array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Horst Junginger" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Junginger, Horst" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-11-26T11:33:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-18356" ["vcard:n"]=> string(9) "Junginger" ["vcard:fn"]=> string(5) "Horst" ["vcard:organizationName"]=> string(20) "Universität Leipzig" ["vcard:address"]=> string(14) "Schillerstr. 6" ["vcard:code"]=> string(5) "04109" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "034124777127" ["vcard:email"]=> string(22) "horst.junginger@gmx.de" ["clio:url"]=> string(84) "http://www.gko.uni-leipzig.de/religionswissenschaft/institut.html horst-junginger.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(36) "Religionswissenschaftliches Institut" ["clio:academicDegree"]=> string(9) "Prof. Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(914) "Der preußische Adler in der deutschen Herrschaftsgeschichte. Eine Vogelkunde aus religionspolitischer Sicht, Baden-Baden: Tectum, 2021 The Scientification of the „Jewish Question“ in Nazi Germany, Leiden: Brill, 2017 (456 S.), Numen Book Series „Studies in the History of Religions“, Bd. 157 Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2017 (159 S.) Die Verwissenschaftlichung der „Ju­denfrage“ im Nationalsozialismus, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011 (480 S.) Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft. Das Fach Religionswis­senschaft an der Universität Tübingen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Dritten Reiches (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 51), Stuttgart: Steiner, 1999 (399 S., zugl.: Diss. phil., Univ. Tübingen)" ["clio:researcherArticles"]=> string(5039) "Von der Judenemanzipation zum Atheismus. Zur Genese der Religionskritik bei Karl Marx, in: Horst Junginger und Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Marxistische Religionskritik. Von den Junghegelianern über Marx und Engels bis zu Lukács, Bloch und Gramsci, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023, S. 23-112 Atheistischer und religiöser Sozialismus. Ein Widerspruch in sich?, in: Religion und Sozialismus: Feuer und Wasser?, Berlin: Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 2023, S. 11-48 Atheistische Traditionen, in: Karsten Lehmann und Wolfram Reiss, Hg, Religiöse Vielfalt in Österreich, Baden-Baden: Nomos, 2022, S. 389-406 Antitalmudismus bei Gerhard Kittel, in: Lukas Bormann und Arie Zwiep, Hg., Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888–1948) (History of Biblical Exegesis), Tübingen: Mohr Siebeck, 2022, S. 265-290 Etsi deus non daretur: die Säkularität von Religionswissenschaft, in: Christoph Auffarth u.a., Hg., ‚Religion in der Kultur – Kultur in der Religion‘. Burkhard Gladigows Beitrag zum Paradigmenwechsel in der Religionswissenschaft, Tübingen: Tübingen University Press, 2021, S. 119-139 Religionskritik aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Mit Exkursen zu Kant und Habermas, in: Horst Junginger und Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1, Philosophische Religionskritik, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 19-59 The Revival of Archaic Traditions in Modern Times: Völkisch Imaginations in the Context of European Nordicism, in: Nikolas Meylan und Lukas Rösli, Hg., Old Norse Myths as Political Ideologies, Brepols: Turnhout, 2020, S. 131-153 Gerhard Kittel im ‚Dritten Reich‘: Die Karriere eines evangelischen Theologen im Fahrwasser der nationalsozialistischen Judenpolitik, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 83-100 Gerhard Kittel. Ein biografischer Abriss, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 203-258 Bibliografie Gerhard Kittel, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 259-267 Die Kirchenmitgliedschaft als religionsgeschichtliche Anomalie, in: Ralf Schöppner, Hg., Humanistische Identität heute, Aschaffenburg: Alibri, 2019, S. 19-35 Gerhard Kittel – Tübinger Theologe und Spiritus rector der nationalsozialistischen ‚Judenforschung‘, in: Manfred Gailus, Hg., Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, S. 81-112 Zivilreligion. Mögliche Erträge für den Humanismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanismus und Humanisierung, Aschaffenburg: Alibri, 2014, S. 110-129 Nordic Ideology in the SS and the SS Ahnenerbe, in: Horst Junginger und Andreas Åkerlund, Hg., Nordic Ideology between Religion and Scholarship, Frankfurt a.M. 2013, S. 39-69 Religion, Myth and Ideology, in: Method and Theory in the Study of Religion 25-1, 2013, S. 1-7 Religiöser Humanismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanismus, Laizismus, Geschichtskultur, Aschaffenburg 2013, S. 183-202 Die Deutsche Glaubensbewegung als ideologisches Zentrum der völkischreligiösen Bewegung, in: Uwe Puschner und Clemens Vollnhals, Hg., Die Völkisch-religiösen im Nationalsozialismus, Göttingen 2012, S. 65-102 Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“, in: Manfred Gailus und Armin Nolzen, Hg., Zerstrittene ‚Volksgemeinschaft‘. Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus, Göttingen 2012, S. 180-203 Antihumanismus und Faschismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanistik. Beiträge zum Humanismus, Aschaffenburg 2012, S. 165-179 Harmless or Dangerous? The Eranos Conferences in the 1930s from the Per-spective of National Socialist Germany, in: Archaeus 14, 2010, S. 41-55 Antisemitismus in Theorie und Praxis. Tübingen als Zentrum der nationalso-zialistischen „Judenforschung“, in: Urban Wiesing u.a., Hg., Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Stuttgart 2010, S. 483-558 Paganismus und Indogermanentum als Identifikationselement der Neuen Rechten, in: Uwe Puschner und Ulrich Großmann, Hg., Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert, Darmstadt 2009, S. 280-290 From Buddha to Adolf Hitler: Walther Wüst and the Aryan Tradition, in: in: Horst Junginger, Hg., The Study of Religion under the Impact of Fascism, Leiden: Brill, 2008, S. 107-177 Religionswissenschaft, in: Jürgen Elvert und Jürgen Nielsen-Sikora, Hg., Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus, Stuttgart 2008, S. 52-86" ["clio:researcherEditorship"]=> string(1047) "Zus. mit Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Würzburg: Königshausen & Neumann, Bd. 1-5, 2021-2023 Zus. mit Wanda Alberts, Katharina Neef und Christina Wöstemeyer, Hg., Handbuch Religionskunde in Deutschland, Berlin: De Gruyter, 2023 Zus. mit Joachim Heise, Hg., Religion und Sozialismus: Feuer und Wasser?, Berlin: Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 2023 Zusammen mit Andreas Åkerlund, Hg., Nordic Ideology between Religion and Scholarship, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2013 (283 S.) Zusammen mit Urban Wiesing u.a., Hg., Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Stuttgart: Steiner, 2010 (1136 S.) The Study of Religion under the Impact of Fascism, Leiden: Brill, 2008 (666 S.) Zusammen mit Martin Finkenberger, Im Dienste der Lügen. Herbert Grabert (1901­–1978) und seine Verlage, Aschaffenburg: Alibri, 2004 (179 S.) Das Überleben der Religionswissenschaft im Nationalsozialismus, Sonderheft der Zeitschrift für Religionswissenschaft 9, 2001 (121 S.)" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(68) "Religionskritik in Geschichte und Gegenwart Handbuch Religionskunde" ["clio:researcherInterests"]=> string(161) "Antisemitismusforschung Religionsgeschichte der Neuzeit Religionsgeschichte des Dritten Reiches Religionskritik Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-11-26T11:33:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(84) "Professor für Religionswissenschaft und Religionskritik an der Universität Leipzig" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(100) "http://www.gko.uni-leipzig.de/religionswissenschaft/institut/mitarbeiter/horst-junginger.html#c40991" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["nextId"]=> string(16) "researcher-17845" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(13) "Thomas Höpel" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(83) "clio_academicDegree_s_Text:"Prof. Dr." AND facetOrganization:"Universität Leipzig"" ["language"]=> string(2) "en" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "8" } ["queryString"]=> string(123) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"Prof. Dr." AND facetOrganization:"Universität Leipzig"&language=en&recno=1&total=8&q=&sort=" } Horst Junginger | Clio-online

