PD
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Privatdozent / wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Für ein Polen an Oder und Ostsee. Zygmunt Wojciechowski (1900-1955) als Historiker und Publizist, Osnabrück 2003. (= Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau ; 8).
siehe Homepage
# Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer. München 2010
# (hrsg. zusammen mit Isabel Röskau-Rydel) Identitäten und Alteritäten der Deutschen in Polen in historisch-komparatistischer Perspektive. München 2007. 129 S. (= Polono-Germanica ; 2)
# (hrsg. zusammen mit Isabel Röskau-Rydel) Stadtleben und Nationalität. Ausgewählte Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. München 2006. 185 S. (= Polono-Germanica ; 1).
# (hrsg. zusammen mit Hans-Christian Maner) Beruf und Berufung. Geschichtswissenschaft und Nationsbildung in Ostmittel- und Südosteuropa. Münster 2005. 319 S. (= Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft Südosteuropas ; 4).
# (hrsg. zusammen mit Peter Tokarski) Die Geschichte Deutschlands und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgewählte Beiträge. Osnabrück 1998. 200 S. (= Schriften der Deutsch-Polnischen Historischen Gesellschaft ; 1).
# (hrsg. zusammen mit Jan Conrad) 50 Jahre Warschauer Aufstand 1944-1994. Mainz 1994. 105 S.
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa/karteikartenseiten/copy_of_personen/krzoska-markus/Pubikationen2019
Geschichte Polens und der böhmischen Länder/Tschechoslowakei Geschichte der dt.-poln. BeziehungenHuman-Animal-StudiesTheorie und Methode der Kulturwissenschaften