Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA)

"Das ITA ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das technischen Wandel im Hinblick auf gesellschaftliche Bedingungen, Gestaltungsoptionen und Auswirkungen untersucht. Wissenschaftliche Technikfolgenabschätzung verwendet ein breites Spektrum an Methoden aus verschiedenen Disziplinen, wobei die Einbeziehung unterschiedlicher Wissensbestände, Werte und Interessen mittels partizipativer Verfahren wesentlicher Bestandteil der TA-Methodik ist. Unsere inter- bzw. transdisziplinär ausgerichteten wissenschaftlichen Analysen werden von institutsinternen Projektteams und in Zusammenarbeit mit externen PartnerInnen durchgeführt. Ziel der anwendungs- und grundlagenorientierten Technikfolgenabschätzung ist, entscheidungsrelevantes Orientierungswissen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu generieren sowie intendierte und nicht intendierte Folgen von Entwicklungsoptionen aufzuzeigen. Unsere wissenschaftliche Arbeit soll zu einem besseren Verständnis der gesellschaftlichen Relevanz von Technik sowie zur methodischen Weiterentwicklung der Technikfolgenabschätzung beitragen."
Technische Bereitstellung

Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Wien, AT <http://www.oeaw.ac.at/>

Sprache

Deutsch

Land

Austria

Redaktion
Veröffentlicht am
16.06.2024
Beiträger
Thomas Meyer
Änderungen melden
Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik WEB am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion