array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(22) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(10) { [0]=> string(3) "147" [1]=> string(3) "148" [2]=> string(2) "26" [3]=> string(3) "157" [4]=> string(3) "160" [5]=> string(2) "81" [6]=> string(3) "158" [7]=> string(2) "79" [8]=> string(3) "174" [9]=> string(2) "65" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Anja Schröter" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Schröter, Anja" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-05-04T17:59:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-27920" ["vcard:n"]=> string(9) "Schröter" ["vcard:fn"]=> string(4) "Anja" ["vcard:email"]=> string(37) "anja.schroeter@aufarbeitung-berlin.de" ["clio:researcherPosition"]=> string(79) "Leitungsreferentin beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(154) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin Robert-Havemann-Gesellschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(174) "Anja Schröter: Ehe und Scheidung in der DDR, Erfurt 2019 Anja Schröter: Ostdeutsche Ehen vor Gericht. Scheidungspraxis im Umbruch 1980–2000, Berlin 2018 (Dissertation)" ["clio:researcherArticles"]=> string(4685) "Anja Schröter: Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er und 1980er Jahre, in: Ulrike Rothe/Rebecca Hernandez Garcia (Hg.): "Gemeinsam sind wir unerträglich". Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR, Halle (Saale), 2023, S. 17-23. Anja Schröter/Frank Ebert: Mehr als „Schwerter zu Pflugscharen“. Zeitzeugnisse an einem neuen Ort des Austausches – das „Forum Opposition und Widerstand (1945–1990)“, in: Franziska Richter (Hg.): TRAUMaLAND. Wer wir sind und sein könnten. Identität und Zusammenhalt in Ost und West, Bonn 2021, S. 260-265. Anja Schröter: Der Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungspraxis vor und nach 1989, in: Martin Sabrow/Tilmann Siebeneichner/Peter Ulrich Weiß (Hg.): 1989 – eine Epochenzäsur?, Göttingen 2021, S. 272-286. Anja Schröter: Altstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven, in: STADTGESCHICHTEN. Ein Blog der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU), September 2021, URL: https://stadthist.hypotheses.org/566. Anja Schröter: Scheidungsrechtspraxis in Ostdeutschland. Das Ehe- und Familienrecht in der gesamtdeutschen Gesellschaft, in: Ilko-Sascha Kowalczuk/Frank Ebert/Holger Kulick (Hg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes. Teil I – 1989 bis heute, Berlin 2021, S. 673-683. Anja Schröter: Politisches Engagement in der Stadt vor, während und nach 1989, in: Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller (Hg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020, S. 92-93. Anja Schröter/Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller: Eine Einleitung, in: Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller (Hg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020, S. 7-20. Anja Schröter: Früh geheiratet, schnell geschieden. Scheidungsrechtsalltag im späten Sozialismus, in: Gerbergasse 18 2/2020, S. 24-26. Anja Schröter: Ein ostdeutscher Marsch durch die Institutionen? Politische Partizipation vom Spät- zum Postsozialismus, in: WerkstattGeschichte 81, 1/2020, S. 73-84. Anja Schröter: Gegen den Altstadtabriss in Erfurt, in: Stadt und Geschichte 3/2019, S. 19-20. Anja Schröter: Unabhängig vor und nach der Ehe – Ostdeutsche Frauen im Scheidungsprozess, Sabine Pannen (Red.) Umbruchserfahrungen. Die ostdeutsche Transformationsgesellschaft in den 1990er Jahren, November 2019, URL: https://www.goethe.de/ins/se/de/kul/sup/umb/21696917.html. Anja Schröter: Der lange Atem der „inneren Emanzipation“. Ostdeutsche Frauen und der Ehegattenunterhalt, in: Ariadne 75/2019, S. 58-75. Anja Schröter/Clemens Villinger, Anpassen, aneignen, abgrenzen: Interdisziplinäre Arbeiten zur langen Geschichte der Wende, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/thema/anpassen-aneignen-abgrenzen-interdisziplinaere-arbeiten-zur-langen-geschichte-der-wende. Anja Schröter: Geteilt und vereint – Frauenbilder in Ost und West, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/thema/geteilt-und-vereint-frauenbilder-ost-und-west. Anja Schröter: Rezension zu: i.d.a.-Dachverband e. V., Berlin (Hrsg.): Digitales Frauenarchiv. , in: H-Soz-Kult, 02.03.2019, . Wer braucht schon Kerle?, der Freitag 4/2019, S. 11. Anja Schröter: Frühe Partizipation in Erfurt, in: Eisenhuth, Stefanie (Hg.), Die DDR im Jahr 1987 Mangel und Größenwahn, Verheißung und Verfall, Erfurt 2018, S. 57-64. Anja Schröter: Scheidungsrechtsalltag im späten Sozialismus, in: Eisenhuth, Stefanie (Hg.), Die DDR im Jahr 1987 Mangel und Größenwahn, Verheißung und Verfall, Erfurt 2018, S. 93-97. Anja Schröter: Unabhängige Frauen. Geschlechterverhältnisse und Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungspraxis 1980 bis 2000, in: Thomas Großbölting/Christoph Lorke: Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017, S. 295-312. Anja Schröter: Eingaben im Umbruch . Ein politisches Partizipationselement im Verfassungsgebungsprozess der Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der DDR" des Zentralen Runden Tisches 1989/90, in: Deutschland Archiv 1/ 2012, S. 50-59. (siehe auch: www.bpb.de/themen/SQ0R5C,0,Eingaben_im_Umbruch.html) Hildebrandt, Anja/ Schröter, Anja: Gesellschaften in Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Kulturen, Alltagspraxen, Semantiken. 9. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte. 13.05.2011-14.05.2011, Potsdam, in: H-Soz-u-Kult, 03.08.2011, ." ["clio:researcherEditorship"]=> string(103) "Anja Schröter/Frank Ebert (Hg.): Gegenentwurf. Ausschnitte deutscher Demokratiegeschichte, Berlin 2020" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-05-04T17:59:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(77) "Leitungsreferentin b. Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(0) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-4880" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(14) "Anette Schlimm" ["nextId"]=> string(16) "researcher-15458" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(27) "Valentin Johannes Hemberger" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["language"]=> string(2) "en" ["page"]=> string(1) "3" ["recno"]=> string(2) "55" ["total"]=> string(4) "4693" } ["queryString"]=> string(51) "language=en&page=3&recno=55&total=4693&q=&sort=&fq=" } Anja Schröter | Clio-online

Dr. Anja Schröter

Leitungsreferentin b. Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Research and projects

Current position(s)

Leitungsreferentin beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Former position(s)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Robert-Havemann-Gesellschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam)

Publications

Monographs (and dissertation)

Anja Schröter: Ehe und Scheidung in der DDR, Erfurt 2019

Anja Schröter: Ostdeutsche Ehen vor Gericht. Scheidungspraxis im Umbruch 1980–2000, Berlin 2018 (Dissertation)

Articles

Anja Schröter: Frauen und Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er und 1980er Jahre, in: Ulrike Rothe/Rebecca Hernandez Garcia (Hg.): "Gemeinsam sind wir unerträglich". Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR, Halle (Saale), 2023, S. 17-23.

Anja Schröter/Frank Ebert: Mehr als „Schwerter zu Pflugscharen“. Zeitzeugnisse an einem neuen Ort des Austausches – das „Forum Opposition und Widerstand (1945–1990)“, in: Franziska Richter (Hg.): TRAUMaLAND. Wer wir sind und sein könnten. Identität und Zusammenhalt in Ost und West, Bonn 2021, S. 260-265.

Anja Schröter: Der Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungspraxis vor und nach 1989, in: Martin Sabrow/Tilmann Siebeneichner/Peter Ulrich Weiß (Hg.): 1989 – eine Epochenzäsur?, Göttingen 2021, S. 272-286.

Anja Schröter: Altstadtverfall und lokales politisches Engagement zwischen Greifswald und Leipzig. Archiv- und Forschungsperspektiven, in: STADTGESCHICHTEN. Ein Blog der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU), September 2021, URL: https://stadthist.hypotheses.org/566.

