Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Material in Kunst und Alltag
    Wagner, Monika; Rübel, Dietmar (Hrsg.): Material in Kunst und Alltag (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Elemente der Metaphysik. eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32
    Plessner, Helmuth: Elemente der Metaphysik. eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32 (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Eduard Arnhold. (1849 - 1925) ; eine biographische Studie zu Unternehmer- und Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich
    Dorrmann, Michael: Eduard Arnhold. (1849 - 1925) ; eine biographische Studie zu Unternehmer- und Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Zwischen Rauschen und Offenbarung. zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme
    Kittler, Friedrich A. (Hrsg.): Zwischen Rauschen und Offenbarung. zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Faszination des Verfalls. Thomas Mann und Oswald Spengler
    Beßlich, Barbara: Faszination des Verfalls. Thomas Mann und Oswald Spengler (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Kartause von Champmol. Grablege der burgundischen Herzöge 1364 - 1477
    Prochno, Renate: Die Kartause von Champmol. Grablege der burgundischen Herzöge 1364 - 1477 (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte
    Weigel, Sigrid (Hrsg.): Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Re-Visionen. zur Aktualität von Kunstgeschichte
    Hüttel, Barbara (Hrsg.): Re-Visionen. zur Aktualität von Kunstgeschichte (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Ideale Akademie. vergangene Zukunft oder konkrete Utopie?
    Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.): Ideale Akademie. vergangene Zukunft oder konkrete Utopie? (2002)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Naturgeschichte als kunstvolle Synthese. Physikotheologie und Bildpraxis bei Johann Jakob Scheuchzer
    Felfe, Robert: Naturgeschichte als kunstvolle Synthese. Physikotheologie und Bildpraxis bei Johann Jakob Scheuchzer (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die deutsche Ideologie. Apparat
    Marx, Karl; Engels, Friedrich; Weydemeyer, Joseph: Die deutsche Ideologie. Apparat (2004)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Thomas Hobbes, der Leviathan. das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder ; 1651 - 2001
    Bredekamp, Horst: Thomas Hobbes, der Leviathan. das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder ; 1651 - 2001 (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Angst in den Zeiten der Cholera. Seuchen-Cordon
    Briese, Olaf: Angst in den Zeiten der Cholera. Seuchen-Cordon (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Spielräume des auktorialen Diskurses
    Städtke, Klaus; Kray, Ralph; Berensmeyer, Ingo (Hrsg.): Spielräume des auktorialen Diskurses (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Die Sophistik. eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis?
    Scholten, Helga: Die Sophistik. eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis? (2003)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos
    Werner, Petra: Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos (2004)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Gesamtausgabe
    Marx, Karl; Engels, Friedrich: Gesamtausgabe (2005)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Ethik der Beziehungen. Versuche über eine postkantianische Moralphilosophie
    Leist, Anton: Ethik der Beziehungen. Versuche über eine postkantianische Moralphilosophie (2009)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Geist und Macht. Friedrich der Große im Kontext der europäischen Kulturgeschichte
    Wehinger, Brunhilde (Hrsg.): Geist und Macht. Friedrich der Große im Kontext der europäischen Kulturgeschichte (2005)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Bernini in Paris. das Tagebuch des Paul Fréart de Chantelou über den Aufenthalt Gianlorenzo Berninis am Hof Ludwig XIV.
    Chantelou, Paul Fréart: Bernini in Paris. das Tagebuch des Paul Fréart de Chantelou über den Aufenthalt Gianlorenzo Berninis am Hof Ludwig XIV. (2006)
    Rezension in: Perlentaucher
Seite 29 (771 Einträge)
Ausgewählte Optionen