Papyrussammlung und Papyrusmuseum, Österreichische Nationalbibliothek

"Sie ist mit etwa 180.000 Objekten die größte Sammlung der Welt. Fast das gesamte Material kommt aus Ägypten und geht auf die Erwerbungstätigkeiten des Wiener Antiquitätenhändlers Theodor Graf Ende des vorigen Jahrhunderts zurück. [...] Die Schriften und Sprachen auf diesen Schriftträgern sind jene, die in Ägypten vom 15. Jh. v. Chr. bis in das 16. Jh. n. Chr. geschrieben und gesprochen wurden. Aus diesem Zeitraum stammen die Objekte."
Publisher
Hosting / Distributor

Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB): Wien, AT <http://www.onb.ac.at/>

Language

English, German

Country

Austria

Editors Information
Published on
01.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion