array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(23) "Maren-Grischa Schröter" ["clio:sortByName"]=> string(24) "Schröter, Maren-Grischa" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2014-02-19T11:06:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-8550" ["vcard:n"]=> string(9) "Schröter" ["vcard:fn"]=> string(13) "Maren-Grischa" ["vcard:organizationName"]=> string(20) "Universität Hamburg" ["vcard:address"]=> string(11) "Hellkamp 77" ["vcard:code"]=> string(5) "20255" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "0173/8666803" ["vcard:email"]=> string(21) "marenschroeter@gmx.de" ["clio:url"]=> string(29) "http://www.mosaikjournal.com/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(72) "Abteilung Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes" ["clio:researcherPosition"]=> string(0) "" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(0) "" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(0) "" ["clio:researcherArticles"]=> string(991) "K. Lahn - M.-G. Schröter, Ikonologie 2.0 – Medien, Methoden und Möglichkeiten in den Altertumswissenschaften. Eine Einführung, MOSAIKjournal 2, ca. 10 MS (in Vorbereitung, erscheint im Sommer 2014). K. Lahn - M.-G. Schröter, Über die Relevanz des spatial turn für die histo-rischen Wissenschaften, MOSAIKjournal 1, 2010, 1–6. M.-G. Schröter, Die Phönizische Astarte - Schwester der kyprischen Göttin, in: M. Seifert (Hrsg.), Aphrodite. Facetten einer vielgestaltigen Göttin (Mainz 2009) 46–62. M.-G. Schröter, Tradition oder Innovation? Der Einfluss des Pompeiustheaters auf Ar-chitektur und Funktionen des forum Iulium in Rom, in: Hephaistos 26, 2008, Festschrift Lambert Schneider, 143–156. M.-G. Schröter, Der Theaterkomplex des Cn. Pompeius Magnus im Kontext seiner Poli-tik, in: J. Albers – G. Graßhoff – M. Heizelmann – M. Wäfler (Hrsg.), Das Marsfeld in Rom. Beiträge der Berner Tagung vom 23.–24. No-vember 2007 (Bern 2008) 29–44. " ["clio:researcherEditorship"]=> string(908) "K. Lahn - M.-G. Schröter, Ikonologie 2.0 – Medien, Methoden und Möglichkeiten in den Altertumswissenschaften (in Vorbereitung, erscheint im Sommer 2014. K. Lahn - M.-G. Schröter, Raumdimensionen im Altertum (Hamburg-Piscataway 2010). W. Friese – A. Greve – K. Kleibl – K. Lahn – I. Nielsen (Hrsg.), Persönliche Frömmigkeit. Funktion und Bedeutung individueller Gotteskontakte im interdisziplinären Dialog, Akten der interdisziplinären Tagung am Archäologischen Institut der Universität Hamburg 25–27. November 2010, Hephaistos 28, 2011. [Vorbereitung der Drucklegung: Lektorat, Korrespondenz mit den Autoren]. S. Rogge (Hrsg.), Begegnungen – Materielle Kulturen auf Zypern bis in die römische Zeit, Schriften des Instituts für interdisziplinäre Zypern-Studien 5 (2007). [Vorbereitung der Drucklegung: Korrespondenz mit den Autoren, Erstellung von Drittmittelanträgen]. " ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(388) "Promotion: Monumentalisierte Politik: Untersuchungen zur öffentlichen Selbstdarstellung der poltisch aktiven Oberschicht im spätrepublikanischen Rom (Arbeitstitel). Gründerin und Herausgeberin des interdisziplinären e-journals MOSAIKjournal zur Erforschung der materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften Alter Kulturen: www.mosaikjournal.com (zusammen mit Kristina Lahn). " ["clio:researcherInterests"]=> string(37) "späte Republik, römische Kaiserzeit" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Hamburg" ["cm:modified"]=> string(24) "2014-02-19T11:06:00+0100" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(1) { ["language"]=> string(2) "en" } ["queryString"]=> string(24) "language=en&q=&sort=&fq=" } Maren-Grischa Schröter | Clio-online

Maren-Grischa Schröter (M.A.)

Abteilung Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes

Universität Hamburg

Research and projects

Current project(s)

Promotion: Monumentalisierte Politik: Untersuchungen zur öffentlichen Selbstdarstellung der poltisch aktiven Oberschicht im spätrepublikanischen Rom (Arbeitstitel).

Gründerin und Herausgeberin des interdisziplinären e-journals MOSAIKjournal zur Erforschung der materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften Alter Kulturen: www.mosaikjournal.com (zusammen mit Kristina Lahn).

Publications

Monographs (and dissertation)

Articles

K. Lahn - M.-G. Schröter, Ikonologie 2.0 – Medien, Methoden und Möglichkeiten in den Altertumswissenschaften. Eine Einführung, MOSAIKjournal 2, ca. 10 MS (in Vorbereitung, erscheint im Sommer 2014).

K. Lahn - M.-G. Schröter, Über die Relevanz des spatial turn für die histo-rischen Wissenschaften, MOSAIKjournal 1, 2010, 1–6.

M.-G. Schröter, Die Phönizische Astarte - Schwester der kyprischen Göttin, in: M. Seifert (Hrsg.), Aphrodite. Facetten einer vielgestaltigen Göttin (Mainz 2009) 46–62.

M.-G. Schröter, Tradition oder Innovation? Der Einfluss des Pompeiustheaters auf Ar-chitektur und Funktionen des forum Iulium in Rom, in: Hephaistos 26, 2008, Festschrift Lambert Schneider, 143–156.

M.-G. Schröter, Der Theaterkomplex des Cn. Pompeius Magnus im Kontext seiner Poli-tik, in: J. Albers – G. Graßhoff – M. Heizelmann – M. Wäfler (Hrsg.), Das Marsfeld in Rom. Beiträge der Berner Tagung vom 23.–24. No-vember 2007 (Bern 2008) 29–44.

Edited volumes

K. Lahn - M.-G. Schröter, Ikonologie 2.0 – Medien, Methoden und Möglichkeiten in den Altertumswissenschaften (in Vorbereitung, erscheint im Sommer 2014.

K. Lahn - M.-G. Schröter, Raumdimensionen im Altertum (Hamburg-Piscataway 2010).

W. Friese – A. Greve – K. Kleibl – K. Lahn – I. Nielsen (Hrsg.), Persönliche Frömmigkeit. Funktion und Bedeutung individueller Gotteskontakte im interdisziplinären Dialog, Akten der interdisziplinären Tagung am Archäologischen Institut der Universität Hamburg 25–27. November 2010, Hephaistos 28, 2011. [Vorbereitung der Drucklegung: Lektorat, Korrespondenz mit den Autoren].

S. Rogge (Hrsg.), Begegnungen – Materielle Kulturen auf Zypern bis in die römische Zeit, Schriften des Instituts für interdisziplinäre Zypern-Studien 5 (2007). [Vorbereitung der Drucklegung: Korrespondenz mit den Autoren, Erstellung von Drittmittelanträgen].

Areas of research

späte Republik, römische Kaiserzeit

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic