array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(27) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(8) { [0]=> string(2) "21" [1]=> string(3) "147" [2]=> string(2) "23" [3]=> string(3) "162" [4]=> string(3) "190" [5]=> string(3) "166" [6]=> string(3) "195" [7]=> string(2) "76" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Anke Binnewerg" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Binnewerg, Anke" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-09-29T14:42:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-8737" ["vcard:n"]=> string(9) "Binnewerg" ["vcard:fn"]=> string(4) "Anke" ["vcard:organizationName"]=> string(48) "Zeitformen. Support für historische Großräume" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(19) "info@zeitformen.com" ["clio:url"]=> string(23) "https://zeitformen.com/" ["clio:researcherPosition"]=> string(238) "wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Industriearchäologie, Technik- und Wissenschaftsgeschichte der TU Bergakademie Freiberg und freiberufliche Arbeit im Rahmen des Unternehmens ZeitFORMEN. Support für historische Großräume" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(504) "2017–2019 wiss. Mitarbeiterin Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora; Projekt: Denkmalpflegerisches Gesamtkonzept 2010–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin BMBF Verbundprojekt Denkmal - Werte - Dialog, Teilprojekt an der Technischen Universität Dresden 2005–2017 Lehraufträge Hochschule für Bildende Künste Dresden, Technische Universität Dresden und Bauhaus-Universität Weimar 2005–2009 Aufbau und Leitung des internationalen Ausstellungsprojektes "Kunstbahnhof Dresden"" ["clio:academicDegree"]=> string(6) "Master" ["clio:researcherMonographs"]=> string(163) "Binnewerg, Anke: Bauliche und stadträumliche Spuren Victor Klemperers in Dresden. Denkmale oder Erinnerungsorte an die Zeit des Nationalsozialismus? Dresden 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(1821) "Anke Binnewerg: Bauliche und räumliche Ausprägung von Stigmatisierungs- und Verfolgungsprozessen am Beispiel des ehe-maligen KZ Buchenwald, in: Marco Brenneisen u.a. (Hrsg.): Stigmatisierung – Marginalisierung – Verfolgung, Berlin 2015. Anke Binnewerg: Denkmal Buchenwald - kursierende Werte, in: Franz, Birgit; Vinken, Gerhard (Hrsg): Denkmal - Werte - Bewertung. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachinstitution und bürgerschaftlichem Engagement, Holzminden 2014, S. 160-169. Anke Binnewerg: Erinnerungswert, in: Hans-Rudolf Meier: Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2013, S.72-73. Anke Binnewerg: Menschen und Steine. Die Anwendbarkeit von Maurice Halbwachs' Thesen zu Erinnerung und Raum für die Denkmalpflege, in: Hans-Rudolf Meier: Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2013, S. 90-99. Anke Binnewerg: Fragestellungen der Bauforschung / Bauforschung zwischen Wissenschaft und Gedenken, in: Scheurmann, Ingrid (Hrsg.): Erinnerung kartieren? Erfassung von Baubefunden in Gedenkstätten, Dresden 2012, S. 25-27, 81-87. Förderverein Buchenwald e.V. (Hrsg.): Anke Binnewerg & Susan Donath. Public Viewing – Interventionen in Buchenwald, Weimar 2012. Binnewerg, Anke; Donath, Susan: Aschegrab und MEMENTO. Grab und Denkmal in der Gedenkstätte Buchenwald. In: Scheurmann, Ingrid; Helbig, Olav: Denk_MALE des 20. Jahrhunderts. Bauten-Relikte-Erinnerungsorte: Herausforderungen für die Denkmalpflege, Dresden 2010, S. 17-22. Binnewerg, Anke: Gedenkspur Pirna - Offene Erinnerung. In: Binnewerg, Anke (Hrsg.): Farben des Todes. Ausstellung im Uniwerk Pirna, Dresden 2010. Binnewerg, Anke: Ein Denkmal für ein Denkmal. Die Wiederaufbaupläne des Julius-Otto-Denkmals in Dresden. In: http://www.kunsttexte.de, Ausgabe 1/2008." ["clio:researcherEditorship"]=> string(1005) "Anke Binnewerg, Iris Engelmann, Carola Ilian, Johannes Warda (Hrsg.): MAHNMAL IM KOLLEKTIV! Eine Ausstellung der Künstler*innengruppe pinkt tank zum 60. Jahrestag der Einweihung des Buchenwald-Mahnmals. 1.9 - 4.11.2018 Stadtmuseum Weimar / Gedenkstätte Buchenwald, Mahnmal. Texte und Fotobeiträge von Anke Binnewerg, Iris Engelmann, Dominique Fliegler, Carola Ilian, Uta Merkle, Johannes Warda. Dresden und Weimar 2018. Anke Binnewerg / Johannes Schmidt (Hrsg.): Holy Things - Holy Places. Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst vom 27. Mai - 26. Juni 2011 im ehemaligen Heizkraftwerk Dresden-Mitte, 10/20-KV-Schalthaus (Katalog). Dresden 2011. Binnewerg, Anke (Hrsg.: Farben des Todes. Ausstellung im Uniwerk Pirna, 27.03. - 24.04.2010. Mit Arbeiten von Anke Binnewerg, Susan Donath und Eduardo Molinari, Dresden 2010. Binnewerg, Anke (Hrsg.): Remember me. Ausstellung im Kunstbahnhof Dresden, 13.05. - 12.06.2009 mit Arbeiten von Zdena Kolečková, Radek Fridrich und Susan Donath. Dresden 2009." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(252) "Promotionsvorhaben an der Bauhaus-Universität Weimar zu Denkmalschutz von ehem. NS-Zwangslagern, Beispiel Gedenkstätte Buchenwald Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch > https://raumtagebuch-kriegsende-im-tharandter-wald.de/" ["clio:researcherInterests"]=> string(113) "Bildende Kunst, Erinnerungskultur, Denkmalpflege, Kunst im öffentlichen Raum, Partizipation, digitale Kartierung" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Dresden" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-09-29T14:42:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(67) "freiberufliche Denkmalpflegerin / wiss. Mitarbeiterin Denkmalpflege" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-3713" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(13) "Heiko Brendel" ["nextId"]=> string(16) "researcher-13454" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(15) "Stephanie Zloch" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(21) "category_discip:"162"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "1" ["recno"]=> string(2) "17" ["total"]=> string(2) "61" } ["queryString"]=> string(70) "fq=category_discip:"162"&language=de&page=1&recno=17&total=61&q=&sort=" } Anke Binnewerg | Clio-online

Anke Binnewerg (Master)

freiberufliche Denkmalpflegerin / wiss. Mitarbeiterin Denkmalpflege

Zeitformen. Support für historische Großräume

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Industriearchäologie, Technik- und Wissenschaftsgeschichte der TU Bergakademie Freiberg
und freiberufliche Arbeit im Rahmen des Unternehmens ZeitFORMEN. Support für historische Großräume

Aktuelle(s) Projekt(e)

Promotionsvorhaben an der Bauhaus-Universität Weimar zu Denkmalschutz von ehem. NS-Zwangslagern, Beispiel Gedenkstätte Buchenwald

Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch > https://raumtagebuch-kriegsende-im-tharandter-wald.de/

Frühere Position(en)

2017–2019 wiss. Mitarbeiterin Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora; Projekt: Denkmalpflegerisches Gesamtkonzept
2010–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin BMBF Verbundprojekt Denkmal - Werte - Dialog, Teilprojekt an der Technischen Universität Dresden
2005–2017 Lehraufträge Hochschule für Bildende Künste Dresden, Technische Universität Dresden und Bauhaus-Universität Weimar
2005–2009 Aufbau und Leitung des internationalen Ausstellungsprojektes "Kunstbahnhof Dresden"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Binnewerg, Anke: Bauliche und stadträumliche Spuren Victor Klemperers in Dresden. Denkmale oder Erinnerungsorte an die Zeit des Nationalsozialismus? Dresden 2010.

Artikel

Anke Binnewerg: Bauliche und räumliche Ausprägung von Stigmatisierungs- und Verfolgungsprozessen am Beispiel des ehe-maligen KZ Buchenwald, in: Marco Brenneisen u.a. (Hrsg.): Stigmatisierung – Marginalisierung – Verfolgung, Berlin 2015.
Anke Binnewerg: Denkmal Buchenwald - kursierende Werte, in: Franz, Birgit; Vinken, Gerhard (Hrsg): Denkmal - Werte - Bewertung. Denkmalpflege im Spannungsfeld von Fachinstitution und bürgerschaftlichem Engagement, Holzminden 2014, S. 160-169.
Anke Binnewerg: Erinnerungswert, in: Hans-Rudolf Meier: Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2013, S.72-73.
Anke Binnewerg: Menschen und Steine. Die Anwendbarkeit von Maurice Halbwachs' Thesen zu Erinnerung und Raum für die Denkmalpflege, in: Hans-Rudolf Meier: Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2013, S. 90-99.
Anke Binnewerg: Fragestellungen der Bauforschung / Bauforschung zwischen Wissenschaft und Gedenken, in: Scheurmann, Ingrid (Hrsg.): Erinnerung kartieren? Erfassung von Baubefunden in Gedenkstätten, Dresden 2012, S. 25-27, 81-87.
Förderverein Buchenwald e.V. (Hrsg.): Anke Binnewerg & Susan Donath. Public Viewing – Interventionen in Buchenwald, Weimar 2012.
Binnewerg, Anke; Donath, Susan: Aschegrab und MEMENTO. Grab und Denkmal in der Gedenkstätte Buchenwald. In: Scheurmann, Ingrid; Helbig, Olav: Denk_MALE des 20. Jahrhunderts. Bauten-Relikte-Erinnerungsorte: Herausforderungen für die Denkmalpflege, Dresden 2010, S. 17-22.
Binnewerg, Anke: Gedenkspur Pirna - Offene Erinnerung. In: Binnewerg, Anke (Hrsg.): Farben des Todes. Ausstellung im Uniwerk Pirna, Dresden 2010.
Binnewerg, Anke: Ein Denkmal für ein Denkmal. Die Wiederaufbaupläne des Julius-Otto-Denkmals in Dresden. In: http://www.kunsttexte.de, Ausgabe 1/2008.

Herausgeberschaften und Editionen

Anke Binnewerg, Iris Engelmann, Carola Ilian, Johannes Warda (Hrsg.): MAHNMAL IM KOLLEKTIV! Eine Ausstellung der Künstler*innengruppe pinkt tank zum 60. Jahrestag der Einweihung des Buchenwald-Mahnmals. 1.9 - 4.11.2018 Stadtmuseum Weimar / Gedenkstätte Buchenwald, Mahnmal. Texte und Fotobeiträge von Anke Binnewerg, Iris Engelmann, Dominique Fliegler, Carola Ilian, Uta Merkle, Johannes Warda. Dresden und Weimar 2018.
Anke Binnewerg / Johannes Schmidt (Hrsg.): Holy Things - Holy Places. Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst vom 27. Mai - 26. Juni 2011 im ehemaligen Heizkraftwerk Dresden-Mitte, 10/20-KV-Schalthaus (Katalog). Dresden 2011.
Binnewerg, Anke (Hrsg.: Farben des Todes. Ausstellung im Uniwerk Pirna, 27.03. - 24.04.2010. Mit Arbeiten von Anke Binnewerg, Susan Donath und Eduardo Molinari, Dresden 2010.
Binnewerg, Anke (Hrsg.): Remember me. Ausstellung im Kunstbahnhof Dresden, 13.05. - 12.06.2009 mit Arbeiten von Zdena Kolečková, Radek Fridrich und Susan Donath. Dresden 2009.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Bildende Kunst, Erinnerungskultur, Denkmalpflege, Kunst im öffentlichen Raum, Partizipation, digitale Kartierung