Historische Rezensionen Online

"Historische Rezensionen online" is a search engine for historical research, where you can find book reviews from many journals. The fulltext of the reviews is mostly available as open access.

Sort by:
  • "Ewige Dauer" oder "Ewiges Einerlei". die Geschichte der Ehe im Roman um 1800
    Recker, Bettina: "Ewige Dauer" oder "Ewiges Einerlei". die Geschichte der Ehe im Roman um 1800 (2000)
    Review Anz, Thomas in: literaturkritik.de
  • Thomas Bernhards frühe Erzählungen. rhetorische Lektüren
    Kahrs, Peter: Thomas Bernhards frühe Erzählungen. rhetorische Lektüren (2000)
    Review Schneiberg, Judith in: literaturkritik.de
  • Thomas Bernhard. die Zurichtung des Menschen : [eine Auswahl der Referate ... im Rahmen der Thomas-Bernhard-Tage in Berlin im September 1998 auf dem Internationalen Kongreß "Thomas Bernhard und die Weltliteratur"]
    Honold, Alexander (Hrsg.): Thomas Bernhard. die Zurichtung des Menschen : [eine Auswahl der Referate ... im Rahmen der Thomas-Bernhard-Tage in Berlin im September 1998 auf dem Internationalen Kongreß "Thomas Bernhard und die Weltliteratur"] (1999)
    Review Bacher, Christina in: literaturkritik.de
  • Thomas Bernhard - Dichtung als Skandal
    Bentz, Oliver: Thomas Bernhard - Dichtung als Skandal (2000)
    Review Gerber, Daniel in: literaturkritik.de
  • Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten : [eine Auswahl der Referate ... im Rahmen der Thomas-Bernhard-Tage in Berlin im September 1998 auf dem Internationalen Kongreß "Thomas Bernhard und die Weltliteratur"]
    Hoell, Joachim (Hrsg.): Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten : [eine Auswahl der Referate ... im Rahmen der Thomas-Bernhard-Tage in Berlin im September 1998 auf dem Internationalen Kongreß "Thomas Bernhard und die Weltliteratur"] (1999)
    Review Grabovszki, Ernst in: literaturkritik.de
  • Sprache, Literatur, kultureller Kontext. Studien zur Kulturwissenschaft und Literaturästhetik
    Göller, Thomas: Sprache, Literatur, kultureller Kontext. Studien zur Kulturwissenschaft und Literaturästhetik (2001)
    Review Fromm, Waldemar in: literaturkritik.de
  • Geschlechterdifferenz. Texte, Theorien, Positionen ; Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien an der Ernst-Moritz-Arndt Univ. Greifswald
    Ruhe, Doris (Hrsg.): Geschlechterdifferenz. Texte, Theorien, Positionen ; Kolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien an der Ernst-Moritz-Arndt Univ. Greifswald (2000)
    Review Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Theodor Fontane - am Ende des Jahrhunderts. Internationales Symposium des Theodor-Fontane-Archivs zum 100. Todestag Theodor Fontanes 13. - 17. September 1998 in Potsdam
    Delf, Hanna (Hrsg.): Theodor Fontane - am Ende des Jahrhunderts. Internationales Symposium des Theodor-Fontane-Archivs zum 100. Todestag Theodor Fontanes 13. - 17. September 1998 in Potsdam (2000)
    Review Neuhaus, Stefan in: literaturkritik.de
  • Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800
    Jaeger, Stephan; Willer, Stefan (Hrsg.): Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800 (2000)
    Review Fromm, Waldemar in: literaturkritik.de
  • Die Konstitution der Ich-Welt. Untersuchung zum Strukturzusammenhang von persönlicher Identität und autobiographischem Schreiben
    Hoffmann, Christian: Die Konstitution der Ich-Welt. Untersuchung zum Strukturzusammenhang von persönlicher Identität und autobiographischem Schreiben (2000)
    Review Neuhaus, Stefan in: literaturkritik.de
  • Liebesschmerz und Textlust. Figuren der Liebe und des Masochismus in der Literatur
    Gratzke, Michael: Liebesschmerz und Textlust. Figuren der Liebe und des Masochismus in der Literatur (2000)
    Review Anz, Thomas in: literaturkritik.de
  • Brechts Lyrik - neue Deutungen
    Koopmann, Helmut (Hrsg.): Brechts Lyrik - neue Deutungen (1999)
    Review Hinrichsen, Gesa in: literaturkritik.de
  • Jung und Jünger. Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger
    Arzt, Thomas (Hrsg.): Jung und Jünger. Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger (1999)
    Review Luhr, Geret in: literaturkritik.de
  • Theorie der literarischen Gattungen. ein Handbuch für Studierende der Literaturwissenschaft
    Horn, András: Theorie der literarischen Gattungen. ein Handbuch für Studierende der Literaturwissenschaft (1998)
    Review Neuhaus, Stefan in: literaturkritik.de
  • Apokalypse und Moderne. Alfred Kubins "Die andere Seite" und Ernst Jüngers Frühwerk
    Gerhards, Claudia: Apokalypse und Moderne. Alfred Kubins "Die andere Seite" und Ernst Jüngers Frühwerk (1999)
    Review Köhler, Kai in: literaturkritik.de
  • Die Ästhetik des Erhabenen bei Friedrich Nietzsche. die Verwindung der Metaphysik der Erhabenheit
    Lipperheide, Christian: Die Ästhetik des Erhabenen bei Friedrich Nietzsche. die Verwindung der Metaphysik der Erhabenheit (1999)
    Review Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Vereinigungen. Frauenfiguren und Identität in Robert Musils Prosawerk
    Rauch, Marja: Vereinigungen. Frauenfiguren und Identität in Robert Musils Prosawerk (2000)
    Review Holuscha, Elisabeth in: literaturkritik.de
  • Wenn die Sirenen schweigen. gender studies ; Intertext im Kontext
    Wehrli, Beatrice: Wenn die Sirenen schweigen. gender studies ; Intertext im Kontext (1998)
    Review Löchel, Rolf in: literaturkritik.de
  • Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns "Doktor Faustus" im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption
    Klugkist, Thomas: Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns "Doktor Faustus" im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption (2000)
    Review Müller, Frank in: literaturkritik.de
  • Kafka konkret - das Trauma ein Leben. Wiederholungsmotive im Werk als Grundlage einer psychologischen Deutung
    Rieck, Gerhard: Kafka konkret - das Trauma ein Leben. Wiederholungsmotive im Werk als Grundlage einer psychologischen Deutung (1999)
    Review Luhr, Geret in: literaturkritik.de