Clio-online/

Clio-online ist ein Portal für die Geschichtswissenschaften und bietet Fachinformationen und Kommunikationsdienste. Der gleichnamige Trägerverein wird durch zahlreiche Einrichtungen der Geschichtswissenschaften und Privatpersonen unterstützt. [weiterlesen]

Neu im Web-Verzeichnis/

Das Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ bietet einen themenspezifischen Zugang zu bereits digitalisiertem und erschlossenem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten innerhalb des Portals der Deutschen Digitalen Bibliothek. Als erster prototypischer Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden und zentralen digitalen Veröffentlichung von Informationen zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen bietet das Portal einen Ausgangspunkt für den weiteren Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften.

[weiterlesen...]

Das Deutsche Zeitungsportal als Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek ermöglicht einen gebündelten, kostenlosen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen, bereitgestellt von vielfältigen deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Nutzer*innen können im Deutschen Zeitungsportal über eine Volltextsuche auf Zeitungsinhalte zugreifen oder Zeitungen über Titel, Erscheinungsort oder Erscheinungsdatum finden.

[weiterlesen...]

Der Podcast verhandelt Fragen zur gesellschaftlichen und globalen Solidarität, Transformation und Entwicklung.

[weiterlesen...]

Bücher, Musik, Kunstwerke, Filme, Fotografien, Akten, Manuskripte und vieles, vieles mehr: Das Portal Deutsche Digitale Bibliothek ist der Ort im Netz, über den Sie kostenfrei Zugang zur ganzen Bandbreite des digitalisierten kulturellen und wissenschaftlichen Erbes Deutschlands erhalten. Millionen nachgewiesener Objekte und Quellen – etliche als hochwertige Digitalisate verfügbar – sowie vielfältige Suchfunktionen machen die Deutsche Digitale Bibliothek insbesondere für die Geisteswissenschaften zu einer unverzichtbaren Forschungsressource.

[weiterlesen...]

"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult. Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen. Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs, das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der Geschichtswissenschaft.

[weiterlesen...]