Versuche religiöser Erneuerung in der Moderne am Beispiel des evangelischen Theologen Friedrich Rittelmeyer (1872-1938) - Attempts of religious renewal in the modern trend by the example of the evangelic theologian Friedrich Rittelmeyer (1872-1938)

By

Becker, Claudia

Dissertation von Claudia Becker (2000):"[...] Rittelmeyer, einst Schüler von Adolf von Harnack, war lange Zeit Vertreter der liberalen Theologie, die den Anspruch erhob, die traditionellen Glaubenssätze an den modernen wissenschaftlichen Methoden zu überprüfen. Unabhängig von Dogmen und Lehrautorität wollte sie so zu einem neuen Verständnis der Schriften gelangen. Rittelmeyer hatte als "Liberaler" mehrfach unter Beschuss der konservativen bayerischen Landeskirche gestanden. Um so bemerkenswerter ist, dass er seit 1912 mit der esoterischen Lehre der Anthroposophie sympathisierte. Die vorliegende Arbeit weist diese Tendenz ebenso als eine Konsequenz gerade seiner liberalen Theologie nach wie Rittelmeyers endgültigen Bruch mit dem Protestantismus: 1922 verließ er die evangelische Kirche, um mit der Christengemeinschaft eine anthroposophische Kirche ins Leben zu rufen, deren Kultus von Rudolf Steiner formuliert war. [...] An der Resonanz, auf die Friedrich Rittelmeyer [...] gestoßen war, wird nachgewiesen, dass in diesen Gruppen trotz aller Entkirchlichung religiöse Bedürfnisse durchaus vorhanden waren. Die vorliegende Arbeit zeigt, worin diese Bedürfnisse bestanden und über welche Mittel religiöser Erneuerung Rittelmeyer ihnen entsprochen hat. Zu diesem Zweck werden für die unterschiedlichen sozialen Gruppen Religionsprofile gezeichnet, denen die jeweiligen "religiösen Angebote" Friedrich Rittelmeyers gegenübergestellt werden."
Publisher
Hosting / Distributor

Freie Universität Berlin: Berlin, DE <http://www.fu-berlin.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
02.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion