array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "99" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(18) "Kerstin Borchhardt" ["clio:sortByName"]=> string(19) "Borchhardt, Kerstin" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2018-01-10T16:46:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-19041" ["vcard:n"]=> string(10) "Borchhardt" ["vcard:fn"]=> string(7) "Kerstin" ["vcard:organizationName"]=> string(20) "Universität Leipzig" ["vcard:code"]=> string(5) "04109" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(33) "kerstin.borchhardt@uni-leipzig.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(15) "Kunstgeschichte" ["clio:researcherPosition"]=> string(31) "Wissenschaftliche Mitarbeiterin" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(251) "Borchhardt, Kerstin: Böcklins Bestiarium: Mischwesen in der modernen Malerei, Berlin 2017. Borchhardt, Kerstin: Des Künstlers Alter Ego: Kreativität und Destruktivität in Arnold Böcklins Selbstbildnis mit dem fiedelnden Tod, Saarbrücken 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(2707) "Borchhardt, Kerstin: Die ewige Wiederkehr der Variationen, in: Krieger, Verena/Stang, Sophia (Hg.): Wiederholungstäter: Die Selbstwiederholung als künstlerische Praxis in der Moderne (Kunst - Geschichte - Gegenwart), Köln 2017. Borchhardt, Kerstin: Atomic Child and Xenomorph: The Posthuman Creatures of H. R. Giger, in: Zimmermann, Michael (Hg.): Dialogical Imaginations: Aisthetsis as Social Perception and New Ideas of Humanism, Diaphanes Verlag Chicaogo, tba. Borchhardt, Kerstin: Liminal and Criminal: Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst, in: Drews, Ann Cathrin/Martin, Katharina D. (Hg.): Innen – Außen – Anders. Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault, Bielefeld 2017. Borchhardt, Kerstin: Salome und ihre düsteren Schwestern: Die Femme fatale im Museum der bildenden Künste zu Leipzig, in: Jahresbericht des Neuen Leipziger Kunstverein e. V. 1010 – 2015, Leipzig 2016. Borchhardt, Kerstin zusammen mit Zöllner, Frank, „Wo Konflikte auftauchen ist das Monster nicht weit“ Frank Zöllner und Kerstin Borchhardt über das Fremde in der Kunst. in: Bisky, Jens/Lübbe, Enrico/Buss, Thorsten (Hg.): Du weißt ja nicht was die Zukunft bringt, Theater der Zeit, Recherchen 124, 2016, S. 30 –60 Borchhardt, Kerstin: Schwankende Ambiguität: Künstlerische Strategien der Befremdung in Max Klingers „Sirene (Triton und Nereide)“ und „Christus im Olymp“, in: Schmidt, Hans-Werner/Stoschek, Jeannette (Hg.): Max Klinger: „...schon der leiseste Zwang nimmt mir die Luft“, (=Schriften des Freundeskreises Max Klinger e.V., 4), Berlin 2015, S. 46 – 61. Borchhardt, Kerstin: Hybride Evolutionen: Eine etwas andere Körpergeschichte, in: Barthl, Andrea /Schott, Hans-Joachim (Hg.): Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur, Würzburg 2014, S. 27 – 46. Borchhardt, Kerstin: Das Tier im Menschen – der Mensch im Tier: Anthropomorphismus im Zeichen der Affekte, auf: L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 2012. URL: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/das_tier_im_menschen_der_mensch_im_tier?nav_id=3973 Borchhardt, Kerstin: Sensenmann, Heiland und Femme fatale – Gesichter des Todes in der bildenden Kunst, in: Seubold, Guenter (Hg.): Ästhetik des Todes – Sterben und Ableben in der Kunst der Moderne, Alfter 2013, S. 115 – 133. Borchhardt, Kerstin: Ästhetik des Todes oder „wenn der Tod durch die Kunst schleicht, auf: L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 2011. URL: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/aesthetik_des_todes_oder_wenn_der_tod_durch_die_kunst_schleicht_ ein_tagungsbericht?nav_id=1709" ["clio:researcherInterests"]=> string(263) "Theorien Zum Monströsen Mythenrezeption in der modernen Kunst Posthumanismus Superhelden in Comics Arnold Böcklin HR Giger Visuelle Muster in der Gothic-Kultur im Transfer zwischen Deutschland und Mexiko Das Verhältnis zwischen Kunst und Populärkultur" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2018-01-10T16:46:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(12) "Wiss. Mitar." ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(15) "researcher-7743" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(15) "Frank Scheffler" ["nextId"]=> string(16) "researcher-13136" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(14) "Jürgen Dinkel" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(5) { ["fq"]=> string(62) "facetOrganization:"Universität Leipzig" AND facetCountry:"DE"" ["language"]=> string(2) "de" ["page"]=> string(1) "2" ["recno"]=> string(2) "39" ["total"]=> string(2) "55" } ["queryString"]=> string(111) "fq=facetOrganization:"Universität Leipzig" AND facetCountry:"DE"&language=de&page=2&recno=39&total=55&q=&sort=" } Kerstin Borchhardt | Clio-online