Anja Schröter: Scheidungsrechtspraxis in Ostdeutschland. Das Ehe- und Familienrecht in der gesamtdeutschen Gesellschaft, in: Ilko-Sascha Kowalczuk/Frank Ebert/Holger Kulick (Hg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes. Teil I – 1989 bis heute, Berlin 2021, S. 673-683.

Anja Schröter: Politisches Engagement in der Stadt vor, während und nach 1989, in: Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller (Hg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020, S. 92-93.
Anja Schröter/Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller: Eine Einleitung, in: Kerstin Brückweh/Clemens Villinger/Kathrin Zöller (Hg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020, S. 7-20.

Anja Schröter: Früh geheiratet, schnell geschieden. Scheidungsrechtsalltag im späten Sozialismus, in: Gerbergasse 18 2/2020, S. 24-26.

Anja Schröter: Ein ostdeutscher Marsch durch die Institutionen? Politische Partizipation vom Spät- zum Postsozialismus, in: WerkstattGeschichte 81, 1/2020, S. 73-84.

Anja Schröter: Gegen den Altstadtabriss in Erfurt, in: Stadt und Geschichte 3/2019, S. 19-20.

Anja Schröter: Unabhängig vor und nach der Ehe – Ostdeutsche Frauen im Scheidungsprozess, Sabine Pannen (Red.) Umbruchserfahrungen. Die ostdeutsche Transformationsgesellschaft in den 1990er Jahren, November 2019, URL: https://www.goethe.de/ins/se/de/kul/sup/umb/21696917.html.

Anja Schröter: Der lange Atem der „inneren Emanzipation“. Ostdeutsche Frauen und der Ehegattenunterhalt, in: Ariadne 75/2019, S. 58-75.
Anja Schröter/Clemens Villinger, Anpassen, aneignen, abgrenzen: Interdisziplinäre Arbeiten zur langen Geschichte der Wende, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/thema/anpassen-aneignen-abgrenzen-interdisziplinaere-arbeiten-zur-langen-geschichte-der-wende.

Anja Schröter: Geteilt und vereint – Frauenbilder in Ost und West, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/thema/geteilt-und-vereint-frauenbilder-ost-und-west.

Anja Schröter: Rezension zu: i.d.a.-Dachverband e. V., Berlin (Hrsg.): Digitales Frauenarchiv. , in: H-Soz-Kult, 02.03.2019, <www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-183>.
Wer braucht schon Kerle?, der Freitag 4/2019, S. 11.

Anja Schröter: Frühe Partizipation in Erfurt, in: Eisenhuth, Stefanie (Hg.), Die DDR im Jahr 1987 Mangel und Größenwahn, Verheißung und Verfall, Erfurt 2018, S. 57-64.

Anja Schröter: Scheidungsrechtsalltag im späten Sozialismus, in: Eisenhuth, Stefanie (Hg.), Die DDR im Jahr 1987 Mangel und Größenwahn, Verheißung und Verfall, Erfurt 2018, S. 93-97.

Anja Schröter: Unabhängige Frauen. Geschlechterverhältnisse und Ehegattenunterhalt in der ostdeutschen Scheidungspraxis 1980 bis 2000, in: Thomas Großbölting/Christoph Lorke: Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017, S. 295-312.

Anja Schröter: Eingaben im Umbruch . Ein politisches Partizipationselement im Verfassungsgebungsprozess der Arbeitsgruppe "Neue Verfassung der DDR" des Zentralen Runden Tisches 1989/90, in: Deutschland Archiv 1/ 2012, S. 50-59. (siehe auch: www.bpb.de/themen/SQ0R5C,0,Eingaben_im_Umbruch.html)
Hildebrandt, Anja/ Schröter, Anja: Gesellschaften in Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Kulturen, Alltagspraxen, Semantiken. 9. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte. 13.05.2011-14.05.2011, Potsdam, in: H-Soz-u-Kult, 03.08.2011, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3757>.

Edited volumes

Anja Schröter/Frank Ebert (Hg.): Gegenentwurf. Ausschnitte deutscher Demokratiegeschichte, Berlin 2020