Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Mareike König: Frankreich [PDF-Version]

6. Fachportale und InstituteEinzelseiten Modus

1. Einleitung | 2. Zentraler Einstieg | 3. Fachkataloge für Internetressourcen | 4. Bibliotheken und Literatursuche | 5. Digitalisierte Zeitschriften und Quellensammlungen | 6. Fachportale und Institute | 7. Lehrangebote und Fachkommunikation | 8. Archive | 9. Schluss

Auf die Vorstellung einzelner thematischer Seiten im Internet, die es in fast unendlicher Zahl gibt, muss an dieser Stelle verzichtet werden. Stattdessen werden hier zentrale Webangebote aus verschiedenen Epochen präsentiert, die als Einstieg für die weitere Suche genutzt werden können. Zu berücksichtigen sind darüber hinaus die Wissenschaftsblogs bei Hypotheses.org.

a) Ménéstrel

Ménéstrel ist ein Portal für Mediävisten. Die Website entsteht in gemeinsamer Zusammenarbeit von Historikern verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen. Seit dem Relaunch der Site kann man Ménéstrel uneingeschränkt empfehlen. Die Gliederung erfolgt – neben der Vorstellung des Projekts Ménéstrel – in vier Bereiche:

Als Sucheinstieg und für die Fachkommunikation ist die Seite für Mediävisten eine wichtige Adresse.

b) Frühe Neuzeit

Ein eigenes Webportal für die gesamte Frühe Neuzeit gibt es in Frankreich nicht, jedoch zahlreiche Sites zu einzelnen Themen, wie z.B. zu Napoleon oder zur Französischen Revolution (z.B. Fondation Napoléon und Institut d'histoire de la Révolution française). Als Einstiegsseite für Forschungen zum 18. Jahrhundert kann man mit dem Angebot der Société Française d'Étude du Dix-Huitième Siècle arbeiten. Hier wird auf Neuerscheinungen, Kolloquien und Dissertationen verwiesen. Die Bibliographie zum 18. Jahrhundert ist ab Berichtsjahr 2001 online. Das Bulletin der Gesellschaft ist erst mit der letzten Ausgabe im Volltext im Internet abrufbar.

c) 19. Jahrhundert

Für das 19. Jahrhundert kann auf die Website des Centre de recherche XIXe siècle an der Sorbonne verwiesen werden, die Informationen zu Lehrangeboten, Kolloquien und Forschungsvorhaben des Lehrstuhls enthält. Zentral ist sicherlich die Zeitschrift Revues d'histoire du XIXe siècle mit einem Schwerpunkt auf Revolutions- und Sozialgeschichte. Die Website bietet Zugriff auf die freigeschalteten Volltexte sowie Informationen zu aktuellen Tagungen und Dissertationsvorhaben. Ergänzt wird das Informationsangebot seit kurzem durch ein Blog.

d) Institut d'histoire du temps présent

Für Zeithistoriker ist das Webangebot des Institut d'histoire du temps présent von Interesse. An dieser namhaften Pariser Forschungseinrichtung wird über Weltgeschichte ab 1914 geforscht. Auf der Site werden die Forschungsprojekte des Instituts vorgestellt. In der Rubrik "Ressources en ligne" werden online-Dokumente angeboten, so z.B. das Bulletin des Instituts, Texte, Bibliografien und die Volltextdatenbank Frankreich im Zweiten Weltkrieg, die in Zusammenarbeit mit dem DHI Paris veröffentlicht wurde. Sie enthält die Edition der Lageberichte des Militärbefehlshabers Frankreich und der Synthesen der Berichte der französischen Präfekten, 1940–1944.


5. Digitalisierte Zeitschriften und Quellensammlungen | Seite 6 von 9 | 7. Lehrangebote und Fachkommunikation
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.