Dr. Sebastian Panwitz

Forschung

Sebastian Panwitz

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Angestellter

Frühere Position(en)

Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin (wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Panwitz, Sebastian, Die Gesellschaft der Freunde 1792-1935. Berliner Juden zwischen Aufklärung und Hochfinanz, Hildesheim 2007.

Artikel

Panwitz, Sebastian, Jacob Herz Beer. Unternehmer und Religionsreformer in der Umbruchszeit. In: Juden Bürger Berliner. Das Gedächtnis der Familie Beer-Meyerbeer-Richter, Berlin 2004, S. 67-84.
Panwitz, Sebastian: Joseph und Abraham Mendelssohn unter Arrest. Eine Akte aus den Jahren 1811/12. In: Mendelssohn-Studien 14 (2005), S. 77-100.
Panwitz, Sebastian: Die Wappen der Mendelssohns. In: Mendelssohn-Studien 14 (2005), S. 343-356.
Panwitz, Sebastian, "... Gutes wollen, das Beste thun". Wohltätigkeit und Mäzenatentum bei Joseph Mendelssohn. In: Moses Mendelssohn, die Aufklärung und die Anfänge des deutsch-jüdischen Bürgertums (= Menora, Bd. 16), Hamburg 2006, S. 137-148.
Panwitz, Sebastian, Der historische Quellenwert von Vereinsdrucksachen. Das Fallbeispiel „Gesellschaft der Freunde“ 1792-1935; in: Stadtgeschichte im Fokus von Kultur- und Sozialgeschichte. Festschrift für Laurenz Demps, Berlin 2006, S.69-84.

Herausgeberschaften und Editionen

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete