array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(11) { [0]=> string(2) "18" [1]=> string(3) "147" [2]=> string(2) "24" [3]=> string(2) "26" [4]=> string(3) "160" [5]=> string(2) "98" [6]=> string(3) "192" [7]=> string(3) "109" [8]=> string(2) "78" [9]=> string(2) "65" [10]=> string(3) "124" } ["rda:titleManifestation"]=> string(17) "Hannah Rentschler" ["clio:sortByName"]=> string(18) "Rentschler, Hannah" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-05-02T14:50:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-23468" ["vcard:n"]=> string(10) "Rentschler" ["vcard:fn"]=> string(6) "Hannah" ["vcard:organizationName"]=> string(53) "Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)" ["vcard:address"]=> string(15) "Beim Schlump 83" ["vcard:code"]=> string(5) "20144" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(13) "040-431397-27" ["vcard:email"]=> string(36) "rentschler@zeitgeschichte-hamburg.de" ["clio:url"]=> string(63) "https://www.zeitgeschichte-hamburg.de/index.php/rentschler.html" ["clio:researcherPosition"]=> string(150) "Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg Seit 2019: Redakteurin beim Stormarn Lexikon Online" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(380) "(mit Claudia Kemper): Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit. Einordnungen und biografische Annäherungen, Berlin 2023 (Forum Zeitgeschichte, Bd. 31). „...ob wir nicht alle Feministinnen sind“. Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966 – 1986, München/ Hamburg 2019 (Hamburger Zeitspuren, Band 13)." ["clio:researcherArticles"]=> string(1514) "(mit Yvonne Robel): „Es ist unser Ziel, das Nachdenken darüber, wie man Geschichte macht, zu verändern.“ Ein Gespräch mit Charlotte Jahnz und Johannes Waldschütz vom Open History e.V., in: WerkstattGeschichte 83 (2021), S. 103–113. Invention of Tradition? Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen und der Stadtbund Hamburgischer Frauenvereine, in: ZfG 69, Heft 2 (2021), S. 138-150. (mit Benjamin Roers): Zwischen „alten Mädchen“ und „Oben-ohne-Sängerinnen“. Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von „1968“, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 105 (2019), S. 89 – 118. Eine traditionelle Frauenorganisation im Kontext der Neuen Frauenbewegung – Die ahf und das erste Hamburger Frauenhaus, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv, https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/eine-traditionelle-frauenorganisation-im-kontext-der-neuen-frauenbewegung. „(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“. Max und Frida Salzberg, [Texte zur virtuellen Ausstellung, 2019], in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, https://juedische-geschichte-online.net/ausstellung/salzberg. (mit Marlon Bäumer / Benjamin Roers / Mara Weise): Handreichung zur Erschließung von Denkmälern, Version 1.0, 2019, in: Geschichtssorten-Blogs der Universität Hamburg, https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/01/B%C3%A4umer_Rentschler_Roers_Weise_Handreichung_Denkmal_V1_2019.pdf." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(131) "Dissertationsprojekt "Reform von oben? Die Entwicklung staatlicher Frauenpolitik in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre"" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Hamburg" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-05-02T14:50:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(42) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FZH" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(12364) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-25946" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(17) "Sabrina Kirschner" ["nextId"]=> string(16) "researcher-13984" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(16) "Josefine Wähler" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(20) "category_epoch:"147"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "5" ["recno"]=> string(2) "93" ["total"]=> string(3) "171" } ["queryString"]=> string(70) "fq=category_epoch:"147"&language=de&page=5&recno=93&total=171&q=&sort=" } Hannah Rentschler | Clio-online

Hannah Rentschler (M.A.)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FZH

Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)

Beim Schlump 83

DE

20144 Hamburg

rentschler@zeitgeschichte-hamburg.de

https://www.zeitgeschichte-hamburg.de/index.php/rentschler.html

040-431397-27

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Seit 2019: Redakteurin beim Stormarn Lexikon Online

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertationsprojekt "Reform von oben? Die Entwicklung staatlicher Frauenpolitik in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre"

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

(mit Claudia Kemper): Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit. Einordnungen und biografische Annäherungen, Berlin 2023 (Forum Zeitgeschichte, Bd. 31).

„...ob wir nicht alle Feministinnen sind“. Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966 – 1986, München/ Hamburg 2019 (Hamburger Zeitspuren, Band 13).

Artikel

(mit Yvonne Robel): „Es ist unser Ziel, das Nachdenken darüber, wie man Geschichte macht, zu verändern.“ Ein Gespräch mit Charlotte Jahnz und Johannes Waldschütz vom Open History e.V., in: WerkstattGeschichte 83
(2021), S. 103–113.

Invention of Tradition? Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen und der Stadtbund Hamburgischer Frauenvereine, in: ZfG 69, Heft 2 (2021), S. 138-150.

(mit Benjamin Roers): Zwischen „alten Mädchen“ und „Oben-ohne-Sängerinnen“. Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von „1968“, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 105 (2019), S. 89 – 118.

Eine traditionelle Frauenorganisation im Kontext der Neuen Frauenbewegung – Die ahf und das erste Hamburger Frauenhaus, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv,
https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/eine-traditionelle-frauenorganisation-im-kontext-der-neuen-frauenbewegung.

„(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“. Max und Frida Salzberg, [Texte zur virtuellen Ausstellung, 2019], in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, https://juedische-geschichte-online.net/ausstellung/salzberg.

(mit Marlon Bäumer / Benjamin Roers / Mara Weise): Handreichung zur Erschließung von Denkmälern, Version 1.0, 2019, in: Geschichtssorten-Blogs der Universität Hamburg, https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/01/B%C3%A4umer_Rentschler_Roers_Weise_Handreichung_Denkmal_V1_2019.pdf.