Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Einsteins Uhren, Poincarés Karten. die Arbeit an der Ordnung der Zeit
    Galison, Peter: Einsteins Uhren, Poincarés Karten. die Arbeit an der Ordnung der Zeit (2003)
    Rezension Falk Müller in: sehepunkte
  • Agrarpolitik und Protektionismus. Deutschland und Frankreich im Vergleich 1879 - 1914
    Aldenhoff-Hübinger, Rita: Agrarpolitik und Protektionismus. Deutschland und Frankreich im Vergleich 1879 - 1914 (2002)
    Rezension Stefanie Harrecker in: sehepunkte
  • Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815 - 1918)
    Freytag, Nils: Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815 - 1918) (2003)
    Rezension Robert Jütte in: sehepunkte
  • Kein Stein soll auf dem andern bleiben. Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte
    Vetter, Roland: Kein Stein soll auf dem andern bleiben. Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte (2002)
    Rezension Markus Meumann in: sehepunkte
  • Homo patiens. Krankheits- und Körpererfahrung in der Frühen Neuzeit
    Stolberg, Michael: Homo patiens. Krankheits- und Körpererfahrung in der Frühen Neuzeit (2003)
    Rezension Robert Jütte in: sehepunkte
  • Die Aufzeichnungen des Matheus Miller. das Leben eines Augsburger Kaufmanns im 17. Jahrhundert
    Miller, Matheus: Die Aufzeichnungen des Matheus Miller. das Leben eines Augsburger Kaufmanns im 17. Jahrhundert (2003)
    Rezension Tobias Wulf in: sehepunkte
  • Zwischen den Disziplinen?. Perspektiven der Frühneuzeitforschung
    Puff, Helmut; Wild, Christopher (Hrsg.): Zwischen den Disziplinen?. Perspektiven der Frühneuzeitforschung (2003)
    Rezension Achim Landwehr in: sehepunkte
  • Il Vangelo e la spada. l'inquisizione di Castiglia e i suoi critici (1460-1598)
    Pastore, Stefania: Il Vangelo e la spada. l'inquisizione di Castiglia e i suoi critici (1460-1598) (2003)
    Rezension Nicole Reinhardt in: sehepunkte
  • Die Weimarer Klassik und ihre Geheimbünde
    Müller-Seidel, Walter (Hrsg.): Die Weimarer Klassik und ihre Geheimbünde (2002)
    Rezension Yvonne Wübben in: sehepunkte
  • Jörg Breu the Elder. art, culture and belief in Reformation Augsburg
    Morrall, Andrew: Jörg Breu the Elder. art, culture and belief in Reformation Augsburg (2001)
    Rezension Maria Crăciun in: sehepunkte
  • Bettelmönche im öffentlichen Schulwesen. ein Handbuch für die Erzdiözese Köln 1600 bis 1850
    Kistenich, Johannes: Bettelmönche im öffentlichen Schulwesen. ein Handbuch für die Erzdiözese Köln 1600 bis 1850 (2001)
    Rezension Michael Müller in: sehepunkte
  • Austria's wars of emergence. war, state and society in the Habsburg Monarchy 1683 - 1797
    Hochedlinger, Michael: Austria's wars of emergence. war, state and society in the Habsburg Monarchy 1683 - 1797 (2003)
    Rezension Franz A. Szabo in: sehepunkte
  • Servorum Dei gaudium. das ist Treuer Gottes Knechte Freuden-Lohn ; Lebensbeschreibungen aus dem Umfeld des Wismarer Tribunals
    Jörn, Nils (Hrsg.): Servorum Dei gaudium. das ist Treuer Gottes Knechte Freuden-Lohn ; Lebensbeschreibungen aus dem Umfeld des Wismarer Tribunals (2003)
    Rezension Boris Dunsch in: sehepunkte
  • Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren
    Hartmann, Peter Claus (Hrsg.): Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren (2002)
    Rezension Johannes Süßmann in: sehepunkte
  • Republicanism. The @values of republicanism in early modern Europe
    Gelderen, Martin; Skinner, Quentin (Hrsg.): Republicanism. The @values of republicanism in early modern Europe (2002)
    Rezension Ruth Schilling in: sehepunkte
  • Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660
    Asche, Matthias; Giese, Simone (Hrsg.): Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660 (2003)
    Rezension Susan Boettcher in: sehepunkte
  • Bürgerliche Rittergüter. sozialer Wandel und politische Reform in Kursachsen (1680 - 1844)
    Flügel, Axel: Bürgerliche Rittergüter. sozialer Wandel und politische Reform in Kursachsen (1680 - 1844) (2000)
    Rezension Dirk Schleinert in: sehepunkte
  • Familie, Verwandtschaft und Karriere bei den Gonzaga. Struktur und Funktion von Familie und Verwandtschaft bei den Gonzaga und ihren deutschen Verwandten (1444 - 1519)
    Severidt, Ebba: Familie, Verwandtschaft und Karriere bei den Gonzaga. Struktur und Funktion von Familie und Verwandtschaft bei den Gonzaga und ihren deutschen Verwandten (1444 - 1519) (2002)
    Rezension Christian Wieland in: sehepunkte
  • Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs
    Patzold, Steffen: Konflikte im Kloster. Studien zu Auseinandersetzungen in monastischen Gemeinschaften des ottonisch-salischen Reichs (2000)
    Rezension Knut Görich in: sehepunkte
  • Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel. das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
    Rogge, Jörg: Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel. das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (2002)
    Rezension Mathias Kälble in: sehepunkte
Seite 762 (15364 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Verlag