array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(16) { [0]=> string(2) "11" [1]=> string(2) "16" [2]=> string(2) "17" [3]=> string(2) "18" [4]=> string(3) "210" [5]=> string(2) "23" [6]=> string(3) "144" [7]=> string(3) "156" [8]=> string(3) "158" [9]=> string(3) "108" [10]=> string(2) "98" [11]=> string(3) "166" [12]=> string(3) "196" [13]=> string(3) "194" [14]=> string(3) "168" [15]=> string(3) "199" } ["rda:titleManifestation"]=> string(13) "Karsten Lorek" ["clio:sortByName"]=> string(14) "Lorek, Karsten" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-07-12T10:29:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-29333" ["vcard:n"]=> string(5) "Lorek" ["vcard:fn"]=> string(7) "Karsten" ["vcard:organizationName"]=> string(46) "Silpakorn University (Nakhon Pathom, Thailand)" ["vcard:address"]=> string(21) "6, Rajamankha Nai Rd." ["vcard:code"]=> string(5) "73000" ["clio:countryCode"]=> string(2) "TH" ["vcard:email"]=> string(23) "karsten.lorek@gmail.com" ["vcard:organizationUnit"]=> string(17) "German Department" ["clio:researcherPosition"]=> string(127) "Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Silpakorn-Universität (Sanam Chandra Palace Campus, Nakhon Pathom, Thailand)" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(830) "Deutschlektor an der Thammasat-Universität (Rangsit Centre, Pathum Thani, Thailand), 2018-2021 Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Kasetsart-Universität (Campus Bang Khen, Bangkok, Thailand), 2017/18 Studienreferendar für die Fächer Deutsch und Geschichte am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an Gymnasien und am Grotefend-Gymnasium Münden, 2015/16 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt in der Nachwuchsforschergruppe "Religiöse Rituale in historischer Perspektive", 2012-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg (Universität Erfurt) für das Projekt "Ferdinand Gregorovius: Leitartikel für die 'Neue Königsberger Zeitung' 1848–1850", 2010-2012 Projektmitarbeiter des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, 2002-2010" ["clio:academicDegree"]=> string(12) "Staatsexamen" ["clio:researcherMonographs"]=> string(121) "[aktualisierte Ausgabe von:] Hermann Kurzke: Thomas Mann: Epoche – Werk – Wirkung. C.H. Beck, 4. Aufl. München 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(914) "„Domination der Ideale“ als Krisensymptom? Zu Thomas Manns Expressionismuskritik in den "Betrachtungen eines Unpolitischen". In: Thomas Mann Jahrbuch 34 (2021), S. 71–86. Gegenwirklichkeiten: Anstöße zu einer neuen Didaktik der Literaturgeschichte. In: Journal of Letters, Volume 47, Supplementary Issue (Dezember 2018 [Druckausgabe: September 2019]), S. 117–147. Mein Hirt ist Gott der Herr. In: Ansgar Franz / Hermann Kurzke / Christiane Schäfer (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Geschichte – Liturgie – Kultur. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2017, S. 764–768. Legendarische Wirklichkeit und erdichtete Geschichte. Überlegungen zur Gregorovius-Rezeption in Thomas Manns Gregorius-Roman "Der Erwählte". In: Dominik Fugger (Hrsg.): Transformationen des Historischen. Geschichtserfahrung und Geschichtsschreibung bei Ferdinand Gregorovius. Mohr Siebeck, Tübingen 2015, S. 105–129." ["clio:researcherEditorship"]=> string(132) "(zusammen mit Dominik Fugger): Ferdinand Gregorovius: Europa und die Revolution. Leitartikel 1848–1850. C. H. Beck, München 2017." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(266) "Hunger als Entgrenzungsphänomen. Hungerdiskurse und ihre ästhetische Verarbeitung in der literarischen Moderne Otherworld and Thai-German Language Worlds: On the Significance of Literary History in Foreign Language Teaching, Using the Example of Folk Literature" ["clio:researcherInterests"]=> string(74) "Film- und Fernsehgeschichte Literatur und Kunst der Klassischen Moderne" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(13) "Nakhon Pathom" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-07-12T10:29:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(13) "Deutschlektor" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(159) "category_region:"23" AND clio_academicDegree_s_Text:"Staatsexamen" AND facetOrganization:"Silpakorn University (Nakhon Pathom, Thailand)" AND facetCountry:"TH"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(199) "fq=category_region:"23" AND clio_academicDegree_s_Text:"Staatsexamen" AND facetOrganization:"Silpakorn University (Nakhon Pathom, Thailand)" AND facetCountry:"TH"&language=de&recno=1&total=1&q=&sort=" } Karsten Lorek | Clio-online

Karsten Lorek (Staatsexamen)

Deutschlektor

German Department

Silpakorn University (Nakhon Pathom, Thailand)

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Silpakorn-Universität (Sanam Chandra Palace Campus, Nakhon Pathom, Thailand)

Aktuelle(s) Projekt(e)

Hunger als Entgrenzungsphänomen. Hungerdiskurse und ihre ästhetische Verarbeitung in der literarischen Moderne

Otherworld and Thai-German Language Worlds: On the Significance of Literary History in Foreign Language Teaching, Using the Example of Folk Literature

Frühere Position(en)

Deutschlektor an der Thammasat-Universität (Rangsit Centre, Pathum Thani, Thailand), 2018-2021

Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Kasetsart-Universität (Campus Bang Khen, Bangkok, Thailand), 2017/18

Studienreferendar für die Fächer Deutsch und Geschichte am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an Gymnasien und am Grotefend-Gymnasium Münden, 2015/16

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt in der Nachwuchsforschergruppe "Religiöse Rituale in historischer Perspektive", 2012-2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg (Universität Erfurt) für das Projekt "Ferdinand Gregorovius: Leitartikel für die 'Neue Königsberger Zeitung' 1848–1850", 2010-2012

Projektmitarbeiter des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, 2002-2010

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

[aktualisierte Ausgabe von:] Hermann Kurzke: Thomas Mann: Epoche – Werk – Wirkung. C.H. Beck, 4. Aufl. München 2010.

Artikel

„Domination der Ideale“ als Krisensymptom? Zu Thomas Manns Expressionismuskritik in den "Betrachtungen eines Unpolitischen". In: Thomas Mann Jahrbuch 34 (2021), S. 71–86.

Gegenwirklichkeiten: Anstöße zu einer neuen Didaktik der Literaturgeschichte. In: Journal of Letters, Volume 47, Supplementary Issue (Dezember 2018 [Druckausgabe: September 2019]), S. 117–147.

Mein Hirt ist Gott der Herr. In: Ansgar Franz / Hermann Kurzke / Christiane Schäfer (Hrsg.): Die Lieder des Gotteslob. Geschichte – Liturgie – Kultur. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2017, S. 764–768.

Legendarische Wirklichkeit und erdichtete Geschichte. Überlegungen zur Gregorovius-Rezeption in Thomas Manns Gregorius-Roman "Der Erwählte". In: Dominik Fugger (Hrsg.): Transformationen des Historischen. Geschichtserfahrung und Geschichtsschreibung bei Ferdinand Gregorovius. Mohr Siebeck, Tübingen 2015, S. 105–129.

Herausgeberschaften und Editionen

(zusammen mit Dominik Fugger): Ferdinand Gregorovius: Europa und die Revolution. Leitartikel 1848–1850. C. H. Beck, München 2017.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Film- und Fernsehgeschichte

Literatur und Kunst der Klassischen Moderne