Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" is a search engine for historical research, where you can find book reviews from many journals. The fulltext of the reviews is mostly available as open access.

Sort by:
  • Politik als Unterhaltung. zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft
    Saxer, Ulrich: Politik als Unterhaltung. zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft (2007)
    Review Christian Schicha in: H-Soz-u-Kult
  • Verfolgung durch Verwaltung. internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation ; 1880 - 1933
    Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation ; 1880 - 1933 (2006)
    Review Imanuel Baumann in: IASLonline
  • Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937 - 1939)
    Moebius, Stephan: Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937 - 1939) (2006)
    Review David Wachter in: IASLonline
  • Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive
    Crivellari, Fabio; Grampp, Sven (Hrsg.): Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive (2004)
    Review Markus Buschhaus in: IASLonline
  • Was heißt, sich an Differenz statt an Identität orientieren?. Zur De-Ontologisierung in Philosophie und Sozialwissenschaft
    Clam, Jean: Was heißt, sich an Differenz statt an Identität orientieren?. Zur De-Ontologisierung in Philosophie und Sozialwissenschaft (2002)
    Review Christoph Reinfandt in: IASLonline
  • Machträume der frühneuzeitlichen Stadt. [ ... Fachtagung, die vom 9. - 11. Dezember 2004 an der Technischen Universität Dresden stattfand]
    Hochmuth, Christian; Rau, Susanne (Hrsg.): Machträume der frühneuzeitlichen Stadt. [ ... Fachtagung, die vom 9. - 11. Dezember 2004 an der Technischen Universität Dresden stattfand] (2006)
    Review Ruth Schilling in: sehepunkte
  • "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates
    Owzar, Armin: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates (2006)
    Review Ralf Forsbach in: sehepunkte
  • Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert
    Hoffmann, Carl A. (Hrsg.): Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert (2007)
    Review Martin Furtwängler in: H-Soz-u-Kult
  • Geschichte der Frühen Neuzeit studieren
    Emich, Birgit: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren (2006)
    Review Jonas Hübner in: H-Soz-u-Kult
  • Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650
    Schwerhoff, Gerd: Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650 (2005)
    Review David M. Luebke in: H-Net Reviews
  • Verfolgung durch Verwaltung. internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation ; 1880 - 1933
    Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation ; 1880 - 1933 (2006)
    Review Carsten Dams in: sehepunkte
  • Transkulturelle Kommunikation
    Hepp, Andreas: Transkulturelle Kommunikation (2006)
    Review Peter Borscheid in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger
  • Gegenfeuer 2. für eine europäische soziale Bewegung
    Bourdieu, Pierre (Hrsg.): Gegenfeuer 2. für eine europäische soziale Bewegung (2001)
    Review in: Perlentaucher
  • Zwischen Diktatur und Demokratie. Badische Richter 1919-1952
    Kißener, Michael: Zwischen Diktatur und Demokratie. Badische Richter 1919-1952 (2003)
    Review in: Perlentaucher
  • Der Morgen danach. wie eine Liebesgeschichte beginnt
    Kaufmann, Jean C.: Der Morgen danach. wie eine Liebesgeschichte beginnt (2004)
    Review in: Perlentaucher
  • Die Erfindung des Ich. eine Theorie der Identität
    Kaufmann, Jean-Claude: Die Erfindung des Ich. eine Theorie der Identität (2005)
    Review in: Perlentaucher
  • Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650
    Schwerhoff, Gerd: Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650 (2005)
    Review in: Perlentaucher
  • "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates
    Owzar, Armin: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold". Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates (2006)
    Review in: Perlentaucher
  • Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650
    Schwerhoff, Gerd: Zungen wie Schwerter. Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650 (2005)
    Review Susan R. Boettcher in: sehepunkte
  • Neuere Geschichte studieren
    Wolbring, Barbara: Neuere Geschichte studieren (2006)
    Review Bernhard Gißibl / Eva Maria Verst in: sehepunkte
Page 5 (139 Results)