821-1840 (2016)
    Rezension Korinna Schönhärl in: H-Soz-u-Kult
  • Gastarbeiter für Europa. die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration
    Knortz, Heike: Gastarbeiter für Europa. die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration (2016)
    Rezension Imke Sturm-Martin in: H-Soz-u-Kult
  • Heimliche Freunde. die Beziehungen Österreichs zu den Diktaturen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland
    Müller, Stefan A.; Schriffl, David; Skordos, Adamantios (Hrsg.): Heimliche Freunde. die Beziehungen Österreichs zu den Diktaturen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland (2016)
    Rezension Karl Kaser in: H-Soz-u-Kult
  • Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts
    Ganzenmüller, Jörg; Tönsmeyer, Tatjana (Hrsg.): Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts (2016)
    Rezension Dieter Langewiesche in: sehepunkte
  • Maria Aurora von Königsmarck. ein adeliges Frauenleben im Europa der Barockzeit ; [die überarbeiteten Vorträge der gleichnamigen Fachtagung, die am 2. und 3. November 2012 im Schloß Agathenburg von der Kulturstiftung Schloss Agathenburg durchgeführt wurde]
    Buning, Rieke; Fiedler, Beate-Christine; Roggmann, Bettina (Hrsg.): Maria Aurora von Königsmarck. ein adeliges Frauenleben im Europa der Barockzeit ; [die überarbeiteten Vorträge der gleichnamigen Fachtagung, die am 2. und 3. November 2012 im Schloß Agathenburg von der Kulturstiftung Schloss Agathenburg durchgeführt wurde] (2015)
    Rezension Ulrike Weiss in: sehepunkte
Seite 11 (240 Einträge)
Ausgewählte Optionen