array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(27) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(3) "148" [1]=> string(2) "33" [2]=> string(3) "193" } ["rda:titleManifestation"]=> string(12) "Klaas Anders" ["clio:sortByName"]=> string(13) "Anders, Klaas" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2023-11-21T14:23:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-23523" ["vcard:n"]=> string(6) "Anders" ["vcard:fn"]=> string(5) "Klaas" ["vcard:organizationName"]=> string(19) "Universität Bremen" ["vcard:address"]=> string(12) "Grazer Str 2" ["vcard:code"]=> string(5) "28359" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(21) "kanders@uni-bremen.de" ["clio:url"]=> string(43) "https://contradictionstudies.uni-bremen.de/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(118) "DFG-Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherArticles"]=> string(1591) "Theresienstadt: Hamburgerinnen im Ghetto Theresienstadt, in: Hamburgische Geschichten, 07.03.2021, online in: https://hamburgische-geschichten.de/2021/03/07/theresienstadt-hamburgerinnen-im-ghetto-theresienstadt/. Interview mit Dr. Bernhard Struck: Transnationale Geschichte, (Post)Kolonialismus und die Esperantobewegung, in: Hamburgische Geschichten, 12.12.2020, online in: https://hamburgische-geschichten.de/2020/12/12/interview-transnationale-geschichte-post-kolonialismus-und-die-esperantobewegung/. Mittelerde in Ost(mittel)europa. Tolkiens Werke im sowjetischen und tschechoslowakischen Samizdat, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2020, online in: https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/mittelerde-ostmitteleuropa. Historische Presseschau: Der russische Truppenabzug aus Ostdeutschland, in: Dekoder.org, 2019, online in: https://specials.dekoder.org/abzug-vyvod/reaktionen. Wünsdorf, Wodka, Wolga – die Erinnerung an den Abzug der ehemaligen Sowjetarmee aus Deutschland, in: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa, August 2019, online in: https://erinnerung.hypotheses.org/7404. „Stadt der Veränderung“? Theresienstadt: Ghetto und Konzentrationslager und...?, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2019, online in: https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/stadt-der-veraenderung. Zäsur, Umbruch, Kontinuität? Die Bedeutung von 1989 im tschechischen Gedächtnis, in: Ost Journal 5, 1 (2019), S.74-79. Der Mythos der männlichen Solidarność, in: Ost Journal 4, 2 (2018), S. 12-15." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(80) "Widersprüchliche Lebenswelten: Das tschechoslowakische Exil in Wien 1968–1989" ["clio:researcherInterests"]=> string(105) "- Migrationsgeschichte - Geschichte des Spätsozialismus - Subkulturgeschichte - Erinnerungsgeschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(6) "Bremen" ["cm:modified"]=> string(24) "2023-11-21T14:23:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(44) "Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(0) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-1717" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(14) "Jaromir Balcar" ["nextId"]=> string(16) "researcher-23722" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(15) "Lisa Hellriegel" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(39) "facetOrganization:"Universität Bremen"" ["recno"]=> string(1) "2" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(5) "28 " } ["queryString"]=> string(90) "fq=facetOrganization:"Universität Bremen"&recno=2&subType=researcher&total=28 &q=&sort=" } Klaas Anders | Clio-online

Klaas Anders (M.A.)

Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

DFG-Graduiertenkolleg 2686: Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen

Universität Bremen

Grazer Str 2

DE

28359 Bremen

kanders@uni-bremen.de

https://contradictionstudies.uni-bremen.de/

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Widersprüchliche Lebenswelten: Das tschechoslowakische Exil in Wien 1968–1989

Veröffentlichungen

Artikel

Theresienstadt: Hamburgerinnen im Ghetto Theresienstadt, in: Hamburgische Geschichten, 07.03.2021, online in: https://hamburgische-geschichten.de/2021/03/07/theresienstadt-hamburgerinnen-im-ghetto-theresienstadt/.

Interview mit Dr. Bernhard Struck: Transnationale Geschichte, (Post)Kolonialismus und die Esperantobewegung, in: Hamburgische Geschichten, 12.12.2020, online in: https://hamburgische-geschichten.de/2020/12/12/interview-transnationale-geschichte-post-kolonialismus-und-die-esperantobewegung/.

Mittelerde in Ost(mittel)europa. Tolkiens Werke im sowjetischen und tschechoslowakischen Samizdat, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2020, online in: https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/mittelerde-ostmitteleuropa.

Historische Presseschau: Der russische Truppenabzug aus Ostdeutschland, in: Dekoder.org, 2019, online in: https://specials.dekoder.org/abzug-vyvod/reaktionen.

Wünsdorf, Wodka, Wolga – die Erinnerung an den Abzug der ehemaligen Sowjetarmee aus Deutschland, in: Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa, August 2019, online in: https://erinnerung.hypotheses.org/7404.

„Stadt der Veränderung“? Theresienstadt: Ghetto und Konzentrationslager und...?, in: Zeitgeschichte-online, Juli 2019, online in: https://zeitgeschichte-online.de/geschichtskultur/stadt-der-veraenderung.

Zäsur, Umbruch, Kontinuität? Die Bedeutung von 1989 im tschechischen Gedächtnis, in: Ost Journal 5, 1 (2019), S.74-79.

Der Mythos der männlichen Solidarność, in: Ost Journal 4, 2 (2018), S. 12-15.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

- Migrationsgeschichte
- Geschichte des Spätsozialismus
- Subkulturgeschichte
- Erinnerungsgeschichte