array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(26) { [0]=> string(2) "15" [1]=> string(3) "147" [2]=> string(3) "148" [3]=> string(3) "100" [4]=> string(3) "157" [5]=> string(3) "189" [6]=> string(3) "159" [7]=> string(3) "160" [8]=> string(2) "80" [9]=> string(2) "85" [10]=> string(3) "166" [11]=> string(3) "196" [12]=> string(2) "75" [13]=> string(3) "109" [14]=> string(3) "172" [15]=> string(3) "201" [16]=> string(3) "203" [17]=> string(2) "82" [18]=> string(3) "176" [19]=> string(2) "65" [20]=> string(3) "206" [21]=> string(3) "207" [22]=> string(3) "178" [23]=> string(2) "88" [24]=> string(2) "67" [25]=> string(2) "84" } ["rda:titleManifestation"]=> string(17) "Caroline Förster" ["clio:sortByName"]=> string(18) "Förster, Caroline" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2018-11-30T11:37:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-21030" ["vcard:n"]=> string(8) "Förster" ["vcard:fn"]=> string(8) "Caroline" ["vcard:organizationName"]=> string(31) "Technische Universität Dresden" ["vcard:code"]=> string(5) "01062" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(31) "caroline.foerster@tu-dresden.de" ["clio:url"]=> string(45) "https://www.teilchenwelt.de/das-projekt/team/" ["vcard:organizationUnit"]=> string(38) "Institut für Kern- und Teilchenphysik" ["clio:researcherPosition"]=> string(171) "Projektkoordinatorin bei Netzwerk Teilchenwelt/Koordination bundesweites Fellowprogramm Geschäftsführerin bei Scheufler | Förster Wissenskommunikation https://sf-wk.de/" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(962) "Koordinatorin des bundesweiten DFG-Projektes: "Digitalisierung Historischer Zeitungen" an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/projekte/juengst-abgeschlossene-projekte/zeitungsdigitalisierung/ Promotion im Projekt "Geschichte der Sächsischen Landtage" Graduiertenkolleg an der Professor für mittelalterliche Geschichte Dresden in Kooperation mit dem Sächsischen Landtag https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/ma/forschung/geschichte-der-saechsischen-landtage Ausstellungsarbeit inhaltliche Konzeption & Realisierung mit Prof. Dr. Josef Matzerath im Auftrag des Sächsischen Landtags und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung der Ausstellung: "Akteure im Bild. Der Sächsische Landtag 1990 bis 1994 Buchprojekt mit Prof. Dr. Wolfgang Donsbach, Insitut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: "Die Sachsen im wiedervereinigten Deutschland"." ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(314) "Förster, Caroline: Beamte, Politiker, Journalisten. Akteure Und Erinnerung - Der Sachsische Landtag 1990-1994, Ostfildern 2017. Donsbach, Wolfgang/Förster, Caroline: Die Sachsen im wiedervereinigten Deutschland. Erfahrungen und Einstellungen auf Grundlage von 20 Jahren demoskopischer Forschung, Dresden 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(614) "Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Einführung in die Ausstellung durch Caroline Förster M.A. und Prof. Dr. Josef Matzerath. In: Festakt: Eröffnung der Ausstellung „Akteure im Bild - Der Sächsische Landtag 1990 bis 1994“ am 25. November 2010. Hrsg. v. Sächsische Landtag (Dokumentation). Dresden 2010. S. 24–34. Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Wiederentstehung des Sächsischen Landtags 1990. In: Landtagskurier Heft 1 (2010), S. 14 -15. Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Akteure im Bild eine Ausstellung zum Sächsischen Landtag 1990 bis 1994. In: Landtagskurier Heft 10 (2010), S.14-17." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(702) "Organisation & Planung: FRIEDEN.KULTUR.STADT - Arbeitstagung 2019: "Friedenskultur lernen: Bildung für eine Gesellschaft mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit" (22.-24.März 2019, Dresden für Memorare Pacem e.V.) https://peaceculturecity.org/ und https://www.memorarepacem.org Vortrag: Frauen im Sächsischen Landtag 1990-1994, Arbeitstagung 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zur Geschichte der politischen Partizipation von Frauen in Sachsen (22. Mai - 23. Mai 2019, Dresden für Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, in Kooperation mit der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Dresden und der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden)" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Dresden" ["cm:modified"]=> string(24) "2018-11-30T11:37:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(true) ["vcard:role"]=> string(19) "Projektkoordination" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(9730) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-20414" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(15) "Felix Prautzsch" ["nextId"]=> string(16) "researcher-19614" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(14) "Clemens Milker" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(73) "facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Technische Universität Dresden"" ["recno"]=> string(2) "10" ["total"]=> string(2) "17" } ["queryString"]=> string(103) "fq=facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Technische Universität Dresden"&recno=10&total=17&q=&sort=" } Caroline Förster | Clio-online

