array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(3) "210" [1]=> string(2) "26" [2]=> string(3) "104" } ["rda:titleManifestation"]=> string(10) "Inga Wilke" ["clio:sortByName"]=> string(11) "Wilke, Inga" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-03-05T10:30:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-28032" ["orcid:id"]=> string(19) "0000-0002-1827-8110" ["vcard:n"]=> string(5) "Wilke" ["vcard:fn"]=> string(4) "Inga" ["vcard:organizationName"]=> string(21) "Universität Freiburg" ["vcard:address"]=> string(17) "Maximilianstr. 15" ["vcard:code"]=> string(5) "79100" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(30) "inga.wilke@ekw.uni-freiburg.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(43) "Institut für Empirische Kulturwissenschaft" ["clio:researcherPosition"]=> string(56) "Koordinatorin im Strukturverbund "KulturWissen vernetzt"" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(167) "Wilke, Inga (2023): Muße als Strategie. Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen. Dissertation (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 5)." ["clio:researcherArticles"]=> string(1202) "Wilke, Inga (2023): (Zeit-)Erfahrung(en) in Ordnung bringen. In: Martina Röthl und Barbara Sieferle (Hg.): Erfahrung. Kulturanalytische Relationierungen. Münster, New York: Waxmann, S. 221–241. Wilke, Inga (2023): Muße als alternatives Zeitregime. Zur Inwertsetzung freier Zeit in Mußekursen. In: Manuel Trummer, Daniel Drascek, Gunther Hirschfelder, Lena Möller, Markus Tauschek und Claus-Marco Dieterich (Hg.): Zeit. Zur Temporalität von Kultur. Münster: Waxmann, S. 128–136. Wilke, Inga (2021): Wohlbefinden durch „Hinspüren“: Reflexives und relationales Erzählen von Gesundheit im Kontext von Entspannungs- und Achtsamkeitsangeboten. In: Letizia Dieckmann, Julian Menninger und Michael Navratil (Hg.): Gesundheit erzählen. Ästhetik – Performanz – Ideologie. Berlin: de Gruyter (Narratologia, 78), S. 163–185. Wilke, Inga (2020): Arbeit und Nichtarbeit in „Muße-Kursen“: Ein ethnografischer Zugang zu gegenwärtigen Entgrenzungs- und Abgrenzungserfahrungen. In: Stefan Groth, Sarah May und Johannes Müske (Hg.): Vernetzt, entgrenzt, prekär? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel. Frankfurt, New York (Arbeit und Alltag, 17), S. 193–210." ["clio:researcherEditorship"]=> string(236) "Wilke, Inga; Dobler, Gregor; Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hg.) (2021): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße. Tübingen: Mohr Siebeck (Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße, 14)." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(203) "„KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“ https://www.youtube.com/@ueberalltag https://www.kaee.uni-freiburg.de/forschung/kulturwissen-vermitteln" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(8) "Freiburg" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-03-05T10:30:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(31) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(0) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-18895" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(19) "Michael F. Feldkamp" ["nextId"]=> string(15) "researcher-4268" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(19) "Therese Garstenauer" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(6) { ["fq"]=> string(32) "clio_academicDegree_s_Text:"Dr."" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "6" ["recno"]=> string(3) "102" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(7) "2334 " } ["queryString"]=> string(106) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"Dr."&language=de&page=6&recno=102&subType=researcher&total=2334 &q=&sort=" } Inga Wilke | Clio-online

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Universität Freiburg

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Koordinatorin im Strukturverbund "KulturWissen vernetzt"

Aktuelle(s) Projekt(e)

„KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“
https://www.youtube.com/@ueberalltag
https://www.kaee.uni-freiburg.de/forschung/kulturwissen-vermitteln

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Wilke, Inga (2023): Muße als Strategie. Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen. Dissertation (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 5).

Artikel

Wilke, Inga (2023): (Zeit-)Erfahrung(en) in Ordnung bringen. In: Martina Röthl und Barbara Sieferle (Hg.): Erfahrung. Kulturanalytische Relationierungen. Münster, New York: Waxmann, S. 221–241.

Wilke, Inga (2023): Muße als alternatives Zeitregime. Zur Inwertsetzung freier Zeit in Mußekursen. In: Manuel Trummer, Daniel Drascek, Gunther Hirschfelder, Lena Möller, Markus Tauschek und Claus-Marco Dieterich (Hg.): Zeit. Zur Temporalität von Kultur. Münster: Waxmann, S. 128–136.

Wilke, Inga (2021): Wohlbefinden durch „Hinspüren“: Reflexives und relationales Erzählen von Gesundheit im Kontext von Entspannungs- und Achtsamkeitsangeboten. In: Letizia Dieckmann, Julian Menninger und Michael Navratil (Hg.): Gesundheit erzählen. Ästhetik – Performanz – Ideologie. Berlin: de Gruyter (Narratologia, 78), S. 163–185.

Wilke, Inga (2020): Arbeit und Nichtarbeit in „Muße-Kursen“: Ein ethnografischer Zugang zu gegenwärtigen Entgrenzungs- und Abgrenzungserfahrungen. In: Stefan Groth, Sarah May und Johannes Müske (Hg.): Vernetzt, entgrenzt, prekär? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel. Frankfurt, New York (Arbeit und Alltag, 17), S. 193–210.

Herausgeberschaften und Editionen

Wilke, Inga; Dobler, Gregor; Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hg.) (2021): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße. Tübingen: Mohr Siebeck (Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße, 14).