Institutionelle Förderer

Institutionelle Förderer

 

Bayerische Staatsbibliothek, München

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin

Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln

Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Bonn

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Historisches Institut, FernUniversität in Hagen

Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München

Historisches Institut, Universität Mannheim

Historisches Institut, Universität Paderborn

Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität

Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Historisches Seminar, Universität Luzern

Historisches Seminar, Universität Siegen

Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

IFK - Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien

IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin

infoclio.ch, Fachportal für die Geschichtswissenschaften der Schweiz, Bern

Institut für Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Institut für Geschichte, Eidgenössische Hochschule Zürich

Institut für Geschichte, Universität Graz

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden

Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Universität Flensburg

Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin

Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leipzig e.V.

Klartext Verlag. Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG, Essen

Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Ditzingen

Seminar für Alte Geschichte, Universität Heidelberg

Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden

Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung

Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

Verlag C.H. Beck, München

Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn

Verlag Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster

Wallstein Verlag, Göttingen

Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., Potsdam

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL.
Die Anzeige dieser Seite erfolgt ausschließlich als Teil des Web-Archivs von Clio-online.

Die aktuelle Website von Clio-online finden Sie unter http://www.clio-online.de

Clio-online Guide Italien

Einleitung | Einstieg | Darstellungen und Thematische Portale | Primärquellen | Literatursuche | Archive | InstituteEinzelseiten Modus

Einstieg

Neben dem deutschen Italien-Portal des „historicum.net“ sind es vor allem zwei Anlaufstellen, welche den Einstieg in die italienische Online-Landschaft erleichtern.

 So bietet das European University Institute zu Florenz den „Italian History Index“ an, eine annotierte Linksammlung, welche chronologisch, geografisch oder themenbezogen abgerufen werden kann. Auswahl und Aufnahme der Seiten erfolgen unkritisch, einige der Links sind veraltet; der Katalog entspricht einem Steinbruch, in dem Anregungen zur wissenschaftlichen Recherche gefunden werden können. Die sehr knapp gehaltenen Kommentare - teils in englischer teils in italienischer Sprache - geben zumeist lediglich die Selbstbeschreibung der jeweiligen Seite wieder.  Aufmerksamkeit verdient die Zusammenstellung „Best of Italian History“ . Hier findet sich eine Liste ausgewählter Seiten, die das Logo der „WWW Virtual Library“ tragen dürfen.

Weit hochwertiger ist der „Humbul Humanities Hub“ der University of Oxford, der mit seiner Seite „Italian Studies “ im Augenblick die Maßstäbe setzt. Übersichtlich gestaltet, können die Katalogeinträge nach Schlagworten (z.B. Archives, Europe: History oder Gender Studies) gegliedert oder nach Stichworten durchsucht werden. Die empfohlenen Links sind mit ausführlichen Kommentaren versehen, die nicht nur über den Inhalt der Seite informieren, sondern auch Auskunft zu den verantwortlichen Autoren und Institutionen sowie dem Erstellungsdatum, der Sprache und der Zielgruppe geben. Das Verzeichnis wird ständig aktualisiert und sorgfältig gewartet. Auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationsquellen zur italienischen Geschichte ist es derzeit die erste Anlaufstelle im Netz.

 
 

Einleitung | Seite 2 von 7 | Darstellungen und Thematische Portale
Redaktion: . Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Inhalten liegen bei Clio-online. (C) Clio-online 2002-2017.