Dr. Caroline Förster

Projektkoordination

Institut für Kern- und Teilchenphysik

Technische Universität Dresden

DE

01062 Dresden

caroline.foerster@tu-dresden.de

https://www.teilchenwelt.de/das-projekt/team/

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Projektkoordinatorin bei Netzwerk Teilchenwelt/Koordination bundesweites Fellowprogramm Geschäftsführerin bei Scheufler | Förster Wissenskommunikation https://sf-wk.de/

Aktuelle(s) Projekt(e)

Organisation & Planung: FRIEDEN.KULTUR.STADT - Arbeitstagung 2019: "Friedenskultur lernen: Bildung für eine Gesellschaft mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit" (22.-24.März 2019, Dresden für Memorare Pacem e.V.) https://peaceculturecity.org/ und https://www.memorarepacem.org

Vortrag: Frauen im Sächsischen Landtag 1990-1994, Arbeitstagung 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zur Geschichte der politischen Partizipation von Frauen in Sachsen (22. Mai - 23. Mai 2019, Dresden für Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, in Kooperation mit der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Dresden und der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden)

Frühere Position(en)

Koordinatorin des bundesweiten DFG-Projektes: "Digitalisierung Historischer Zeitungen" an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/projekte/juengst-abgeschlossene-projekte/zeitungsdigitalisierung/

Promotion im Projekt "Geschichte der Sächsischen Landtage" Graduiertenkolleg an der Professor für mittelalterliche Geschichte Dresden in Kooperation mit dem Sächsischen Landtag
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/ma/forschung/geschichte-der-saechsischen-landtage

Ausstellungsarbeit inhaltliche Konzeption & Realisierung mit Prof. Dr. Josef Matzerath im Auftrag des Sächsischen Landtags und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung der Ausstellung: "Akteure im Bild. Der Sächsische Landtag 1990 bis 1994

Buchprojekt mit Prof. Dr. Wolfgang Donsbach, Insitut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: "Die Sachsen im wiedervereinigten Deutschland".

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Förster, Caroline: Beamte, Politiker, Journalisten. Akteure Und Erinnerung - Der Sachsische Landtag 1990-1994, Ostfildern 2017.

Donsbach, Wolfgang/Förster, Caroline: Die Sachsen im wiedervereinigten Deutschland. Erfahrungen und Einstellungen auf Grundlage von 20 Jahren demoskopischer Forschung, Dresden 2010.

Artikel

Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Einführung in die Ausstellung durch Caroline Förster M.A. und Prof. Dr. Josef Matzerath. In: Festakt: Eröffnung der Ausstellung „Akteure im Bild - Der Sächsische Landtag 1990 bis 1994“ am 25. November 2010. Hrsg. v. Sächsische Landtag (Dokumentation). Dresden 2010. S. 24–34.

Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Wiederentstehung des Sächsischen Landtags 1990. In: Landtagskurier Heft 1 (2010), S. 14 -15.

Förster, Caroline/Matzerath, Josef: Akteure im Bild eine Ausstellung zum Sächsischen Landtag 1990 bis 1994. In: Landtagskurier Heft 10 (2010), S.14-17.