array(13) { ["publication"]=> array(1) { ["D:foaf:Organization"]=> array(23) { ["title"]=> string(61) "Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(22) "Menke-Schersch, Werner" } ["clio:hasPublished"]=> array(0) { } ["clio:parentId"]=> int(-1) ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(9) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Framke, Maria" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-03-17T00:00:00Z" ["cliowf:dateUnpublished"]=> string(20) "2023-09-11T13:06:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(4) "8233" ["cliowf:unpublishedBy"]=> string(5) "91094" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-79794" ["foaf:givenName"]=> string(5) "Maria" ["foaf:familyName"]=> string(6) "Framke" ["foaf:mbox"]=> string(26) "maria.framke@uni-erfurt.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Organization" } } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(11) { ["clio:vcardSummary"]=> string(219) "vcard:title=Kontakt allgemein;vcard:code=10369;vcard:locality=Berlin;vcard:street=Franz-Jacob-Str. 4 B;vcard:email=info@aufarbeitung-berlin.de;vcard:phone=(030) 24 07 92 - 0;vcard:url=https://www.aufarbeitung-berlin.de;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "6777" ["vcard:gender"]=> string(1) "m" ["vcard:street"]=> string(20) "Franz-Jacob-Str. 4 B" ["vcard:code"]=> string(5) "10369" ["vcard:locality"]=> string(6) "Berlin" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(27) "info@aufarbeitung-berlin.de" ["vcard:phone"]=> string(18) "(030) 24 07 92 - 0" ["vcard:url"]=> string(34) "https://www.aufarbeitung-berlin.de" ["vcard:title"]=> string(17) "Kontakt allgemein" } } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(4) "1/89" [1]=> string(4) "3/97" [2]=> string(4) "2/23" } ["rda2:preferredNameForTheCorporateBody"]=> string(61) "Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)" ["clio:corpRemarks"]=> string(588) "Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig. Frank Ebert war politisch in der DDR-Opposition aktiv und engagiert sich seither für die Aufklärung über die SED-Diktatur. Der Aufarbeitungsbeauftragte hat drei Kernaufgaben: die Beratung von Opfern der SED-Diktatur und von öffentlichen Stellen, die Förderung von Projekten zur Aufklärung über die Diktatur in der DDR sowie eigene politisch-historische Bildungsangebote für die Öffentlichkeit." ["cmis:objectId"]=> string(18) "organization-17270" ["cm:created"]=> string(20) "2021-03-16T16:03:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2023-11-09T10:11:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(21) "Werner Menke-Schersch" ["cm:modifiedBy"]=> string(12) "Thomas Meyer" ["clio:contentType"]=> string(12) "organization" ["clio:subjectFlags"]=> bool(false) ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-91094" ["clio:organizationId"]=> int(12365) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Werner" ["foaf:familyName"]=> string(14) "Menke-Schersch" ["foaf:mbox"]=> string(29) "presse@aufarbeitung-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:filename"]=> string(36) "101bef8e0ab34cc35818cb20ea0ca439.png" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(4) "so2g" } } } ["typepath"]=> string(12) "organization" ["nextId"]=> string(18) "organization-15626" ["nextContentType"]=> string(12) "organization" ["nextTitle"]=> string(79) "Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege Baden Württemberg" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(64) "facetVcardCountry:"DE" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"so2g"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "1" ["subType"]=> string(12) "organization" ["total"]=> string(1) "2" } ["queryString"]=> string(125) "fq=facetVcardCountry:"DE" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"so2g"&language=de&recno=1&subType=organization&total=2&q=&sort=" } Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) | Clio-online

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)

 

Kontakt allgemein

Land
Deutschland
PLZ
10369
Ort
Berlin
Straße
Franz-Jacob-Str. 4 B
Telefon
(030) 24 07 92 - 0

Anmerkungen

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist seit März 2023 Frank Ebert. Er wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählt und ist fachlich unabhängig. Frank Ebert war politisch in der DDR-Opposition aktiv und engagiert sich seither für die Aufklärung über die SED-Diktatur.
Der Aufarbeitungsbeauftragte hat drei Kernaufgaben: die Beratung von Opfern der SED-Diktatur und von öffentlichen Stellen, die Förderung von Projekten zur Aufklärung über die Diktatur in der DDR sowie eigene politisch-historische Bildungsangebote für die Öffentlichkeit.

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion