Dr. Sebastian Dörfler

Ausstellungen

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Urbansplatz 2

DE

70182 Stuttgart

doerfler@hdgbw.de

0711/2124009

Research and projects

Current position(s)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Current project(s)

In Arbeit:
Ausstellung "Der Erste Weltkrieg und die Sinne"
Ausstellung "Städtepartnerschaft Sasbach - Marmoutier"
Abgeschlossen:
Große Landesausstellung 2012 "Liebe Deinen Nachbarn - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck"
Ausstellung "Städtepartnerschaft Nürtingen - Oullins" (2011)
Ausstellung "Städtepartnerschaft Tübingen - Aix-en-Provence" (2010)

Former position(s)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Hauptstaatsarchiv München
Wissenschaftlicher Volontär am Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Publications

Monographs (and dissertation)

Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg): Beziehungsgeschichten im Dreiländereck. Katalog zur Großen Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn“. Stuttgart 2012. (Koautor)
Napoleons Russlandfeldzug und der Vaterländische Krieg 1812. Imaginationen des Krieges als Weg in die Katastrophe. Saarbrücken 2009.

Articles

„Rezension von: Roland Müller und Anton Schindling (Hg): Bauernkrieg und Revolution – Wilhelm Zimmermann: ein Radikaler aus Stuttgart. Stuttgart und Leipzig 2008.“ In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 60/2010, S.368-370.
„Rezension von: Dominic Lieven: Russland gegen Napoleon. Die Schlacht um Europa, München: C. Bertelsmann 2011.“ In: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2 [15.02.2012], URL: http://www.sehepunkte.de/2012/02/20569.html
„Tagungsbericht „Ich habe es getan" - Aspekte des Widerstands aus heutiger Sicht. Stuttgarter Symposion 2009. 29.10.2009-30.10.2009, Stuttgart.“ In: H-Soz-u-Kult, 12.12.2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2888>.
„Rezension von: Ute Planert: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841, Paderborn: Schöningh 2007.“ In: Sehepunkte 9 (2009), Nr. 9 [15.09.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/09/11263.html
„Rezension von: Anka Muhlstein: Der Brand von Moskau. Napoleon in Rußland. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, Frankfurt/M. / Leipzig: Insel Verlag 2008.“ In: Sehepunkte 9 (2009), Nr. 4 [15.04.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/04/14986.html
„Rezension von: Peter Baumgart / Bernhard R. Kroener / Heinz Stübig (Hgg.): Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung, Paderborn: Schöningh 2008.“ In: Sehepunkte 9 (2009), Nr. 4 [15.04.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/04/14981.html
„Rezension von: Karl J. Mayer: Napoleons Soldaten. Alltag in der Grande Armée. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008.“ In: Sehepunkte 8 (2008), Nr. 10 [15.10.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/10/14291.html
„Rezension von: Volker Ullrich: Das erhabene Ungeheuer. Napoleon und andere historische Reportagen, München: C.H.Beck 2008.“ In: Sehepunkte 8 (2008), Nr. 5 [15.05.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/05/14106.html
"Rezension von: Julia Murken: Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutungen im 19. und 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 5 [15.05.2007], URL: <http://www.sehepunkte.de/2007/05/10058.html>
"Kabarett während des Nationalspzialismus. In: Tobias Glodek, Christian Haberecht und Cristoph v. Ungern-Sternberg (Hg): Politisches Kabarett und Satire. Berlin 2007, S.30 - 44.

Edited volumes

Areas of research

Schwerpunkt: französisch-russische Beziehungen zur Zeit der Französischen Revolution und Napoleons
Beziehungen zwischen Frankreich und dem deutschen Südwesten

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic