Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" ist eine auf Rezensionen für die Geschichtswissenschaften fokussierte Suchmaschine, mit der Buchsprechungen aus Zeitschriften im Volltext durchsucht werden können. Sie berücksichtigt neuere fachwissenschaftliche Besprechungen, die im Web veröffentlicht wurden und ohne Zugangsbeschränkungen im Volltext zur Verfügung stehen.

Stand: 06.09.2021

Sortieren nach:
  • Paris: die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole. Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt
    Schüle, Klaus: Paris: die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole. Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt (2003)
    Rezension Matthias Middell in: H-Soz-u-Kult
  • Was wird aus der Demokratie?
    Assheuer, Thomas; Fukuyama, Francis (Hrsg.): Was wird aus der Demokratie? (2000)
    Rezension Neue Zürcher Zeitung (17.06.2000) in: Perlentaucher
  • Politische Korruption
    Borchert, Jens; Leitner, Sigrid; Stolz, Klaus (Hrsg.): Politische Korruption (2000)
    Rezension Die Zeit (30.03.2000) in: Perlentaucher
  • Von Adenauer zu Schröder - der Kampf um Stimmen. eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998
    Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder - der Kampf um Stimmen. eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998 (2000)
    Rezension FAZ (23.08.2000) in: Perlentaucher
  • Protokolle der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. 10. Wahlperiode (5. April bis 2. Oktober 1990)
    Protokolle der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. 10. Wahlperiode (5. April bis 2. Oktober 1990) (2000)
    Rezension FAZ (07.09.2000) in: Perlentaucher
  • Parteien unter Druck. der neue Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien
    Decker, Frank: Parteien unter Druck. der neue Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien (2000)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (19.02.2001); Die Zeit (21.09.2000) in: Perlentaucher
  • Mythen in der Politik der DDR. ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen
    Zimmering, Raina: Mythen in der Politik der DDR. ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen (2000)
    Rezension FAZ (20.02.2002); FR (29.01.2001); Süddeutsche Zeitung (09.10.2000) in: Perlentaucher
  • Der Krieg in der Nachkriegszeit. der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik
    Greven, Michael Thomas; Wrochem, Oliver (Hrsg.): Der Krieg in der Nachkriegszeit. der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik (2000)
    Rezension FAZ (09.10.2000) in: Perlentaucher
  • Politische Theorien der Gegenwart
    Politische Theorien der Gegenwart (1999)
    Rezension in: Perlentaucher
  • Politische Mitte und Rechtsextremismus. Diskurse zu fremdenfeindlicher Gewalt im 12. Deutschen Bundestag (1990 - 1994)
    Lynen/von@Berg, Heinz: Politische Mitte und Rechtsextremismus. Diskurse zu fremdenfeindlicher Gewalt im 12. Deutschen Bundestag (1990 - 1994) (2000)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (02.02.2001) in: Perlentaucher
  • Intellektuelle und Sozialdemokratie
    Alemann, Ulrich; Lieser, Dietmar (Hrsg.): Intellektuelle und Sozialdemokratie (2000)
    Rezension Neue Zürcher Zeitung (09.03.2001) in: Perlentaucher
  • Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik
    Schubert, Klaus; Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.): Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik (2000)
    Rezension FAZ (20.03.2001) in: Perlentaucher
  • Rechtsextremismus in den USA
    Grumke, Thomas: Rechtsextremismus in den USA (2001)
    Rezension FR (28.01.2002); FAZ (22.05.2001); Süddeutsche Zeitung (21.03.2001) in: Perlentaucher
  • Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus
    Schneider, Herbert (Hrsg.): Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus (2001)
    Rezension FAZ (14.05.2001) in: Perlentaucher
  • Politik und Tod. von der Endlichkeit und vom politischen Handeln
    Kremp, Werner: Politik und Tod. von der Endlichkeit und vom politischen Handeln (2001)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (10.10.2001); Neue Zürcher Zeitung (28.07.2001) in: Perlentaucher
  • Die Neue Rechte in Deutschland. antidemokratische und rassistische Tendenzen
    Brauner-Orthen, Alice: Die Neue Rechte in Deutschland. antidemokratische und rassistische Tendenzen (2001)
    Rezension FAZ (02.11.2001); FR (24.09.2001) in: Perlentaucher
  • Wolfgang Abendroth, wissenschaftlicher Politiker. bio-bibliographische Beiträge
    Balzer, Friedrich-Martin (Hrsg.): Wolfgang Abendroth, wissenschaftlicher Politiker. bio-bibliographische Beiträge (2001)
    Rezension Süddeutsche Zeitung (16.10.2001) in: Perlentaucher
  • Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess. die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit
    Knelangen, Wilhelm: Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess. die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit (2001)
    Rezension FAZ (27.10.2001) in: Perlentaucher
  • Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    Loth, Wilfried (Hrsg.): Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2001)
    Rezension FAZ (12.01.2002) in: Perlentaucher
  • Wahlrecht und Parteiensystem. zur Theorie der Wahlsysteme
    Nohlen, Dieter: Wahlrecht und Parteiensystem. zur Theorie der Wahlsysteme (2004)
    Rezension Neue Zürcher Zeitung (02.05.2002) in: Perlentaucher
Seite 4 (100 Einträge)
Ausgewählte Optionen