array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(3) "147" [1]=> string(3) "210" [2]=> string(2) "33" [3]=> string(2) "35" [4]=> string(2) "31" [5]=> string(2) "26" [6]=> string(3) "157" [7]=> string(3) "158" [8]=> string(2) "98" [9]=> string(3) "166" [10]=> string(3) "102" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Sabine Stach" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Stach, Sabine" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-01-11T20:34:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-7953" ["vcard:n"]=> string(5) "Stach" ["vcard:fn"]=> string(6) "Sabine" ["vcard:organizationName"]=> string(72) "Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "+ 49 9735562" ["vcard:email"]=> string(28) "sabine.stach@leibniz-gwzo.de" ["clio:url"]=> string(57) "https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/team/sabine-stach" ["vcard:organizationUnit"]=> string(34) "Abteilung "Kultur und Imagination"" ["clio:researcherPosition"]=> string(47) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO Leipzig" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(59) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Warschau (2015-2020)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(94) "Vermächtnispolitik. Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer, Wallstein 2016." ["clio:researcherArticles"]=> string(3593) "Geschichtstourismus, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 10.7.2020, http://docupedia.de/zg/Stach_geschichtstourismus_v1_de_2020; DOI: http://dx.doi.org/10.14765 Urbanität und Nostalgie? Auf der Suche nach Entschleunigung in der touristischen Vermarktung des „kommunistischen Erbes“, für: Bianca Hoenig / Hannah Wadle (Hg.): Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Göttingen 2019, S. 281-307. (zus. mit Katrin Stoll und Magdalena Saryusz-Wolska): Verordnete Geschichte. Nationalistische Narrative in Polen, in: Osteuropa 68 (2018) 3-5, S. 447-464. „Erst die Geschichte mag solche Helden“. Anmerkungen zur Selbstverbrennung von Piotr Szczęsny in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2018, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/erst-die-geschichte-mag-solche-helden (zus. Mit Miloš Řezník, Katrin Stoll, Magdalena Saryusz-Wolska): Historia w późnym kapitalizmie: wprowadzenia, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 7-28. Czas podróży w czasie. O turystyfikacji historii najnowszej w XXI wieku w Warszawie, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 105-123. Narrating Jewish History in Free Walking Tours – Warsaw as a case study, in: Kultura Popularna 50 (2017) H. 1, S. 76-91. Gemeinsam mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stoll: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen (Einführung), in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte-zur-dominanz-nationalistischer-narrative-polen. An Ordinary Man, a National Hero, a Polish Palach? Some Thoughts on the Memorialization of Ryszard Siwiec in the Czech-Polish Context, in: Acta Poloniae Historica 112 (2016), S. 295–313. Jan Hus im 20. Jahrhundert – Politisierung und Symboldynamik // Jan Hus ve 20. století – politizace a dynamika symbolů, in: Jan Hus. Wege der Wahrheit // Cesty Pravdy [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], hg. von Marius Winzeler, Zittau 2015, S. 173–180. Der 17. November. Variationen über das Motiv „studentischer Märtyrer“ in der Tschechoslowakei, in: Peter Hallama, Stephan Stach (Hg.): Gegengeschichte – Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens, Leipzig 2015, S. 163–186. Jan Palach als Opferheld. Vermessungen an der Bruchzone zwischen viktimisierender und heroisierender Erinnerung, in: Dietmar Müller/Adamantios Skordos (Hg.): Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas, Leipzig 2014, S. 263–275. Jan Palach als oppositioneller Märtyrer? Zur Handhabe eines „absoluten Opfers“, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 4 (2013), S. 108–114. Märtyrer – Opfer – Helden? Selbstverbrennungen im Ostblock, in: helden.heroes.héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 1 (2013), S. 40–52. Theaterwelten zwischen Nation und Staat. Tschechisches und Deutsches Theater in Prag in der Zwischenkriegszeit, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 2 (2011), S. 389–415. Jan Palachs Totenmaske. Das menschliche Antlitz des Sozialismus, in: Themenportal Europäische Geschichte (2010), URL: www.europa.clio-online.de/2010/Article=460." ["clio:researcherEditorship"]=> string(395) "(zus. mit Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Katrin Stoll): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017. (zus. mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stol)l: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(88) "Original Ostblock? Die Geschichte des Staatssozialismus in kommerziellen Stadtführungen" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-01-11T20:34:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(31) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-18103" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(18) "Heidi Hein-Kircher" ["nextId"]=> string(15) "researcher-2639" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(14) "Torsten Lorenz" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(42) "category_region:"35" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "2" ["recno"]=> string(2) "25" ["total"]=> string(2) "31" } ["queryString"]=> string(91) "fq=category_region:"35" AND facetCountry:"DE"&language=de&page=2&recno=25&total=31&q=&sort=" } got value....array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(3) "147" [1]=> string(3) "210" [2]=> string(2) "33" [3]=> string(2) "35" [4]=> string(2) "31" [5]=> string(2) "26" [6]=> string(3) "157" [7]=> string(3) "158" [8]=> string(2) "98" [9]=> string(3) "166" [10]=> string(3) "102" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Sabine Stach" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Stach, Sabine" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-01-11T20:34:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-7953" ["vcard:n"]=> string(5) "Stach" ["vcard:fn"]=> string(6) "Sabine" ["vcard:organizationName"]=> string(72) "Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "+ 49 9735562" ["vcard:email"]=> string(28) "sabine.stach@leibniz-gwzo.de" ["clio:url"]=> string(57) "https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/team/sabine-stach" ["vcard:organizationUnit"]=> string(34) "Abteilung "Kultur und Imagination"" ["clio:researcherPosition"]=> string(47) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO Leipzig" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(59) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Warschau (2015-2020)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(94) "Vermächtnispolitik. Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer, Wallstein 2016." ["clio:researcherArticles"]=> string(3593) "Geschichtstourismus, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 10.7.2020, http://docupedia.de/zg/Stach_geschichtstourismus_v1_de_2020; DOI: http://dx.doi.org/10.14765 Urbanität und Nostalgie? Auf der Suche nach Entschleunigung in der touristischen Vermarktung des „kommunistischen Erbes“, für: Bianca Hoenig / Hannah Wadle (Hg.): Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Göttingen 2019, S. 281-307. (zus. mit Katrin Stoll und Magdalena Saryusz-Wolska): Verordnete Geschichte. Nationalistische Narrative in Polen, in: Osteuropa 68 (2018) 3-5, S. 447-464. „Erst die Geschichte mag solche Helden“. Anmerkungen zur Selbstverbrennung von Piotr Szczęsny in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2018, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/erst-die-geschichte-mag-solche-helden (zus. Mit Miloš Řezník, Katrin Stoll, Magdalena Saryusz-Wolska): Historia w późnym kapitalizmie: wprowadzenia, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 7-28. Czas podróży w czasie. O turystyfikacji historii najnowszej w XXI wieku w Warszawie, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 105-123. Narrating Jewish History in Free Walking Tours – Warsaw as a case study, in: Kultura Popularna 50 (2017) H. 1, S. 76-91. Gemeinsam mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stoll: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen (Einführung), in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte-zur-dominanz-nationalistischer-narrative-polen. An Ordinary Man, a National Hero, a Polish Palach? Some Thoughts on the Memorialization of Ryszard Siwiec in the Czech-Polish Context, in: Acta Poloniae Historica 112 (2016), S. 295–313. Jan Hus im 20. Jahrhundert – Politisierung und Symboldynamik // Jan Hus ve 20. století – politizace a dynamika symbolů, in: Jan Hus. Wege der Wahrheit // Cesty Pravdy [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], hg. von Marius Winzeler, Zittau 2015, S. 173–180. Der 17. November. Variationen über das Motiv „studentischer Märtyrer“ in der Tschechoslowakei, in: Peter Hallama, Stephan Stach (Hg.): Gegengeschichte – Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens, Leipzig 2015, S. 163–186. Jan Palach als Opferheld. Vermessungen an der Bruchzone zwischen viktimisierender und heroisierender Erinnerung, in: Dietmar Müller/Adamantios Skordos (Hg.): Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas, Leipzig 2014, S. 263–275. Jan Palach als oppositioneller Märtyrer? Zur Handhabe eines „absoluten Opfers“, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 4 (2013), S. 108–114. Märtyrer – Opfer – Helden? Selbstverbrennungen im Ostblock, in: helden.heroes.héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 1 (2013), S. 40–52. Theaterwelten zwischen Nation und Staat. Tschechisches und Deutsches Theater in Prag in der Zwischenkriegszeit, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 2 (2011), S. 389–415. Jan Palachs Totenmaske. Das menschliche Antlitz des Sozialismus, in: Themenportal Europäische Geschichte (2010), URL: www.europa.clio-online.de/2010/Article=460." ["clio:researcherEditorship"]=> string(395) "(zus. mit Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Katrin Stoll): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017. (zus. mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stol)l: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(88) "Original Ostblock? Die Geschichte des Staatssozialismus in kommerziellen Stadtführungen" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-01-11T20:34:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(31) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } Sabine Stach | Clio-online

