array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "17" [1]=> string(2) "24" [2]=> string(2) "88" } ["rda:titleManifestation"]=> string(11) "Edith Hanke" ["clio:sortByName"]=> string(12) "Hanke, Edith" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2021-12-07T17:22:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-26548" ["vcard:n"]=> string(5) "Hanke" ["vcard:fn"]=> string(5) "Edith" ["vcard:organizationName"]=> string(38) "Bayerische Akademie der Wissenschaften" ["vcard:address"]=> string(21) "Alfons-Goppel-Str. 11" ["vcard:code"]=> string(5) "80539" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "089230311236" ["vcard:email"]=> string(24) "edith.hanke@sowi.badw.de" ["clio:url"]=> string(19) "https://mwg.badw.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(41) "Forschungsdokumentation/Max Weber digital" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(45) "Generalredaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(323) "(zs. mit Friedrich Wilhelm Graf:) Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München. – München: Volk Verlag 2020. Prophet des Unmodernen. Leo N. Tolstoi als Kulturkritiker in der deutschen Diskussion der Jahrhundertwende (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Band 38). – Tübingen: Max Niemeyer 1993." ["clio:researcherArticles"]=> string(405) "aktuelle: „Bis der letzte Zentner fossilen Brennstoffs verglüht ist“. Max Weber über natürliche Ressourcen und das Ende des Kapitalismus, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 48/4, 2020, S. 592–611. - Gegen eine „Politik der Straße“. Max Webers Konzepte und der Populismus heute, in: Diacronìa. Rivista di storia della filosofia del diritto, 1/2020, S. 13–30." ["clio:researcherEditorship"]=> string(1752) "- (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Gelehrtenbriefe 1878–1920. Mit einem Einleitungsessay von Gangolf Hübinger. – Tübingen: Mohr Siebeck 2020. - (zs. mit Lawrence A. Scaff und Sam Whimster:) The Oxford Handbook of Max Weber. – New York: Oxford University Press 2019. - (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Briefe. Nachträge und Gesamtregister (MWG II/11). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2019. - (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Reisebriefe 1877–1914. Mit einem Einleitungsessay von Hinnerk Bruhns. – Tübingen: Mohr Siebeck 2019. - Lou Andreas-Salomé, Der heimliche Weg. Drei Szenen aus einem Ehedrama (Werke und Briefe von Lou Andreas-Salomé in Einzelbänden Band 15; Literarisches Werk Band 8). – Taching am See: MedienEdition Welsch 2017. - (zs. mit Friedrich Wilhelm Graf und Barbara Picht:) Geschichte intellektuell. Theorie-geschichtliche Perspektiven. – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. - (zs. mit Christoph Morlok:) Wirtschaft und Gesellschaft. Gesamtregister (= MWG I/25). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2015. - (zs. mit Knut Borchardt und Wolfgang Schluchter:) Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919–1920 (= MWG I/23). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2013 (dass. als Studienausgabe 2014) - (in Zusammenarbeit mit Thomas Kroll:) Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte Nachlaß, Teilband 4: Herrschaft (= MWG I/22-4). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2005 (dass. als Studienausgabe 2009) - (zs. mit Wolfgang J. Mommsen:) Max Webers Herrschaftssoziologie. Studien zu Entstehung und Wirkung. – Tübingen: Mohr Siebeck 2001." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(17) "Max Weber digital" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(8) "München" ["cm:modified"]=> string(24) "2021-12-07T17:22:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(23) "Forschungsdokumentation" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(71) "https://badw.de/fileadmin/employees/H/1152/Hanke_Publikationen_2021.pdf" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(0) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(105) "category_discip:"88" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Bayerische Akademie der Wissenschaften"" ["language"]=> string(2) "de" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(145) "fq=category_discip:"88" AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Bayerische Akademie der Wissenschaften"&language=de&recno=1&total=1&q=&sort=" } Edith Hanke | Clio-online

Dr. Edith Hanke

Forschungsdokumentation

Forschungsdokumentation/Max Weber digital

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Alfons-Goppel-Str. 11

DE

80539 München

edith.hanke@sowi.badw.de

https://mwg.badw.de

089230311236

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

Max Weber digital

Frühere Position(en)

Generalredaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

(zs. mit Friedrich Wilhelm Graf:) Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München. – München: Volk Verlag 2020.

Prophet des Unmodernen. Leo N. Tolstoi als Kulturkritiker in der deutschen Diskussion der Jahrhundertwende (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Band 38). – Tübingen: Max Niemeyer 1993.

Artikel

aktuelle:
„Bis der letzte Zentner fossilen Brennstoffs verglüht ist“. Max Weber über natürliche Ressourcen und das Ende des Kapitalismus, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 48/4, 2020, S. 592–611.

- Gegen eine „Politik der Straße“. Max Webers Konzepte und der Populismus heute, in: Diacronìa. Rivista di storia della filosofia del diritto, 1/2020, S. 13–30.

Herausgeberschaften und Editionen

- (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Gelehrtenbriefe 1878–1920. Mit einem Einleitungsessay von Gangolf Hübinger. – Tübingen: Mohr Siebeck 2020.

- (zs. mit Lawrence A. Scaff und Sam Whimster:) The Oxford Handbook of Max Weber. – New York: Oxford University Press 2019.

- (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Briefe. Nachträge und Gesamtregister (MWG II/11). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2019.

- (zs. mit Rita Aldenhoff-Hübinger:) Max Weber, Reisebriefe 1877–1914. Mit einem Einleitungsessay von Hinnerk Bruhns. – Tübingen: Mohr Siebeck 2019.

- Lou Andreas-Salomé, Der heimliche Weg. Drei Szenen aus einem Ehedrama (Werke und Briefe von Lou Andreas-Salomé in Einzelbänden Band 15; Literarisches Werk Band 8). – Taching am See: MedienEdition Welsch 2017.

- (zs. mit Friedrich Wilhelm Graf und Barbara Picht:) Geschichte intellektuell. Theorie-geschichtliche Perspektiven. – Tübingen: Mohr Siebeck 2015.

- (zs. mit Christoph Morlok:) Wirtschaft und Gesellschaft. Gesamtregister (= MWG I/25). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2015.

- (zs. mit Knut Borchardt und Wolfgang Schluchter:) Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919–1920 (= MWG I/23). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2013 (dass. als Studienausgabe 2014)

- (in Zusammenarbeit mit Thomas Kroll:) Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte Nachlaß, Teilband 4: Herrschaft (= MWG I/22-4). – Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 2005 (dass. als Studienausgabe 2009)

- (zs. mit Wolfgang J. Mommsen:) Max Webers Herrschaftssoziologie. Studien zu Entstehung und Wirkung. – Tübingen: Mohr Siebeck 2001.

Publikationsliste (Url)

https://badw.de/fileadmin/employees/H/1152/Hanke_Publikationen_2021.pdf