Clio-online/

Clio-online ist ein Portal für die Geschichtswissenschaften und bietet Fachinformationen und Kommunikationsdienste. Der gleichnamige Trägerverein wird durch zahlreiche Einrichtungen der Geschichtswissenschaften und Privatpersonen unterstützt. [weiterlesen]

Neu im Web-Verzeichnis/

"Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit Historikerinnen und Historikern über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen kommen der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache wie methodische Herausforderungen, die Entstehungsbedingungen und die aktuelle Rezeption und Diskussion der Bücher.

[weiterlesen...]

"Von spannenden Interviewreihen, über wissenschaftliche Podiumsdiskussionen, bis hin zum Wissen entgrenzen-Podcast ist für jeden Geschmack etwas dabei." (URL: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/wissen-entgrenzen/)

[weiterlesen...]

Taking approaches drawn from cultural studies and particularly from new cultural history, the network Virtuality and Materiality is dedicated to an interdisciplinary historically and anthropologically focused understanding of the interdependencies between virtual and material realities. Virtuality and materiality do not form an irreconcilable, binary opposition; rather, in our view, it is their productive interaction that produces the texture of meanings from which “realities” are made.
We assume that people generate culture in ever new processes of negotiation in the interplay of virtuality and materiality: Be it because cultural imprints are only ideationally available and order, filter, or shape human perceptions of the physical world, or, on the other hand, these ordering performances in everyday interaction with materiality decisively shape virtually generated ideas.

We proceed from the hypothesis that the mechanisms of productive entanglement of materiality and virtuality become particularly evident in times of intensified change, which are often experienced as times of crisis.

[weiterlesen...]

Since 2011, the MedFilm online medical film platform hosted by the Université de Strasbourg has offered researchers, students and teachers access to contextualized audiovisual resources in the field of medical humanities.

MedFilm currently includes more than 400 films, each with description and analysis that situates its production in historical and social context.

[weiterlesen...]

Das Portal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ bietet einen themenspezifischen Zugang zu bereits digitalisiertem und erschlossenem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten innerhalb des Portals der Deutschen Digitalen Bibliothek. Als erster prototypischer Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden und zentralen digitalen Veröffentlichung von Informationen zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen bietet das Portal einen Ausgangspunkt für den weiteren Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften.

[weiterlesen...]