Prof. Dr. Horst Junginger

Professor für Religionswissenschaft und Religionskritik an der Universität Leipzig

Religionswissenschaftliches Institut

Universität Leipzig

Schillerstr. 6

DE

04109 Leipzig

horst.junginger@gmx.de

http://www.gko.uni-leipzig.de/religionswissenschaft/institut.html; http://horst-junginger.de

034124777127

Research and projects

Current project(s)

Religionskritik in Geschichte und Gegenwart
Handbuch Religionskunde

Publications

Monographs (and dissertation)

Der preußische Adler in der deutschen Herrschaftsgeschichte. Eine Vogelkunde aus religionspolitischer Sicht, Baden-Baden: Tectum, 2021

The Scientification of the „Jewish Question“ in Nazi Germany, Leiden: Brill, 2017 (456 S.), Numen Book Series „Studies in the History of Religions“, Bd. 157

Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2017 (159 S.)

Die Verwissenschaftlichung der „Ju­denfrage“ im Nationalsozialismus, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011 (480 S.)

Von der philologischen zur völkischen Religionswissenschaft. Das Fach Religionswis­senschaft an der Universität Tübingen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Dritten Reiches (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 51), Stuttgart: Steiner, 1999 (399 S., zugl.: Diss. phil., Univ. Tübingen)

Articles

Von der Judenemanzipation zum Atheismus. Zur Genese der Religionskritik bei Karl Marx, in: Horst Junginger und Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4, Marxistische Religionskritik. Von den Junghegelianern über Marx und Engels bis zu Lukács, Bloch und Gramsci, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023, S. 23-112

Atheistischer und religiöser Sozialismus. Ein Widerspruch in sich?, in: Religion und Sozialismus: Feuer und Wasser?, Berlin: Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 2023, S. 11-48
Atheistische Traditionen, in: Karsten Lehmann und Wolfram Reiss, Hg, Religiöse Vielfalt in Österreich, Baden-Baden: Nomos, 2022, S. 389-406

Antitalmudismus bei Gerhard Kittel, in: Lukas Bormann und Arie Zwiep, Hg., Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888–1948) (History of Biblical Exegesis), Tübingen: Mohr Siebeck, 2022, S. 265-290

Etsi deus non daretur: die Säkularität von Religionswissenschaft, in: Christoph Auffarth u.a., Hg., ‚Religion in der Kultur – Kultur in der Religion‘. Burkhard Gladigows Beitrag zum Paradigmenwechsel in der Religionswissenschaft, Tübingen: Tübingen University Press, 2021, S. 119-139

Religionskritik aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Mit Exkursen zu Kant und Habermas, in: Horst Junginger und Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1, Philosophische Religionskritik, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 19-59

The Revival of Archaic Traditions in Modern Times: Völkisch Imaginations in the Context of European Nordicism, in: Nikolas Meylan und Lukas Rösli, Hg., Old Norse Myths as Political Ideologies, Brepols: Turnhout, 2020, S. 131-153

Gerhard Kittel im ‚Dritten Reich‘: Die Karriere eines evangelischen Theologen im Fahrwasser der nationalsozialistischen Judenpolitik, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 83-100

Gerhard Kittel. Ein biografischer Abriss, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 203-258

Bibliografie Gerhard Kittel, in: Manfred Gailus und Clemens Vollnhals, Hg., Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und ‚Judenforscher‘ Gerhard Kittel, Göttingen: V&R unipress, 2020, S. 259-267

Die Kirchenmitgliedschaft als religionsgeschichtliche Anomalie, in: Ralf Schöppner, Hg., Humanistische Identität heute, Aschaffenburg: Alibri, 2019, S. 19-35

Gerhard Kittel – Tübinger Theologe und Spiritus rector der nationalsozialistischen ‚Judenforschung‘, in: Manfred Gailus, Hg., Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, S. 81-112

Zivilreligion. Mögliche Erträge für den Humanismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanismus und Humanisierung, Aschaffenburg: Alibri, 2014, S. 110-129

Nordic Ideology in the SS and the SS Ahnenerbe, in: Horst Junginger und Andreas Åkerlund, Hg., Nordic Ideology between Religion and Scholarship, Frankfurt a.M. 2013, S. 39-69

Religion, Myth and Ideology, in: Method and Theory in the Study of Religion 25-1, 2013, S. 1-7

Religiöser Humanismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanismus, Laizismus, Geschichtskultur, Aschaffenburg 2013, S. 183-202

Die Deutsche Glaubensbewegung als ideologisches Zentrum der völkischreligiösen Bewegung, in: Uwe Puschner und Clemens Vollnhals, Hg., Die Völkisch-religiösen im Nationalsozialismus, Göttingen 2012, S. 65-102

Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“, in: Manfred Gailus und Armin Nolzen, Hg., Zerstrittene ‚Volksgemeinschaft‘. Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus, Göttingen 2012, S. 180-203

Antihumanismus und Faschismus, in: Horst Groschopp, Hg., Humanistik. Beiträge zum Humanismus, Aschaffenburg 2012, S. 165-179

Harmless or Dangerous? The Eranos Conferences in the 1930s from the Per-spective of National Socialist Germany, in: Archaeus 14, 2010, S. 41-55

Antisemitismus in Theorie und Praxis. Tübingen als Zentrum der nationalso-zialistischen „Judenforschung“, in: Urban Wiesing u.a., Hg., Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Stuttgart 2010, S. 483-558

Paganismus und Indogermanentum als Identifikationselement der Neuen Rechten, in: Uwe Puschner und Ulrich Großmann, Hg., Völkisch und national. Zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert, Darmstadt 2009, S. 280-290

From Buddha to Adolf Hitler: Walther Wüst and the Aryan Tradition, in: in: Horst Junginger, Hg., The Study of Religion under the Impact of Fascism, Leiden: Brill, 2008, S. 107-177

Religionswissenschaft, in: Jürgen Elvert und Jürgen Nielsen-Sikora, Hg., Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus, Stuttgart 2008, S. 52-86

Edited volumes

Zus. mit Richard Faber, Hg., Religionskritik in Geschichte und Gegenwart, Würzburg: Königshausen & Neumann, Bd. 1-5, 2021-2023

Zus. mit Wanda Alberts, Katharina Neef und Christina Wöstemeyer, Hg., Handbuch Religionskunde in Deutschland, Berlin: De Gruyter, 2023

Zus. mit Joachim Heise, Hg., Religion und Sozialismus: Feuer und Wasser?, Berlin: Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 2023

Zusammen mit Andreas Åkerlund, Hg., Nordic Ideology between Religion and Scholarship, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2013 (283 S.)

Zusammen mit Urban Wiesing u.a., Hg., Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, Stuttgart: Steiner, 2010 (1136 S.)

The Study of Religion under the Impact of Fascism, Leiden: Brill, 2008 (666 S.)

Zusammen mit Martin Finkenberger, Im Dienste der Lügen. Herbert Grabert (1901­–1978) und seine Verlage, Aschaffenburg: Alibri, 2004 (179 S.)

Das Überleben der Religionswissenschaft im Nationalsozialismus, Sonderheft der Zeitschrift für Religionswissenschaft 9, 2001 (121 S.)

List of publications (Url)

http://www.gko.uni-leipzig.de/religionswissenschaft/institut/mitarbeiter/horst-junginger.html#c40991

Areas of research

Antisemitismusforschung
Religionsgeschichte der Neuzeit
Religionsgeschichte des Dritten Reiches
Religionskritik
Wissenschaftsgeschichte
Wissenschaftstheorie

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic