array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(10) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "14" [2]=> string(2) "16" [3]=> string(2) "17" [4]=> string(2) "96" [5]=> string(2) "24" [6]=> string(2) "26" [7]=> string(2) "80" [8]=> string(3) "124" [9]=> string(2) "78" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Tobias Köhler" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Köhler, Tobias" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-01-18T15:00:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-20029" ["vcard:n"]=> string(7) "Köhler" ["vcard:fn"]=> string(6) "Tobias" ["vcard:organizationName"]=> string(31) "Landesarchiv Schleswig-Holstein" ["vcard:code"]=> string(5) "24837" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(24) "tobi.koehler13@gmail.com" ["vcard:organizationUnit"]=> string(55) "Dezernat für Überlieferungsbildung / Landesfilmarchiv" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(67) "Wissenschaftlicher Assistent (Ausstellungswesen, Museumspädagogik)" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(244) "Köhler, Tobias: Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum Preußischen Abgeordnetenhaus (1867 – 1881). (Wissenschaftliche Reihe der Otto-von- Bismarck-Stiftung 31). Paderborn 2023." ["clio:researcherArticles"]=> string(1083) "Der Wiener Frieden von 1864 in der schleswig-holsteinischen Presse, in: Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein, Bd. 27, 2016, S. 11–42. Der Schleswiger Bismarckbrunnen auf dem Rathausmarkt, in: Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte, Bd. 64, 2019, S. 7-29. Bismarck und die Schleswig-Holsteiner und Lauenburger. Eine schwierige Beziehung, in: Auge, Oliver / Weber, Caroline E. (Hgg.): Pflichthochzeit mit Pickelhaube. Die Inkorporation Schleswig-Holsteins in Preußen 1866/67. Berlin 2020. Köhler, Tobias: „[W]ir wollen, meine Herren, bis Gott anders über uns bestimmt hat, unter preußischer Herrschaft bleiben, aber dem deutschen Reiche wollen wir nicht einverleibt sein.“ Die nationalen Minderheiten und die Reichsgründung, in: Lappenküper, Ulrich / Ohnezeit, Maik (Hrsg.): 1870/71. Reichsgründung in Versailles. (Ausstellungskatalog). Friedrichsruh 2021, S. 131-138. Köhler, Tobias: Die verschwundenen Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71, in: Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte, Bd. 67, 2022, S. 53-76." ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(9) "Schleswig" ["cm:modified"]=> string(24) "2024-01-18T15:00:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(9) "Archivrat" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) ["clio:organizationId"]=> int(0) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["nextId"]=> string(16) "researcher-30640" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(12) "Floris Meens" ["prevId"]=> string(16) "researcher-27066" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(12) "Lars Müller" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(19) "category_epoch:"17"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "2" ["recno"]=> string(2) "21" ["total"]=> string(3) "204" } ["queryString"]=> string(69) "fq=category_epoch:"17"&language=de&page=2&recno=21&total=204&q=&sort=" } Tobias Köhler | Clio-online

Archivrat

Dezernat für Überlieferungsbildung / Landesfilmarchiv

Landesarchiv Schleswig-Holstein

Forschung und Projekte

Frühere Position(en)

Wissenschaftlicher Assistent (Ausstellungswesen, Museumspädagogik)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Köhler, Tobias: Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum Preußischen Abgeordnetenhaus (1867 – 1881). (Wissenschaftliche Reihe der Otto-von- Bismarck-Stiftung 31). Paderborn 2023.

Artikel

Der Wiener Frieden von 1864 in der schleswig-holsteinischen Presse, in: Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein, Bd. 27, 2016, S. 11–42.

Der Schleswiger Bismarckbrunnen auf dem Rathausmarkt, in: Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte, Bd. 64, 2019, S. 7-29.

Bismarck und die Schleswig-Holsteiner und Lauenburger. Eine schwierige Beziehung, in: Auge, Oliver / Weber, Caroline E. (Hgg.): Pflichthochzeit mit Pickelhaube. Die Inkorporation Schleswig-Holsteins in Preußen 1866/67. Berlin 2020.

Köhler, Tobias: „[W]ir wollen, meine Herren, bis Gott anders über uns bestimmt hat, unter preußischer Herrschaft bleiben, aber dem deutschen Reiche wollen wir nicht einverleibt sein.“ Die nationalen Minderheiten und die Reichsgründung, in: Lappenküper, Ulrich / Ohnezeit, Maik (Hrsg.): 1870/71. Reichsgründung in Versailles. (Ausstellungskatalog). Friedrichsruh 2021, S. 131-138.

Köhler, Tobias: Die verschwundenen Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71, in:
Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte, Bd. 67, 2022, S. 53-76.