Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
    Thimann, Michael: Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts (2014)
    Rezension Sabine Fastert in: sehepunkte
  • Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR
    Schädler, Verena: Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR (2013)
    Rezension Oliver Sukrow in: sehepunkte
  • Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona. Artillerie und Festungsbau im frühneuzeitlichen Europa ; [Tagung am Bayerischen Armeemuseum, 20. und 21. April 2012]
    Götschmann, Dirk; Reiß, Ansgar (Hrsg.): Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona. Artillerie und Festungsbau im frühneuzeitlichen Europa ; [Tagung am Bayerischen Armeemuseum, 20. und 21. April 2012] (2013)
    Rezension Stefan Heinz in: sehepunkte
  • Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult ; Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier 17. März 2013 - 18. Oktober 2013 ; [anlässlich der Ausstellung "Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult" 17. März 2013 bis 18. Oktober 2013 im Stadtmuseum Simeonstift Trier]
    Dühr, Elisabeth (Hrsg.): Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult ; Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift Trier 17. März 2013 - 18. Oktober 2013 ; [anlässlich der Ausstellung "Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult" 17. März 2013 bis 18. Oktober 2013 im Stadtmuseum Simeonstift Trier] (2013)
    Rezension Krause, Stephan in: literaturkritik.de
  • Glanz der späten Karolinger. Hatto I. Erzbischof von Mainz (891 - 913) ; von der Reichenau in den Mäuseturm ; [anlässlich der Ausstellung "Glanz der Späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 17. Mai 2013 bis 11. August 2013]
    Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Glanz der späten Karolinger. Hatto I. Erzbischof von Mainz (891 - 913) ; von der Reichenau in den Mäuseturm ; [anlässlich der Ausstellung "Glanz der Späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 17. Mai 2013 bis 11. August 2013] (2013)
    Rezension Hans-Werner Goetz in: Francia-Recensio
  • Die Medici: Menschen, Macht und Leidenschaft
    Alfried Wieczorek: Die Medici: Menschen, Macht und Leidenschaft (2013)
    Rezension Sebastian Becker in: sehepunkte
  • Metropolität in der Vormoderne
    Metropolität in der Vormoderne (2012)
    Rezension Claudia Esch in: sehepunkte
  • Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters ; [anlässlich der Ausstellung "Seliges Lächeln - Höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz vom 27. April 2012 bis 16. September 2012]
    Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters ; [anlässlich der Ausstellung "Seliges Lächeln - Höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz vom 27. April 2012 bis 16. September 2012] (2012)
    Rezension Jacqueline Jung in: sehepunkte
  • Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages
    Burkard, Thorsten (Hrsg.): Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages (2006)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters ; [anlässlich der Ausstellung "Seliges Lächeln - Höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz vom 27. April 2012 bis 16. September 2012]
    Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Seliges Lächeln und höllisches Gelächter. das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters ; [anlässlich der Ausstellung "Seliges Lächeln - Höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz vom 27. April 2012 bis 16. September 2012] (2012)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Grabeskirche zu Jerusalem. Geschichte, Gestalt, Bedeutung
    Krüger, Jürgen: Die Grabeskirche zu Jerusalem. Geschichte, Gestalt, Bedeutung (2000)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Römische Barockzeichnungen im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg
    Morét, Stefan: Römische Barockzeichnungen im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg (2012)
    Rezension Susanne Müller-Bechtel in: sehepunkte
  • Der Magdeburger Dom im europäischen Kontext. Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1. bis 4. Oktober 2009
    Schenkluhn, Wolfgang; Waschbüsch, Andreas (Hrsg.): Der Magdeburger Dom im europäischen Kontext. Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1. bis 4. Oktober 2009 (2012)
    Rezension Ernst Badstübner in: sehepunkte
  • Verführerische Ansichten. mittelalterliche Darstellungen der dritten Versuchung Christi
    Klamt, Johann-Christian: Verführerische Ansichten. mittelalterliche Darstellungen der dritten Versuchung Christi (2011)
    Rezension Monika Müller in: sehepunkte
  • Burgen in Europa
    Großmann, Georg Ulrich: Burgen in Europa (2005)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages
    Burkard, Thorsten (Hrsg.): Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages (2006)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Kirchen und die Künste. Guardini-Lectures
    Maier, Hans: Die Kirchen und die Künste. Guardini-Lectures (2008)
    Rezension in: Perlentaucher
  • KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten in Bayern. "Wenn das neue Geschlecht erkennt, was das alte verschuldet..."
    Werner, Constanze (Hrsg.): KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten in Bayern. "Wenn das neue Geschlecht erkennt, was das alte verschuldet..." (2011)
    Rezension Edith Raim in: sehepunkte
  • Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen. Standort - Raum - Liturgie
    Kroesen, Justin E. A.: Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen. Standort - Raum - Liturgie (2010)
    Rezension Sabine-Maria Weitzel in: sehepunkte
  • Das Königsberger Schloss. Von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung (1740 - 1967/68)
    Wagner, Wulf D.; Lange, Heinrich: Das Königsberger Schloss. Von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung (1740 - 1967/68) (2011)
    Rezension Christof Baier in: sehepunkte
Seite 2 (81 Einträge)
Ausgewählte Optionen