Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) [Staatliches Museum für Naturkunde Baden-Württemberg]

 

Kontakt

Country
Germany
Code
76133
Locality
Karlsruhe
Street
Erbprinzenstr. 13
Phone
0721 / 1752111
Fax
0721 / 1752110

Employees

Entomologie: Dipl. Biol. Manfred Verhaagh, Geologie: PD Dr. Eberhard Frey, Zoologie: Dr. Hubert Höfer, Botanik: Dr. A. Hölzer, Museumspädagogik: Monika Braun, Daniela Krüger

History

Die umfangreichen Naturalien- u. Kuriositätensammlungen des markgräflichen Hauses von Baden wurden als museale Einrichtung erstmals im Jahr 1785 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach der Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg und den damit einhergehenden großen Sammlungsverlusten wurde das Gebäude saniert und 1972 als Naturkundemuseum neu eröffnet

Publications

Schriftenreihen: Carolinea (1936-1980: Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland), Carolinea-Beihefte, Andrias

Organization

Abteilungen: Entomologie, Geologie, Zoologie, Botanik. Dauerausstellung: Vivarium, Dioramen, Gesteinssaal, Mineraliensaal, Erdgeschichte, Höwenegg-Saal, Wirbeltiere kalter Meere, Einheimische Tiere, Afrika-Saal, Insektensaal, Fossilfundstätte Holzmaden, Dinosaurier, Evolution des Menschen

Research

Botanik: Floristik von Südwestdeutschland, Moorökologie, Vegetationsgeschichte- u. kunde, Entomologie: Haltung u. Zucht von Insekten, Geowissenschaften: Flugsaurier, Zoologie: Tropenökologie, Bodenzoologie. Projekte: Optimierung der anwendungsorientierten Erforschung u. Dokumentation von Biodiversität (Entomologie), Forschungsschwerpunkt Biomechanik u. Evolution (Paläontologie), Faunen u. Paläobiogeografie, Bodenzoologie, Arachnologie, Tropenökologie

Holdings

Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V.

Related Webresources

Submit changes

If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section INSTITUTIONS, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion