array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:foaf:Organization"]=> array(32) { ["title"]=> string(69) "Stiftung Wilhelm Lembruck Museum – Zentrum Internationaler Skulptur" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(13) "Meyer, Thomas" } ["clio:hasPublished"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["id"]=> int(15523) ["clio_contentType"]=> string(11) "webresource" ["rdaRoles_contributor"]=> int(8233) ["rda_titleManifestation"]=> string(33) "Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum" ["clio_url"]=> string(30) "http://www.lehmbruckmuseum.de/" ["clio_objectStatus"]=> int(2) } } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "CLIO" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2015-01-05T11:43:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Organization" } } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(12) { ["clio:vcardSummary"]=> string(213) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=47051;vcard:locality=Duisburg;vcard:street=Friedrich-Wilhelm-Str. 40;vcard:email=info@lehmbruckmuseum.de;vcard:phone=0203 / 283 2630; -3294;vcard:url=http://www.lehmbruckmuseum.de/;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "3559" ["vcard:street"]=> string(25) "Friedrich-Wilhelm-Str. 40" ["vcard:code"]=> string(5) "47051" ["vcard:locality"]=> string(8) "Duisburg" ["vcard:country"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(23) "info@lehmbruckmuseum.de" ["vcard:phone"]=> string(23) "0203 / 283 2630; -3294" ["vcard:fax"]=> string(15) "0203 / 283 3892" ["vcard:ext"]=> string(59) "Verwaltungsadresse: Düsseldorfer Str. 51, D-47051 Duisburg" ["vcard:url"]=> string(30) "http://www.lehmbruckmuseum.de/" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" } } } ["hsk:categories"]=> array(0) { } ["rda2:preferredNameForTheCorporateBody"]=> string(69) "Stiftung Wilhelm Lembruck Museum – Zentrum Internationaler Skulptur" ["clio:corpManagement"]=> string(66) "Direktorin: Dr. Söke Dinkla; Stellv. Direktorin: Claudia Thümler" ["clio:corpEmployees"]=> string(338) "Sammlungen Alte Kunst, Lehmbruck und die Klassische Moderne: Dr. Marion Bornscheuer; Sammlungen Moderne und Kunst der Gegenwart: Dr. Michael Krajewski; Lehmbruck-Archiv, Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Benedict; Bibliothek: Matthias Esper; Kunstvermittlung, Museumspädagogik: Claudia Thümler, Sybille Kastner;" ["clio:corpHistory"]=> string(235) "Das 1929 konstituierte Städtische Kunstmuseum ist die Vorgängerinstitution des Lehmbruck-Museums. Das Lehmbruck-Museum wurde 1987 eröffnet, seit 2000 wird es als Stiftung geführt. Der zugehörige Skulpturenpark wurde 1990 eröffnet" ["clio:corpPublications"]=> string(1866) "Museums- u. Sammlungsführer: Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Architekturführer, Berlin 2009; Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Prestel-Museumsführer, München 2000 Ausst.-Kataloge: Eine große Idee. 50 Jahre Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2014; Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919). Retrospektive. Ausstellungen des Lehmbruck Museums Duisburg, Utenbach/Apolda 2012; 100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911. Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2011; Alberto Giacometti - die Frau auf dem Wagen. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, München 2010; Lehmbruck, Rodin und Maillol. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2005; Wilhelm Lehmbruck für Kinder. Kindermuseum in der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, 2000; Architektonische Skulptur im 20. Jahrhundert. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1999; Europäische Plastik des Informel 1945 - 1965. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1995; Wilhelm Lehmbruck. Zeichnungen aus dem Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Zürich [u.a.] Bestandskataloge: Skulpturensammlung. Lehmbruck Museum, Duisburg 2012; Das Jahrhundert moderner Skulptur. Lehmbruck Museum, Duisburg, Sammlungskatalog, Köln 2006; Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919). Das plastische und malerische Werk. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2005; Gemälde. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1999; Zeichnungen. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Bestandskatalog, Duisburg 1998; Die Photosammlung. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1997; Skulpturen. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Bestandskatalog, Duisburg 1991; Bildhauerzeichnungen des Wilhelm Lehmbruck Museums, Duisburg 1991; Bildhauergraphik des Wilhelm Lehmbruck Museums, Duisburg 1991; Schriftenreihen: Schriftenreihe des Fördererkreises des Wilhelm Lehmbruck Museums e.V.; Schriftenreihe des Freundeskreises Wilhelm Lehmbruck Museum e.V." ["clio:corpOrganisation"]=> string(283) "Sammlungen: Sammlung Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), internationale Skulptur der Moderne, Objektkunst des 20.JH., dt. Malerei (19.-20. Jh.), Spezialsammlung künstlerischer Fotografie zur modernen Skulptur, Druckgrafik des 20. Jh. u. der Gegenwartskunst (Schwerpunkt Bildhauergraphik)" ["clio:corpResearch"]=> string(0) "" ["clio:corpContact"]=> string(129) "Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Benedict (Tel.:0203 / 283 3206, Fax: 0203 / 283 3892, Mail: presse@lehmbruckmuseum.de" ["clio:corpRemarks"]=> string(0) "" ["clio:corpInventory"]=> string(114) "Skulpturenpark, Lehmbruck-Archiv, Bibliothek, Besucheratelier, Freundeskreis Lehmbruck Museum, Jugend trifft Kunst" ["clio:bibSigel"]=> string(0) "" ["cmis:objectId"]=> string(18) "organization-14575" ["cm:created"]=> string(20) "2004-07-13T14:07:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2015-01-05T11:01:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(16) "Marra, Stephanie" ["cm:modifiedBy"]=> string(14) "Zeterberg, Max" ["clio:contentType"]=> string(12) "organization" ["clio_note"]=> string(17) "migriert von clio" ["clio:subjectHeadings"]=> array(4) { [0]=> string(5) "Kunst" [1]=> string(8) "Skulptur" [2]=> string(10) "Fotografie" [3]=> string(7) "Graphik" } ["clio:idArchive"]=> string(5) "14575" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } ["cliowf:originator"]=> string(4) "CLIO" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "mu" } } } ["typepath"]=> string(12) "organization" ["prevId"]=> string(18) "organization-15307" ["prevContentType"]=> string(12) "organization" ["prevTitle"]=> string(55) "Förderverein des Luftwaffenmuseums der Bundeswehr e.V." ["nextId"]=> string(18) "organization-14047" ["nextContentType"]=> string(12) "organization" ["nextTitle"]=> string(23) "Staatsgalerie Stuttgart" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(62) "facetVcardCountry:"DE" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"mu"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "2" ["recno"]=> string(2) "33" ["total"]=> string(3) "667" } ["queryString"]=> string(112) "fq=facetVcardCountry:"DE" AND clio_contentTypeRelated_m_Text:"mu"&language=de&page=2&recno=33&total=667&q=&sort=" } Stiftung Wilhelm Lembruck Museum – Zentrum Internationaler Skulptur | Clio-online

Stiftung Wilhelm Lembruck Museum – Zentrum Internationaler Skulptur

 

Kontakt

Land
Deutschland
PLZ
47051
Ort
Duisburg
Straße
Friedrich-Wilhelm-Str. 40
c/o
Verwaltungsadresse: Düsseldorfer Str. 51, D-47051 Duisburg
Telefon
0203 / 283 2630; -3294
Fax
0203 / 283 3892

Ansprechpartner

Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Benedict (Tel.:0203 / 283 3206, Fax: 0203 / 283 3892, Mail: presse@lehmbruckmuseum.de

Leitung

Direktorin: Dr. Söke Dinkla; Stellv. Direktorin: Claudia Thümler

Mitarbeiter/innen

Sammlungen Alte Kunst, Lehmbruck und die Klassische Moderne: Dr. Marion Bornscheuer; Sammlungen Moderne und Kunst der Gegenwart: Dr. Michael Krajewski; Lehmbruck-Archiv, Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Benedict; Bibliothek: Matthias Esper; Kunstvermittlung, Museumspädagogik: Claudia Thümler, Sybille Kastner;

Geschichte

Das 1929 konstituierte Städtische Kunstmuseum ist die Vorgängerinstitution des Lehmbruck-Museums. Das Lehmbruck-Museum wurde 1987 eröffnet, seit 2000 wird es als Stiftung geführt. Der zugehörige Skulpturenpark wurde 1990 eröffnet

Publikationen

Museums- u. Sammlungsführer: Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Architekturführer, Berlin 2009; Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Prestel-Museumsführer, München 2000
Ausst.-Kataloge: Eine große Idee. 50 Jahre Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2014; Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919). Retrospektive. Ausstellungen des Lehmbruck Museums Duisburg, Utenbach/Apolda 2012; 100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911. Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2011; Alberto Giacometti - die Frau auf dem Wagen. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, München 2010; Lehmbruck, Rodin und Maillol. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2005; Wilhelm Lehmbruck für Kinder. Kindermuseum in der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, 2000; Architektonische Skulptur im 20. Jahrhundert. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1999; Europäische Plastik des Informel 1945 - 1965. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1995; Wilhelm Lehmbruck. Zeichnungen aus dem Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Zürich [u.a.]
Bestandskataloge: Skulpturensammlung. Lehmbruck Museum, Duisburg 2012; Das Jahrhundert moderner Skulptur. Lehmbruck Museum, Duisburg, Sammlungskatalog, Köln 2006; Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919). Das plastische und malerische Werk. Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Köln 2005; Gemälde. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1999; Zeichnungen. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Bestandskatalog, Duisburg 1998; Die Photosammlung. Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 1997; Skulpturen. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Bestandskatalog, Duisburg 1991; Bildhauerzeichnungen des Wilhelm Lehmbruck Museums, Duisburg 1991; Bildhauergraphik des Wilhelm Lehmbruck Museums, Duisburg 1991;
Schriftenreihen: Schriftenreihe des Fördererkreises des Wilhelm Lehmbruck Museums e.V.; Schriftenreihe des Freundeskreises Wilhelm Lehmbruck Museum e.V.

Organisation

Sammlungen: Sammlung Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), internationale Skulptur der Moderne, Objektkunst des 20.JH., dt. Malerei (19.-20. Jh.), Spezialsammlung künstlerischer Fotografie zur modernen Skulptur, Druckgrafik des 20. Jh. u. der Gegenwartskunst (Schwerpunkt Bildhauergraphik)

Bestände

Skulpturenpark, Lehmbruck-Archiv, Bibliothek, Besucheratelier, Freundeskreis Lehmbruck Museum, Jugend trifft Kunst

Zugehörige Webressourcen

Änderungen melden

Wenn Sie einen bestehenden Eintrag aktualisieren möchten: Loggen Sie sich in MEIN CLIO ein. Dort können Sie in der Rubrik INSTITUTIONEN am Meldeformular - erreichbar über das +-Zeichen - vorhandene Einträge suchen und die Bearbeitungsrechte anfragen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie die Clio-online Redaktion