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Abteilung "Kultur und Imagination"

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

DE

Leipzig

sabine.stach@leibniz-gwzo.de

https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/team/sabine-stach

+ 49 9735562

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO Leipzig

Aktuelle(s) Projekt(e)

Original Ostblock? Die Geschichte des Staatssozialismus in kommerziellen Stadtführungen

Frühere Position(en)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI Warschau (2015-2020)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Vermächtnispolitik. Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer, Wallstein 2016.

Artikel

Geschichtstourismus, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 10.7.2020, http://docupedia.de/zg/Stach_geschichtstourismus_v1_de_2020; DOI: http://dx.doi.org/10.14765

Urbanität und Nostalgie? Auf der Suche nach Entschleunigung in der touristischen Vermarktung des „kommunistischen Erbes“, für: Bianca Hoenig / Hannah Wadle (Hg.): Eden für jeden? Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Göttingen 2019, S. 281-307.

(zus. mit Katrin Stoll und Magdalena Saryusz-Wolska): Verordnete Geschichte. Nationalistische Narrative in Polen, in: Osteuropa 68 (2018) 3-5, S. 447-464.

„Erst die Geschichte mag solche Helden“. Anmerkungen zur Selbstverbrennung von Piotr Szczęsny in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2018, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/erst-die-geschichte-mag-solche-helden

(zus. Mit Miloš Řezník, Katrin Stoll, Magdalena Saryusz-Wolska): Historia w późnym kapitalizmie: wprowadzenia, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 7-28.

Czas podróży w czasie. O turystyfikacji historii najnowszej w XXI wieku w Warszawie, in: Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Sabine Stach / Katrin Stoll (Hg.): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017, S. 105-123.

Narrating Jewish History in Free Walking Tours – Warsaw as a case study, in: Kultura Popularna 50 (2017) H. 1, S. 76-91.

Gemeinsam mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stoll: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen (Einführung), in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte-zur-dominanz-nationalistischer-narrative-polen.

An Ordinary Man, a National Hero, a Polish Palach? Some Thoughts on the Memorialization of Ryszard Siwiec in the Czech-Polish Context, in: Acta Poloniae Historica 112 (2016), S. 295–313.

Jan Hus im 20. Jahrhundert – Politisierung und Symboldynamik // Jan Hus ve 20. století – politizace a dynamika symbolů, in: Jan Hus. Wege der Wahrheit // Cesty Pravdy [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], hg. von Marius Winzeler, Zittau 2015, S. 173–180.

Der 17. November. Variationen über das Motiv „studentischer Märtyrer“ in der Tschechoslowakei, in: Peter Hallama, Stephan Stach (Hg.): Gegengeschichte – Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens, Leipzig 2015, S. 163–186.

Jan Palach als Opferheld. Vermessungen an der Bruchzone zwischen viktimisierender und heroisierender Erinnerung, in: Dietmar Müller/Adamantios Skordos (Hg.): Leipziger Zugänge zur rechtlichen, politischen und kulturellen Verflechtungsgeschichte Ostmitteleuropas, Leipzig 2014, S. 263–275.

Jan Palach als oppositioneller Märtyrer? Zur Handhabe eines „absoluten Opfers“, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 4 (2013), S. 108–114.
Märtyrer – Opfer – Helden? Selbstverbrennungen im Ostblock, in: helden.heroes.héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 1 (2013), S. 40–52.

Theaterwelten zwischen Nation und Staat. Tschechisches und Deutsches Theater in Prag in der Zwischenkriegszeit, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 2 (2011), S. 389–415.

Jan Palachs Totenmaske. Das menschliche Antlitz des Sozialismus, in: Themenportal Europäische Geschichte (2010), URL: www.europa.clio-online.de/2010/Article=460.

Herausgeberschaften und Editionen

(zus. mit Miloš Řezník / Magdalena Saryusz-Wolska / Katrin Stoll): Historia w kulturze ponowoczesnej. Koncepcje – metody – perspektywy badacze, Krakau 2017.

(zus. mit Magdalena Saryusz-Wolska und Katrin Stol)l: Verordnete Geschichte? Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2016, URL: www.zeitgeschichte-online.de/thema/verordnete-geschichte.