array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(25) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "18" [1]=> string(2) "23" [2]=> string(3) "157" } ["rda:titleManifestation"]=> string(10) "Dirk Belda" ["clio:sortByName"]=> string(11) "Belda, Dirk" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2022-12-03T23:26:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(16) "researcher-19030" ["vcard:n"]=> string(5) "Belda" ["vcard:fn"]=> string(4) "Dirk" ["vcard:organizationName"]=> string(37) "Goethe-Universität Frankfurt am Main" ["vcard:address"]=> string(24) "Norbert-Wollheim-Platz 1" ["vcard:code"]=> string(5) "60629" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:email"]=> string(25) "belda@em.uni-frankfurt.de" ["vcard:organizationUnit"]=> string(23) "Didaktik der Geschichte" ["clio:academicDegree"]=> string(12) "Staatsexamen" ["clio:researcherArticles"]=> string(2339) "Belda, D.: Oral History. Eine Gegenüberstellung des Filmes „Napola - Elite für den Führer“ und mündlicher Überlieferungen von ehemaligen Napola-Schülern („Jungmannen“), in: Themenheft Oral History/Zeitzeugen, Geschichte Lernen, H. 184 (2018), S. 25-33. Belda, D.: “…und wie war es eigentlich hier?” Schülerinnen und Schüler erforschen die Geschichte des lokalen Fußballvereins in der NS-Zeit, in: Themenheft forschend-entdeckendes Lernen, Geschichte lernen, H. 189 (2019), S. 50-56. Belda, D.: Wie wird Adolf Hitler im Schulbuch dargestellt? in: Themenheft Erinnerungskulturen in vergleichender Perspektive, Geschichte lernen, H. 198 (2020), S. 61-63. Belda, D.: Offenbacher Kickers „Frei von jüdischem Einfluss.“ Einem Mythos auf der Spur, in: Herzog, M.; Fassl, P. (Hrsg.): Sportlerinnen und Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland (Irseer Dialoge, Bd. 22, 2021), S. 103-112. Methodenentwicklung: Belda, D.: Historische Podcast-Episoden. Darstellung einer neuen Lernmethode am Beispiel des Imperialismus in seinen verschiedenen nationalen Ausprägungen, in: Themenheft Ergebnissicherung, Geschichte lernen, H. 196 (2020), S. 42-48. Beitrag zur Theorieentwicklung und unterrichtspraktische Umsetzung des theoretischen Ansatzes: Belda, D.: Neue Überlegungen zur "resistent personality": Überprüfung und Identifizierung personalisierter Einflussfaktoren auf widerständiges Handeln am Beispiel ausgewählter Mitglieder des „Kreisauer Kreises“, in: Informationen 93. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, S. 28-32. Belda, D.: Wer waren Helmuth James von Moltke und Adolf Reichwein? Charakterisierung zweier couragierter Persönlichkeiten, in: Themenheft Biographien, Geschichte lernen, H. 205 (2022), S. 15-20. Herausarbeitung des geschichtsdidaktischen Potenzials: Belda, D.: In den Augen der Anderen – der etwas andere Blick auf das Deutschland der Jahre 1933 – 1944: Berichte ausländischer Autoren, Beilage (Materialien für die historisch-politische Bildung) in: Informationen 94. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945. Rezension: Eine Stadt macht mit. Frankfurt und der NS, In: H-Soz-Kult, 23.07.2022, www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/reex-130895" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(167) "forschend-entdeckendes Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Archivarbeit historisches Lernen und digitale Medien lokale und regionale Widerstandsforschung" ["clio:researcherInterests"]=> string(71) "Mythen, Fälschungen und Verschwörungstheorien im Geschichtsunterricht" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(17) "Frankfurt am Main" ["cm:modified"]=> string(24) "2022-12-03T23:26:00+0100" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(10) "Studienrat" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-29362" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(12) "Mona Müller" ["nextId"]=> string(15) "researcher-8232" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(11) "Stefan Vogt" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(79) "facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Goethe-Universität Frankfurt am Main"" ["recno"]=> string(1) "3" ["subType"]=> string(10) "researcher" ["total"]=> string(5) "10 " } ["queryString"]=> string(130) "fq=facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Goethe-Universität Frankfurt am Main"&recno=3&subType=researcher&total=10 &q=&sort=" } Dirk Belda | Clio-online

Dirk Belda (Staatsexamen)

Studienrat

Didaktik der Geschichte

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Forschung und Projekte

Aktuelle(s) Projekt(e)

forschend-entdeckendes Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Archivarbeit
historisches Lernen und digitale Medien
lokale und regionale Widerstandsforschung

Veröffentlichungen

Artikel

Belda, D.: Oral History. Eine Gegenüberstellung des Filmes „Napola - Elite für den Führer“ und mündlicher Überlieferungen von ehemaligen Napola-Schülern („Jungmannen“), in: Themenheft Oral History/Zeitzeugen, Geschichte Lernen, H. 184 (2018), S. 25-33.

Belda, D.: “…und wie war es eigentlich hier?” Schülerinnen und Schüler erforschen die Geschichte des lokalen Fußballvereins in der NS-Zeit, in: Themenheft forschend-entdeckendes Lernen, Geschichte lernen, H. 189 (2019), S. 50-56.

Belda, D.: Wie wird Adolf Hitler im Schulbuch dargestellt? in: Themenheft Erinnerungskulturen in vergleichender Perspektive, Geschichte lernen, H. 198 (2020), S. 61-63.

Belda, D.: Offenbacher Kickers „Frei von jüdischem Einfluss.“ Einem Mythos auf der Spur, in: Herzog, M.; Fassl, P. (Hrsg.): Sportlerinnen und Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland (Irseer Dialoge, Bd. 22, 2021), S. 103-112.

Methodenentwicklung:
Belda, D.: Historische Podcast-Episoden. Darstellung einer neuen Lernmethode am Beispiel des Imperialismus in seinen verschiedenen nationalen Ausprägungen, in: Themenheft Ergebnissicherung, Geschichte lernen, H. 196 (2020), S. 42-48.

Beitrag zur Theorieentwicklung und unterrichtspraktische Umsetzung des theoretischen Ansatzes:
Belda, D.: Neue Überlegungen zur "resistent personality": Überprüfung und Identifizierung personalisierter Einflussfaktoren auf widerständiges Handeln am Beispiel ausgewählter Mitglieder des „Kreisauer Kreises“, in: Informationen 93. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, S. 28-32.
Belda, D.: Wer waren Helmuth James von Moltke und Adolf Reichwein? Charakterisierung zweier couragierter Persönlichkeiten, in: Themenheft Biographien, Geschichte lernen, H. 205 (2022), S. 15-20.

Herausarbeitung des geschichtsdidaktischen Potenzials:
Belda, D.: In den Augen der Anderen – der etwas andere Blick auf das Deutschland der Jahre 1933 – 1944: Berichte ausländischer Autoren, Beilage (Materialien für die historisch-politische Bildung)
in: Informationen 94. Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945.

Rezension:
Eine Stadt macht mit. Frankfurt und der NS, In: H-Soz-Kult, 23.07.2022, www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/reex-130895

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Mythen, Fälschungen und Verschwörungstheorien im Geschichtsunterricht