array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Margrit Grabas" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Grabas, Margrit" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2005-10-19T11:32:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-1166" ["vcard:n"]=> string(6) "Grabas" ["vcard:fn"]=> string(7) "Margrit" ["vcard:organizationName"]=> string(109) "Universität des Saarlandes - Historisches Institut: Saarbrücken, DE " ["vcard:address"]=> string(37) "Postfach 151150 D-66041 Saarbrücken" ["vcard:code"]=> string(5) "66041" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "0681/3023319" ["vcard:email"]=> string(27) "m.grabas@mx.uni-saarland.de" ["clio:url"]=> string(37) "http://www.uni-saarland.de/~m.grabas/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(93) "Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich Technik- und Umweltgeschichte)" ["clio:researcherPosition"]=> string(130) "Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich Technik- und Umweltgeschichte) der Universität des Saarlandes" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(9) "Prof. Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(88) "Konjunktur und Wachstum in Deutschland von 1895 bis 1914, Duncker & Humblot, Berlin 1992" ["clio:researcherArticles"]=> string(1932) "Kommunalisierungsprozesse im Wandel von Prosperität und Stagnation. Dargestellt am Beispiel der Versorgungswirtschaft im Deutschen Kaiserreich, in: Josef Wysocki (Hg.): Kommunalisierung im Spannungsfeld von Regulierung und Deregulierung im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 1995, S. 91-120. Krisenbewältigung oder Modernisierungsblockade? Die Rolle des Staates bei der Überwindung des „Holzenergiemangels“ zu Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland, in: JEV 7 (1995), S. 43-75. Der wechselhafte Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR. Zusammenspiel von akkumuliertem Innovationspotential und institutionellen Diffusionsblockaden, in: JbWG 1995/2, S. 149-162. Die DDR zwischen Emanzipation und Systemzwang. Die ambivalente Modernisierung der 1960er Jahre, in: Wolfram Fischer u.a.(Hg.): Wirtschaft im Umbruch. Strukturveränderungen und Wirtschaftspolitik im 19. und 20. Jahrhundert, St. Katharinen 1997, S. 335-356 Individuum und industrielle Arbeit, in: Richard van Dülmen (Hg.): Entdeckung des Ich. Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln 2001, S. 331-359 Der vergessene Mittelstand. Entwicklung und Bedeutung kleiner und mittelgroßer Unternehmen an der Saar in der Zeit des krisenhaften Strukturwandels 1873 bis 1894/95, in: VSWG 89 (2002)/1, S. 41-71 Große Nationalökonomen zwischen Glorifizierung und Verachtung – Einige Überlegungen zum Zusammenhang von Rezeptions-, Wissenschafts- und Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, in: Historische Sozialforschung 27 (2002)/4, S. 204-241 Der ökonomische Aufstieg Deutschlands im historischen Kontext der Globalisierungsherausforderung um 1900, in: IWVWW – Berichte 129 (2003), S. 12-26 Der Nachkriegsboom der 1950er und 1960er Jahre in Mittel- und Westeuropa - Modellcharakter für eine gesamteuropäische Prosperität im "postsocialist century"?, in: IWVWW - Berichte 148 (2004), S. 8-27 " ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(502) "Krisenmanagement oder Modernisierungsblockade? – Eine Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel der Lagune von Venedig (1488 – 1535), gefördert durch die DFG "Der vergessene Mittelstand": Die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Saarregion und im angrenzenden Wirtschaftsraum von der Gründerkrise bis zum Ende der "Großen Depression" (1873-1894/95). Eine wirtschaftshistorisch-quantitative Analyse zum krisenhaften Strukturwandel der Region. Finanzierung durch die DFG " ["clio:researcherInterests"]=> string(96) "Technikgeschichte; Umweltgeschichte; Sozialgeschichte; Konjunkturgeschichte; Dogmengeschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(12) "Saarbrücken" ["cm:modified"]=> string(24) "2005-10-19T11:32:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(14) "researcher-882" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(13) "Marius Herzog" ["nextId"]=> string(14) "researcher-767" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(15) "Irmgard Heidler" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(3) "293" ["recno"]=> string(4) "5845" ["total"]=> string(4) "5099" } ["queryString"]=> string(55) "language=de&page=293&recno=5845&total=5099&q=&sort=&fq=" } Margrit Grabas | Clio-online

Prof. Dr. Margrit Grabas

Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich Technik- und Umweltgeschichte)

Universität des Saarlandes - Historisches Institut: Saarbrücken, DE <http://www.uni-saarland.de/fak3/fr34/>

Postfach 151150 D-66041 Saarbrücken

DE

66041 Saarbrücken

m.grabas@mx.uni-saarland.de

http://www.uni-saarland.de/~m.grabas/

0681/3023319

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich Technik- und Umweltgeschichte) der Universität des Saarlandes

Aktuelle(s) Projekt(e)

Krisenmanagement oder Modernisierungsblockade? – Eine Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel der Lagune von Venedig (1488 – 1535), gefördert durch die DFG
"Der vergessene Mittelstand": Die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Saarregion und im angrenzenden Wirtschaftsraum von der Gründerkrise bis zum Ende der "Großen Depression" (1873-1894/95). Eine wirtschaftshistorisch-quantitative Analyse zum krisenhaften Strukturwandel der Region. Finanzierung durch die DFG

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Konjunktur und Wachstum in Deutschland von 1895 bis 1914, Duncker & Humblot, Berlin 1992

Artikel

Kommunalisierungsprozesse im Wandel von Prosperität und Stagnation. Dargestellt am Beispiel der Versorgungswirtschaft im Deutschen Kaiserreich, in: Josef Wysocki (Hg.): Kommunalisierung im Spannungsfeld von Regulierung und Deregulierung im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 1995, S. 91-120.
Krisenbewältigung oder Modernisierungsblockade? Die Rolle des Staates bei der Überwindung des „Holzenergiemangels“ zu Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland, in: JEV 7 (1995), S. 43-75.
Der wechselhafte Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR. Zusammenspiel von akkumuliertem Innovationspotential und institutionellen Diffusionsblockaden, in: JbWG 1995/2, S. 149-162.
Die DDR zwischen Emanzipation und Systemzwang. Die ambivalente Modernisierung der 1960er Jahre, in: Wolfram Fischer u.a.(Hg.): Wirtschaft im Umbruch. Strukturveränderungen und Wirtschaftspolitik im 19. und 20. Jahrhundert, St. Katharinen 1997, S. 335-356
Individuum und industrielle Arbeit, in: Richard van Dülmen (Hg.): Entdeckung des Ich. Die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Köln 2001, S. 331-359
Der vergessene Mittelstand. Entwicklung und Bedeutung kleiner und mittelgroßer Unternehmen an der Saar in der Zeit des krisenhaften Strukturwandels 1873 bis 1894/95, in: VSWG 89 (2002)/1, S. 41-71
Große Nationalökonomen zwischen Glorifizierung und Verachtung – Einige Überlegungen zum Zusammenhang von Rezeptions-, Wissenschafts- und Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, in: Historische Sozialforschung 27 (2002)/4, S. 204-241
Der ökonomische Aufstieg Deutschlands im historischen Kontext der Globalisierungsherausforderung um 1900, in: IWVWW – Berichte 129 (2003), S. 12-26
Der Nachkriegsboom der 1950er und 1960er Jahre in Mittel- und Westeuropa - Modellcharakter für eine gesamteuropäische Prosperität im "postsocialist century"?, in: IWVWW - Berichte 148 (2004), S. 8-27

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Technikgeschichte; Umweltgeschichte; Sozialgeschichte;
Konjunkturgeschichte;
Dogmengeschichte