Filmmuseum Potsdam

 

Kontakt

Country
Germany
Code
14467
Locality
Potsdam
Street
Marstall am Lustgarten, Breite Str. 1a
Phone
0331 / 271810
Fax
0331 / 2718126

Contacts

Öffentlichkeitsarbeit: Dorett Molitor (Tel.: 0331 / 27181-13, Mail: cinema@filmmuseum-potsdam.de)

Management

Direktorin: Dr. Bärbel Dalichow

Employees

Dauerausstellung: Guido Altendorf, Wechselausstellungen: Ugla Gräf, Sammlungen/Forschung: Elke Schieber, Fotoarchiv: Heidrun Schmutzer, Rosi Lerch, Kino u. Programm: Dorett Molitor, Marketing u. Projektkoordination: Christine Handke

History

Das Filmmuseum der DDR wird 1977 gegründet und 1981 eröffnet. Im Jahr 1991 erfolgt die Umwandlung der bis dahin zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci gehördenden Einrichtung in ein Landesmuseum

Publications

Museumsführer: Filmmuseum Potsdam (Hg.): Filmmuseum Potsdam. Kleiner Museumsführer, Potsdam o.J. Publikationen: Filmmuseum Potsdam (Hg.): Blaue Augen, blauer Fleck. Kino im Wandel von der Diva zum Girlie, Berlin 1997, Filmmuseum Potsdam (Hg.): Der Marstall. Das älteste Bauwerk von Potsdam, Potsdam 1996, Filmmuseum Potsdam (Hg.): Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946 - 1992, Berlin 1994

Organization

Sammlungen: Personenbezogenen Sammlungen u. Nachlässe, Fotos Plakate, Programme u. andere Werbeträger, Schriftgut, Kostümgestaltung, Filmarchitektur/Modelle, Film- u. kinotechnische Geräte, Quellensammlung zu technischen Objekten.
Dauerausstellungen: Babelsberg - Gesichter einer Filmstadt

Research

Film- u. Kinogeschichte Deutschlands, Entwicklung des Babelsberger Filmstudios von 1912 bis in die Gegenwart, Geschichte der Filmtechnik in Deutschland, Anteil von Frauen an der Filmproduktion, Filmkunst Osteuropas

Holdings

Präsenzbibliothek (Schwerpunkt: Technische Entwicklung des Films), Videothek (Schwerpunkt u.a.: DDR-Filmgeschichte), Presseausschnitt-Archiv, Kinosaal mit Welte-Kinoorgel

Related Webresources

Submit changes

If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section INSTITUTIONS, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion