Leitung Tonspur Stadtlandschaft

Leitung

Tonspur Stadtlandschaft, Unternehmen

Hanomaghof 2

DE

30449 Hannover

stefanie.krebs@htp-tel.de

http://www.tonspur-stadtlandschaft.de/

051192050896

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Unternehmensleitung Tonspur Stadtlandschaft: Audiomedien für Stadt + Landschaft
freiberufliche Landschaftsarchitektin und Fachjournalistin
Lehrbeauftragte für Klangökologie in der Planung

Aktuelle(s) Projekt(e)

Tonspur Stadtlandschaft: Audiomedien in der Stadt- und Landschaftsplanung
Arbeitskreis Landschaftstheorie, www.landschaftstheorie.de

Frühere Position(en)

2009 | Dozentin am Department of Architecture, Urbanism and Planning, Katholische Universität Löwen, Belgien
2007-2008 | Gastprofessorin für "Landschaftsästhetik im Entwurf", Universität Kassel
2007 | Gastprofessorin für "Theorie und Methodik der Landschaftsarchitektur", Universität für Bodenkultur Wien
2003-2006 | Co-Leiterin des Forschungsprojektes Mikrolandschaften (Volkswagenstiftung), Zentrum für Gartenkunst + Landschaftsarchitektur Leibniz Universität Hannover, www.mikrolandschaften.de

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

2002 | Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Landschaftsarchitektur. Verbindungen zur Philosophie der Dekonstruktion.
Dissertation. Beiträge zur räumlichen Planung, Heft 63. (=Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover)

Artikel

2012 | Erinnerungsspeicher Landschaft. Neugestaltung des Außengeländes der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
In: Friedhofskultur 7/2012
2012 | Stimmen erzählen den Raum: Das performative „Hörspiel im Raum“-Projekt „Radio-Ortung“ (AT)
Onlinepublikation in Vorbereitung in: Flusser Studies 14 (11/2012), international e-journal for academic research dedicated to the thought of Vilém Flusser: http://www.flusserstudies.net
2009 | Planungsfacetten der fünfziger Jahre am Beispiel Kassel.
In: Garten + Landschaft 5/2009, S. 8-11
2009 | Diesseits des Blicks. Konzepte gelebter Landschaft (nicht nur) bei J.B. Jackson.
In: Befreite Landschaft. Moderne Landschaftsarchitektur ohne arkadischen Ballast? (=Beiträge zur Kulturgeschichte der Natur, hg. von Ulrich Eisel und Ludwig Trepl, TU München)
2008 | Akustische (Ver-)Führungen. Audiowalks als Landschaftsentwürfe.
In: Stadt + Grün 7/2008, S. 7-12
2006 | Beiläufige Landschaften: Choreografische Entwurfsstrategien zwischen Landschaftsarchitektur und Theater.
In: Krebs, Stefanie u. Franzen, Brigitte (Hrsg.) (2006): Mikrolandschaften / Microlandscapes. Landscape Culture on the Move (= Gegenwartskunst + Theorie 1) Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster), S. 138-156

Herausgeberschaften und Editionen

2012 | Landschaft quer denken. Theorien – Bilder – Formationen. Interdisziplinäre Beiträge zu einem neuen Landschaftsverständnis.
Mit Manfred Seifert (=Schriftenreihe des Instituts f. sächsische Geschichte u. Volks-kunde, Dresden). Beiträge der gleichnamigen Tagung Dresden 2009, Veröffentlichung in Vorber.
2006 | Mikrolandschaften / Microlandscapes. Landscape Culture on the Move.
(= Gegenwartskunst + Theorie, Publikationsreihe des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster)mit Brigitte Franzen, Beiträge aus Landschaftsarchitektur, Film, Bildender und Darstellender Kunst und Landschaftstheorie zum gleichnamigen Symposium vom 11.-13.05.2006 in Münster
2005 | Landschaftstheorie. Texte der Cultural Landscape Studies.
Mit Brigitte Franzen, Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Jüngere Geschichte der Landschaftsarchitektur, Landschaftstheorie,