Juniorprofessor
Institut für Katholische Theologie
Universität Osnabrück
Schloßstraße 4
DE
49074 Osnabrück
martin.belz@uni-osnabrueck.de
https://www.kath-theologie.uni-osnabrueck.de/fachgebiete/kirchen_und_christentumsgeschichte/juniorprof_dr_martin_belz.html
+49 (0)541 969-4290
seit 2023 Juniorprofessor für Kirchen- und Christentumsgeschichte, Institut für Katholische Theologie, Universität Osnabrück
Dissertation (abgeschlossen 2018, erschienen 2022): Pfarreien im Wandel. Pastorale Konzepte, Partizipation der Laien und Liturgische Erneuerung in Frankfurt am Main 1945-1971
2020-2023 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte, KH Mainz2019-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bistum Mainz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte2019-2020 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte, Universität Koblenz Landau, Campus Landau2017-2019 Studienleiter am Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz2016-2017 Lehrer am Gymnasium, Frankfurt am Main und Mühlheim am Main2014-2016 Referendariat am Gymnasium, Frankfurt am Main2014-2016 Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main2010-2011 und 2014 Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Pfarreien im Wandel. Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945–1971 [Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Katholisch-Theologische Fakultät, Mittlere und Neuere Kirchengeschichte], Paderborn 2022.
Der Tiber fließt in den Main – Pastorale Entwicklungen in der ersten Nachkonzilszeit in Frankfurt, in: Joachim Schmiedl (Hg.), Der Tiber fließt in den Rhein. Das Zweite Vatikanische Konzil in den mittelrheinischen Bistümern (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 137), Mainz 2015, S. 175–196.
https://bistummainz.de/kunst-gebaeude-geschichte/kirchengeschichte/ueber-uns/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/cv-martin-belz/bibliographie-martin-belz/
Kirchen- und Christentumsgeschichte der Frühen Neuzeit sowie des 19. und 20. JahrhundertsOrdensgeschichte der Frühen Neuzeit, v.a. FrauenordenBildungsgeschichte der Frühen NeuzeitGeschichte und Rezeption des Zweiten Vatikanischen KonzilsGeschichte der kirchlichen Bewegungen im 20. JahrhundertKatholisches Milieu und Säkularisierung/ModernisierungDiözesangeschichte der Bistümer Limburg, Mainz und OsnabrückGeschichte des abendländischen Mönchtums, v.a. der Zisterzienser