Dr. Kerstin Borchhardt

Wiss. Mitar.

Kunstgeschichte

Universität Leipzig

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Borchhardt, Kerstin: Böcklins Bestiarium: Mischwesen in der modernen Malerei, Berlin 2017.

Borchhardt, Kerstin: Des Künstlers Alter Ego: Kreativität und Destruktivität in Arnold Böcklins Selbstbildnis mit dem fiedelnden Tod, Saarbrücken 2010.

Artikel

Borchhardt, Kerstin: Die ewige Wiederkehr der Variationen, in: Krieger, Verena/Stang, Sophia (Hg.): Wiederholungstäter: Die Selbstwiederholung als künstlerische Praxis in der Moderne (Kunst - Geschichte - Gegenwart), Köln 2017.

Borchhardt, Kerstin: Atomic Child and Xenomorph: The Posthuman Creatures of H. R. Giger, in: Zimmermann, Michael (Hg.): Dialogical Imaginations: Aisthetsis as Social Perception and New Ideas of Humanism, Diaphanes Verlag Chicaogo, tba.

Borchhardt, Kerstin: Liminal and Criminal: Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst, in: Drews, Ann Cathrin/Martin, Katharina D. (Hg.): Innen – Außen – Anders. Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault, Bielefeld 2017.

Borchhardt, Kerstin: Salome und ihre düsteren Schwestern: Die Femme fatale im Museum der bildenden Künste zu Leipzig, in: Jahresbericht des Neuen Leipziger Kunstverein e. V. 1010 – 2015, Leipzig 2016.

Borchhardt, Kerstin zusammen mit Zöllner, Frank, „Wo Konflikte auftauchen ist das Monster nicht weit“ Frank Zöllner und Kerstin Borchhardt über das Fremde in der Kunst. in: Bisky, Jens/Lübbe, Enrico/Buss, Thorsten (Hg.): Du weißt ja nicht was die Zukunft bringt, Theater der Zeit, Recherchen 124, 2016, S. 30 –60

Borchhardt, Kerstin: Schwankende Ambiguität: Künstlerische Strategien der Befremdung in Max Klingers „Sirene (Triton und Nereide)“ und „Christus im Olymp“, in: Schmidt, Hans-Werner/Stoschek, Jeannette (Hg.): Max Klinger: „...schon der leiseste Zwang nimmt mir die Luft“, (=Schriften des Freundeskreises Max Klinger e.V., 4), Berlin 2015, S. 46 – 61.

Borchhardt, Kerstin: Hybride Evolutionen: Eine etwas andere Körpergeschichte, in: Barthl, Andrea /Schott, Hans-Joachim (Hg.): Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur, Würzburg 2014, S. 27 – 46.

Borchhardt, Kerstin: Das Tier im Menschen – der Mensch im Tier: Anthropomorphismus im Zeichen der Affekte, auf: L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 2012. URL: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/das_tier_im_menschen_der_mensch_im_tier?nav_id=3973

Borchhardt, Kerstin: Sensenmann, Heiland und Femme fatale – Gesichter des Todes in der bildenden Kunst, in: Seubold, Guenter (Hg.): Ästhetik des Todes – Sterben und Ableben in der Kunst der Moderne, Alfter 2013, S. 115 – 133.

Borchhardt, Kerstin: Ästhetik des Todes oder „wenn der Tod durch die Kunst schleicht, auf: L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 2011. URL: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/aesthetik_des_todes_oder_wenn_der_tod_durch_die_kunst_schleicht_
ein_tagungsbericht?nav_id=1709

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Theorien Zum Monströsen
Mythenrezeption in der modernen Kunst
Posthumanismus
Superhelden in Comics
Arnold Böcklin
HR Giger
Visuelle Muster in der Gothic-Kultur im Transfer zwischen Deutschland und Mexiko
Das Verhältnis zwischen Kunst und Populärkultur