Darstellung karthagischer Geschichte in der deutschen Geschichtswissenschaft und in Schulbüchern von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Nationalsozialismus. Untersuchungen zur Rezeptionsgeschichte

By

Trapp, Martina

Dissertation von Martina Trapp (2003): "Untersucht wird in der Dissertation die Veränderung, die die Darstellung karthagischer Geschichte in den knapp hundert Jahren zwischen 1850 und 1945 erfahren hat. Neben den wechselnden Paradigmen innerhalb der Geschichtswissenschaft werden auch Schulbücher aus diesem Zeitraum ins Auge gefasst, um so zu überprüfen, inwieweit sich wissenschaftlicher Veränderungen in den Medien des Unterrichts niederschlagen. Die Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur umfasst dabei sowohl rein auf Karthago ausgerichtete Forschungen als auch Gesamtdarstellungen zur alten Geschichte, die aufgrund besonderer Popularität ihrer Autoren weit verbreitet waren. Der Kanon erstreckt sich dabei von Arnold Hermann Ludwig Heeren bis zu Publikationen im Rahmen des "Kriegseinsatzes der Altertumswissenschaft". Ziel der Arbeit ist es darzulegen, wie sich das Bild karthagischer Geschichte im Untersuchungszeitraum verändert hat und welche Faktoren, gerade auch außerwissenschaftlicher Art, dafür verantwortlich waren."
Publisher
Hosting / Distributor

Bayerischer Opus-Server: <http://www.opus-bayern.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
16.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion