Die West-Berliner Öffentlichkeit vom Kalten Krieg bis zur Entspannungspolitik

By

Hohmann, Hans-Berthold / Hurwitz, Harold

"Die Entwicklung der politischen Einstellungen in der West-Berliner Bevölkerung zwischen 1945 und 1974 markiert, wie und weshalb "die Berliner" und derjenige Teil der Bevölkerung, der sich freiheitlich-demokratisch besonders engagiert hat, von behandelten Objekten zu handelnden Subjekten in der Politik wurde, und deshalb nicht nur symbolisch, sondern auch durch ihre Haltung und zeitweilig durch ihre Taten eine Rolle spielten, die ungewöhnlich und geschichtlich bedeutend war. Dies vollzog sich als langjähriger Prozess, unter Voraussetzungen, die konstant blieben, aber dennoch zu Wandel führten. Es geschah im Kontext des antikommunistischen Abwehrkampfes des Kalten Krieges und der Entspannungspolitik und ist nicht zuletzt erhellend für Probleme der autoritären Tradierung und Demokratisierung in Nachkriegsdeutschland. Um im genannten Rahmen die Tangierung, Ansprechung und Aktivierung der deutschen Bevölkerung publizistisch und wissenschaftlich erfassen und erforschen zu können, sind die in dieser Datensammlung erfassten Untersuchungen eine unentbehrliche Quelle."
Publisher
Hosting / Distributor

Freie Universität Berlin: Berlin, DE <http://www.fu-berlin.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
17.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion