array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(30) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(1) "2" [1]=> string(3) "100" [2]=> string(3) "105" } ["rda:titleManifestation"]=> string(13) "Henning Börm" ["clio:sortByName"]=> string(14) "Börm, Henning" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-04-08T19:38:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4628" ["vcard:n"]=> string(5) "Börm" ["vcard:fn"]=> string(7) "Henning" ["vcard:organizationName"]=> string(20) "Universität Rostock" ["vcard:address"]=> string(21) "Schwaansche Straße 3" ["vcard:code"]=> string(5) "18055" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(28) "Henning.Boerm@uni-rostock.de" ["clio:url"]=> string(73) "https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/henning-boerm/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(28) "Heinrich-Schliemann-Institut" ["clio:researcherPosition"]=> string(30) "Professor für Alte Geschichte" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(340) "Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SAG Münster (2003-2004) Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Klassische Altertumskunde der Uni Kiel (2004-2008) Akademischer Rat a. Z. an der Universität Konstanz (2008-2019) Professor für gesellschaftliche Transformationen im antiken Mittelmeerraum an der Universität Bochum (2020-2022)" ["clio:academicDegree"]=> string(9) "Prof. Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(440) "Börm, Henning: Prokop und die Perser. Untersuchungen zu den römisch-sasanidischen Kontakten in der ausgehenden Spätantike [Oriens et Occidens 16], Stuttgart 2007 (Dissertation). Börm, Henning: Westrom. Von Honorius bis Justinian [Urban TB 735], Stuttgart 2013 (2. Aufl. 2018). Börm, Henning: Mordende Mitbürger. Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus [Historia ES 258], Stuttgart 2019 (Habilitationsschrift)." ["clio:researcherArticles"]=> string(3605) "Börm, Henning: Der Perserkönig im Imperium Romanum. Chosroes I. und der sasanidische Einfall in das Oströmische Reich 540 n. Chr.; in: Chiron 36, 2006, S. 299-328. Börm, Henning: Die Herrschaft des Kaisers Maximinus Thrax und das Sechskaiserjahr 238 – der Beginn der „Reichskrise“?; in: Gymnasium 115, 2008, S. 69-86. Börm, Henning: Das Königtum der Sasaniden. Strukturen und Probleme; in: Klio 90, 2008, S. 423-443. Börm, Henning: Das weströmische Kaisertum nach 476; in: Börm, Henning u.a. (eds.), Monumentum et instrumentum inscriptum, Stuttgart 2008, S. 47-69. Börm, Henning: „Es war allerdings nicht so, daß sie es im Sinne eines Tributes erhielten, wie viele meinten...“ Anlässe und Funktion der persischen Geldforderungen an die Römer (3.-6. Jh.); in: Historia 57, 2008, S. 327-346. Börm, Henning: Herrscher und Elite in der Spätantike; in: Börm, Henning u. a. (eds.), Commutatio et contentio, Düsseldorf 2010, S.159-198. Börm, Henning (mit Havener, Wolfgang): Octavians Rechtsstellung im Januar 27 v. Chr. und das Problem der 'Übertragung' der res publica; in: Historia 61, 2012, S. 202-220. Börm, Henning: Justinians Triumph und Belisars Erniedrigung. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Kaiser und Militär im späten Römischen Reich; in: Chiron 43, 2013, S. 63-91. Börm, Henning: Hydatius von Aquae Flaviae und die Einheit des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert; in: Bleckmann, Bruno u. a. (eds.), Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts, Stuttgart 2014, S. 195-214. Börm, Henning: Born to be Emperor. The Principle of succession and the Roman monarchy; in: Wienand, J. (ed.), Contested Monarchy, Oxford 2015, S. 239-264. Börm, Henning: Dynastie und Charisma im Sasanidenreich; in: Boschung, D. – Hammerstaedt, J. (eds.), Das Charisma des Herrschers, Paderborn 2015, S. 253-280. Börm, Henning: Antimonarchic Discourse in Antiquity. A very short introduction; in: Börm, H. (ed.), Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015, S. 9-24. Börm, Henning: Procopius, his predecessors, and the genesis of the Anecdota. Antimonarchic discourse in Late Antique Historiography; in: Börm, H. (ed.), Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015, S. 305-346. Börm, Henning: A Threat or a Blessing? The Sasanians and the Roman Empire; in: Binder, C. u. a. (eds.), Diwan, Duisburg, S. 615-646. Börm, Henning: Hellenistische Poleis und römischer Bürgerkrieg. Stasis im griechischen Osten nach den Iden des März (44 bis 39 v. Chr.); in: Börm, H. – Mattheis, M. – Wienand, J. (eds.), Civil War in Ancient Greece and Rome, Stuttgart 2016, S. 99-125. Börm, Henning: Civil War in Greek and Roman Antiquity: Contextualising Disintegration and Reintegration; in: Börm, H. – Mattheis, M. – Wienand, J. (eds.), Civil War in Ancient Greece and Rome, Stuttgart 2016, S. 15-28. Börm, Henning: Kontinuität im Wandel. Begründungsmuster und Handlungsspielräume der iranischen Monarchie in arsakidischer und sasanidischer Zeit; in: Rebenich, S. (ed.), Monarchische Herrschaft im Altertum [Schriften des Historischen Kollegs 94], München 2017, S. 545-564. Börm, Henning: Der römische Triumph in Kaiserzeit und Spätantike; in: Goldbeck, F. – Wienand, J. (eds.), Der römische Triumph in Kaiserzeit und Spätantike, Berlin/New York 2017, S. 1-26 (mit F. Goldbeck und J. Wienand). Börm, Henning: Stasis in Post-Classical Greece: The Discourse of Civil Strife in the Hellenistic World; in: Börm, H. – Luraghi, N. (eds.), The Polis in the Hellenistic World, Stuttgart 2018. S. 53-83." ["clio:researcherEditorship"]=> string(842) "Börm, Henning (mit Wiesehöfer, Josef und Ehrhardt, Norbert): Monumentum et instrumentum inscriptum. Beschriftete Objekte aus Kaiserzeit und Spätantike als historische Zeugnisse, Stuttgart 2008 Börm, Henning (mit Wiesehöfer, Josef): Commutatio et contentio. Studies in the Late Roman, Sasanian, and Early Islamic Near East, Düsseldorf 2010. Börm, Henning: Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015. Börm, Henning (mit Binder, Carsten und Luther, Andreas): Diwan. Studies in the History and Culture of the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean, Duisburg 2016. Börm, Henning (mit Mattheis, Marco und Wienand, Johannes): Civil War in Ancient Greece and Rome. Contexts of Disintegration and Reintegration, Stuttgart 2016. Börm, Henning (mit Luraghi, Nino): The Polis in the Hellenistic World, Stuttgart 2018." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(217) "Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis Römisch-sasanidische Kontakte in der Spätantike Antike Historiographie Der römische Westen im 5. Jh. Antimonarchische Diskurse im Altertum Das römische Kaisertum" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Rostock" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-04-08T19:38:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(37) "Professor an der Universität Rostock" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(13681) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-28031" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(11) "Andy Räder" ["nextId"]=> string(16) "researcher-25691" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(12) "Stefan Kroll" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(40) "facetOrganization:"Universität Rostock"" ["page"]=> string(1) "0" ["recno"]=> string(1) "4" ["total"]=> string(2) "20" } ["queryString"]=> string(76) "fq=facetOrganization:"Universität Rostock"&page=1&recno=4&total=20&q=&sort=" } Henning Börm | Clio-online

Prof. Dr. Henning Börm

Professor an der Universität Rostock

Heinrich-Schliemann-Institut

Universität Rostock

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Professor für Alte Geschichte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis
Römisch-sasanidische Kontakte in der Spätantike
Antike Historiographie
Der römische Westen im 5. Jh.
Antimonarchische Diskurse im Altertum
Das römische Kaisertum

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SAG Münster (2003-2004)
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Klassische Altertumskunde der Uni Kiel (2004-2008)
Akademischer Rat a. Z. an der Universität Konstanz (2008-2019)
Professor für gesellschaftliche Transformationen im antiken Mittelmeerraum an der Universität Bochum (2020-2022)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Börm, Henning: Prokop und die Perser. Untersuchungen zu den römisch-sasanidischen Kontakten in der ausgehenden Spätantike [Oriens et Occidens 16], Stuttgart 2007 (Dissertation).
Börm, Henning: Westrom. Von Honorius bis Justinian [Urban TB 735], Stuttgart 2013 (2. Aufl. 2018).
Börm, Henning: Mordende Mitbürger. Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus [Historia ES 258], Stuttgart 2019 (Habilitationsschrift).

Artikel

Börm, Henning: Der Perserkönig im Imperium Romanum. Chosroes I. und der sasanidische Einfall in das Oströmische Reich 540 n. Chr.; in: Chiron 36, 2006, S. 299-328.
Börm, Henning: Die Herrschaft des Kaisers Maximinus Thrax und das Sechskaiserjahr 238 – der Beginn der „Reichskrise“?; in: Gymnasium 115, 2008, S. 69-86.
Börm, Henning: Das Königtum der Sasaniden. Strukturen und Probleme; in: Klio 90, 2008, S. 423-443.
Börm, Henning: Das weströmische Kaisertum nach 476; in: Börm, Henning u.a. (eds.), Monumentum et instrumentum inscriptum, Stuttgart 2008, S. 47-69.
Börm, Henning: „Es war allerdings nicht so, daß sie es im Sinne eines Tributes erhielten, wie viele meinten...“ Anlässe und Funktion der persischen Geldforderungen an die Römer (3.-6. Jh.); in: Historia 57, 2008, S. 327-346.
Börm, Henning: Herrscher und Elite in der Spätantike; in: Börm, Henning u. a. (eds.), Commutatio et contentio, Düsseldorf 2010, S.159-198.
Börm, Henning (mit Havener, Wolfgang): Octavians Rechtsstellung im Januar 27 v. Chr. und das Problem der 'Übertragung' der res publica; in: Historia 61, 2012, S. 202-220.
Börm, Henning: Justinians Triumph und Belisars Erniedrigung. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Kaiser und Militär im späten Römischen Reich; in: Chiron 43, 2013, S. 63-91.
Börm, Henning: Hydatius von Aquae Flaviae und die Einheit des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert; in: Bleckmann, Bruno u. a. (eds.), Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts, Stuttgart 2014, S. 195-214.
Börm, Henning: Born to be Emperor. The Principle of succession and the Roman monarchy; in: Wienand, J. (ed.), Contested Monarchy, Oxford 2015, S. 239-264.
Börm, Henning: Dynastie und Charisma im Sasanidenreich; in: Boschung, D. – Hammerstaedt, J. (eds.), Das Charisma des Herrschers, Paderborn 2015, S. 253-280.
Börm, Henning: Antimonarchic Discourse in Antiquity. A very short introduction; in: Börm, H. (ed.), Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015, S. 9-24.
Börm, Henning: Procopius, his predecessors, and the genesis of the Anecdota. Antimonarchic discourse in Late Antique Historiography; in: Börm, H. (ed.), Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015, S. 305-346.
Börm, Henning: A Threat or a Blessing? The Sasanians and the Roman Empire; in: Binder, C. u. a. (eds.), Diwan, Duisburg, S. 615-646.
Börm, Henning: Hellenistische Poleis und römischer Bürgerkrieg. Stasis im griechischen Osten nach den Iden des März (44 bis 39 v. Chr.); in: Börm, H. – Mattheis, M. – Wienand, J. (eds.), Civil War in Ancient Greece and Rome, Stuttgart 2016, S. 99-125.
Börm, Henning: Civil War in Greek and Roman Antiquity: Contextualising Disintegration and Reintegration; in: Börm, H. – Mattheis, M. – Wienand, J. (eds.), Civil War in Ancient Greece and Rome, Stuttgart 2016, S. 15-28.
Börm, Henning: Kontinuität im Wandel. Begründungsmuster und Handlungsspielräume der iranischen Monarchie in arsakidischer und sasanidischer Zeit; in: Rebenich, S. (ed.), Monarchische Herrschaft im Altertum [Schriften des Historischen Kollegs 94], München 2017, S. 545-564.
Börm, Henning: Der römische Triumph in Kaiserzeit und Spätantike; in: Goldbeck, F. – Wienand, J. (eds.), Der römische Triumph in Kaiserzeit und Spätantike, Berlin/New York 2017, S. 1-26 (mit F. Goldbeck und J. Wienand).
Börm, Henning: Stasis in Post-Classical Greece: The Discourse of Civil Strife in the Hellenistic World; in: Börm, H. – Luraghi, N. (eds.), The Polis in the Hellenistic World, Stuttgart 2018. S. 53-83.

Herausgeberschaften und Editionen

Börm, Henning (mit Wiesehöfer, Josef und Ehrhardt, Norbert): Monumentum et instrumentum inscriptum. Beschriftete Objekte aus Kaiserzeit und Spätantike als historische Zeugnisse, Stuttgart 2008
Börm, Henning (mit Wiesehöfer, Josef): Commutatio et contentio. Studies in the Late Roman, Sasanian, and Early Islamic Near East, Düsseldorf 2010.
Börm, Henning: Antimonarchic Discourse in Antiquity, Stuttgart 2015.
Börm, Henning (mit Binder, Carsten und Luther, Andreas): Diwan. Studies in the History and Culture of the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean, Duisburg 2016.
Börm, Henning (mit Mattheis, Marco und Wienand, Johannes): Civil War in Ancient Greece and Rome. Contexts of Disintegration and Reintegration, Stuttgart 2016.
Börm, Henning (mit Luraghi, Nino): The Polis in the Hellenistic World, Stuttgart 2018.