Prof. Dr. Cord Arendes

Professur für Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History

Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) - Historisches Seminar

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Forschung und Projekte

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Zwischen Justiz und Tagespresse: „Durchschnittstäter“ in regionalen NS-Verfahren (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn et al.: Schöningh 2012.
Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts (Grundkurs Geschichte 5), Stuttgart: Kohl-hammer 2007; mit Edgar Wolfrum.
Politikwissenschaft in Deutschland. Standorte, Studiengänge und Professorenschaft 1949–1999, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.

Artikel

Aktuelle Artikel (in Auswahl)
Moralische Kategorien und moralisierende Strategien im erinnerungskulturellen Umgang mit den ehemaligen Geiseln der Entführung der Lufthansamaschine „Landshut“, in: Ekkehard Felder/Friederike Nüssel/Jale Tosun (Hg.), Moral und Moralisierung – Neue Zugänge (Sprache und Wissen 57), Berlin/Boston: de Gruyter 2024, 87–122.
Identitätsstiftung durch Kunst im öffentlichen Raum. Das „Rote Tor“ und der „Walzwerker“, in: Cord Arendes/Lukas Kraus/Ulrich Nieß (Hrsg.), Stadt(teil)zeichen. Einblicke in die Geschichte der Neckarstadt-West in Mannheim seit den 1970er Jahren (Schriftenreihe Marchivum, 10), Mannheim: Marchivum 2022, 111–125.
Heimat Mannheim-Neckarstadt. Überlegungen zur Stadt- und Stadtteilgeschichte, in: Cord Arendes/Lukas Kraus/Ulrich Nieß (Hrsg.), Stadt(teil)zeichen. Einblicke in die Geschichte der Neckarstadt-West in Mannheim seit den 1970er Jahren (Schriftenreihe Marchivum, 10), Mannheim: Marchivum 2022, 10–21.
(Selbst-)Beheimatung? Perspektiven auf „Heimat(en)“ in einem postmigrantischen geschichtsdidaktischem Projekt, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 21 (2022), 12–30; mit Bettina Degner, Lars Maurer.
Ein Flugzeug als Objekt staatlicher Erinnerungspolitik? Die „Landshut“ als deutscher Erinnerungsort, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 40-41/2021, 34–41.
Geschichte als politisches Argument, in: Felix Hinz/Andreas Körber (Hrsg.), Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, 425–436.
Public History und der Einsatz archivarischer Quellen in der (Lehr-)Praxis, in: Archivnachrichten aus Hessen 20 (2020) (Sonderheft "Geschichtswissenschaft und Archive"), 40–45.
Wissenstransfer als "Third Mission". Herausforderungen und Chancen für die Geschichtswissenschaft, in: Cord Arendes [u.a.], Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin/Boston: Oldenbourg/De Gruyter 2020, 47–56.
Public History und Kulturelles Erbe, in: Westfälische Forschungen 69 (2019), 29–51; mit Stefanie Samida.
Sesamstraße oder Telekolleg als Vorbilder? Erklärvideos auf YouTube als Fortsetzung des traditionellen Schul- und Bildungsfernsehens "mit anderen Mitteln", in: Christian Bunnenberg/Nils Steffen (Hrsg.), Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung (Medien der Geschichte 2), Berlin/Boston: Oldenbourg/De Gruyter 2019, 27–60.

Herausgeberschaften und Editionen

Theme Issue “Historical Culture and Popular Culture” [= Public History Weekly 11/6 (2023)]; with Stefanie Samida
Stadt(teil)zeichen. Einblicke in die Geschichte der Neckarstadt-West in Mannheim seit den 1970er Jahren (Schriftenreihe Marchivum, 10), Mannheim: Marchivum 2022; mit Lukas Kraus, Ulrich Nieß.
Theme Issue “Aesthetics and/or Public History: Entanglements” [Public History Weekly 10/6 (2022)]; with Stefanie Samida.
Schwetzinger Migrationsgeschichte(n) (Kleine Museumsbände Schwetzingen 3), Schwetzingen 2021; mit Bettina Degner, Karl-Wörn-Haus. Museum der Stadt Schwetzingen.
Geschichtswissenshaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin/Boston: De Gruyter/Oldenbourg 2020; mit Karoline Döring, Claudia Kemper, Mareike König, Thorsten Logge, Angela Siebold, Nina Verheyen.
Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben. Osteuropäische Juden in der Republik Baden (1918-1923), Heidelberg: heiBooks 2017; mit Nils Steffen. DOI: 10.11588/heibooks.182.241.
European Commemoration. Locating World War I (ifa Edition Culture and Foreign Policy), Stuttgart: ifa 2016; with Joana Duyster Borredà, Angela Siebold, Odila Triebel, Edgar Wolfrum.
Krieg – Vergleichende Perspektiven aus Kunst, Musik und Geschichte (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte 17), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2007; mit Jörg Peltzer.
Terror nach Innen. Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 6), Göttingen: Wallstein 2006; mit Edgar Wolfrum, Jörg Zedler.